Hilfe bei psychischen Problemen für junge Menschen
Schon gewusst? Die Mehrheit aller psychischen Erkrankungen beginnt vor dem 24. Lebensjahr...
Zudem sind nicht wenige Kinder mit einem psychisch erkrankten Elternteil aufgewachsen und leiden selbst und psychischen Beeinträchtigungen. Angststörungen, Depressionen und Verhaltensauffälligkeiten sind einige der Problemlagen, die den Lebensalltag und die Entwicklung von jungen Menschen behindern und erschweren können. Je früher desto besser ist daher ein Blick auf diese Angebote und die Nutzung von den Kontaktdaten.
B 2 Onlineberatung (IN VIA Freiburg e. V.)
Beratung für 16-25 Jährige per Mail, Chat & face to face
Nightline Freiburg e. V.
Zuhör- und Informationstelefon von Studierenden für Studierende. Die Mitarbeitenden arbeiten anonym, auf Augenhöhe, werten und verurteilen nicht.
Während des Semesters jede Nacht von 20–24 Uhr erreichbar: Tel. 2 03 93 75
Ganzjährig und zu jeder Zeit über unser Zuhörangebot per Mail über die Seite t1p.de/nightline – erreichbar über unsere Homepage www.nightline.uni-freiburg.de
Sorgen-Tagebuch e.V.
Anonyme Begleitung bei psychischer Belastung und Notlagen in Form eines Online-Tagebuchs, das antwortet. Jede Altersgruppe willkommen.
Krisenchat
professionelle, kostenlose Chatberatung rund um die Uhr für alle unter 25 Jahren
Studierendenwerk Freiburg-Schwarzwald
Psychotherapeutische Beratungsstelle für Studierende
Jugendberatung Freiburg e. V.
Beratung und Unterstützung für 14- bis 26-jährige Freiburger_innen
Ambulanter Unterstützungsdienst Autismus/ZAKS
Teilhabe-Assistenz im Alltag/Ambulant Betreutes Wohnen im privaten Wohnraum
FHG – Die Jungen Clubber
Angebot für junge Menschen (+/– 35 Jahre), für gemeinsame Freizeitaktivitäten
Treff: Jeden 1. und 3. Freitag, sowie jeden 2., 3. und 4. Dienstag um 18 Uhr
FRROOTS – In Freiburg verwurzelt
Webseite zum Finden von Freizeitangeboten mit persönlichen Ansprechpersonen für junge Menschen
Universitätsklinikum Freiburg
Zentrum für Psychische Erkrankungen
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Kindes- und Jugendalter, Psychiatrische Institutsambulanz, Kinder- und Jugendpsychiatrie
Hauptstr. 8, Tel. 270-6 87 30
Zentrum für Kinder und Jugendmedizin
Pädiatrisches Kinderschutzzentrum KiZ
Mathildenstr. 1, Tel. 270-4 49 90
Psychologische Beratung des Jugendhilfswerks
Beratung und Unterstützung für junge Menschen und ihre Eltern
Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Krozinger Straße 19 b, Tel. 201-85 31
Erziehungsberatungsstelle
Fahnenbergplatz 4, Tel. 201-85 21
Erziehungsberatungsstelle
Fahnenbergplatz 4, Tel. 201-85 21
Fachärzt_innen /Psychotherapeut_innen für Kinder und Jugendliche
Siehe Kassenärztliche Vereinigung
Tel. 0761/884-0, Sundgauallee 27
Jugendberufsagentur Gleis 25
Leistungen der Grundsicherung nach dem SGB II für Arbeitssuchende Menschen unter 25 Jahren, finanzielle Hilfen zum Lebensunterhalt und Kosten der Unterkunft (Arbeitslosengeld 2), Unterstützung bei der Ausbildungs- und Arbeitssuche, beschäftigungsorientiertes Fallmanagement
Servicezeiten: Mo–Do 8–12 und 13–16 und Fr 8–12 Uhr
Jugendberatung Freiburg e.V.
Beratung und Unterstützung für 14- bis 26-jährige Freiburger_innen
Universitätsklinikum Freiburg - Zentrum für Psychische Erkrankungen
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Kindes- und Jugendalter, Kinder- und Jugendpsychiatrie
Hauptstr. 8, Tel. 270-6 87 30
Zentrum für Psychiatrie Emmendingen
Psychiatrisches Fachkrankenhaus mit einer Fachstation (Station 6) für junge Erwachsene zur Diagnostik und Behandlung von überwiegend psychotischen Krankheitsbildern.
Amt für Kinder, Familien und Kommunaler Sozialer Dienst
Europaplatz 1, Tel. 201-86 01
Universitätsklinikum Freiburg - Zentrum für Psychische Erkrankungen
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Kindes- und Jugendalter Psychiatrische Institutsambulanz, Kinder- und Jugendpsychiatrie
Hauptstr. 8, Tel. 270-6 87 30
Telefonseelsorge
Beratung für Menschen in Krisensituationen, kostenfrei und rund um die Uhr.