Aktuell gemeldet
Der Angriff Russlands auf die Ukraine bereitet vielen Menschen weltweit, besonders aber auch in Freiburg, große Sorgen. Denn mit der westukrainischen Stadt Lviv (Lemberg) verbindet Freiburg seit 1990 eine lebendige Städtepartnerschaft. Gebraucht werden zur Zeit vor allem Geldspenden - hier finden Sie eine Übersicht über das, was in Freiburg läuft und wohin Sie spenden können.
Newskachel
Sicherheit im Straßenverkehr
Der städtische Gemeindevollzugsdienst (GVD) beteiligte sich vergangene Woche an einer europaweiten Aktion zur Geschwindigkeitsüberwachung. Die gute Nachricht lautet: Über 95 Prozent der in Freiburg gemessenen Kraftfahrzeuge beachteten die zulässige Höchstgeschwindigkeit.
Hilfstransport in die Ukraine
Am vergangenen Samstag ist in Lviv ein Sattelzug mit Medikamenten der Uniklinik Freiburg im Wert von 300 000 Euro angekommen. Die Uniklinik Freiburg hatte die Medikamente beschafft, die Stadt Freiburg organisierte den Transport nach Lviv. Der Transporter hat die Partnerstadt Lviv innerhalb von drei Tagen erreicht.
Vorrangrouten und Radschnellwege
Der nächste Schritt für den Freiburger Radverkehr: Das „Radnetz-Plus“ ist die Fortsetzung des 2013 beschlossenen Radkonzepts 2020. Das war und ist bis heute die konzeptionelle Grundlage für den Ausbau der Freiburger Radinfrastruktur. Inzwischen ist vieles bereits „erfahrbare“ Realität – derweil laufen bereits die Planungen für den weiteren Ausbau.
Spektakulärer Auftakt
Eine spektakuläre nächtliche Aktion konnten Passanten vergangene Woche am Hauptbahnhof erleben: An der Stadtbahnbrücke hob ein großer Kran das 9,4 Tonnen schwere Gerüst für den neuen Aufzug zu Gleis 8 an seine endgültige Stelle.
Verschmutzung des Zähringer Dorfbachs
Im Zähringer Dorfbach waren in der Vergangenheit und auch aktuell immer wieder graue bis milchig-weiße Trübungen am offenen Bachlauf Ecke Reutebachgasse und Zähringer Straße aufgetreten. Das Umweltschutzamt weist deswegen darauf hin, dass Schmutzwasser auf keinen Fall in den Gully gelangen darf.
Nicht nur für Touristen
FWTM und Stadtplanungsamt haben gemeinsam ein neues Fußgänger-Leitsystem entwickelt. 18 neue Stelen hat das Garten- und Tiefbauamt nun in der Freiburger Innenstadt installiert. Sie bieten ortsfremden Gästen Orientierung und machen auf Sehenswürdigkeiten aufmerksam. Aber auch für Freiburgerinnen und Freiburger lohnt sich ein Blick auf die Wegweiser. …
Termine
Themen
Weitere Onlinedienste und Angebote
Städtische Einrichtungen
Social Stage
Bild der Woche
