Fit im Freien
Bewegungspark im Sternwald

Wen bisher der Gedanke an ein überfülltes Fitnessstudio vom Krafttraining abgehalten hat, der hat in Freiburg keine Ausrede mehr. Zwischen Sternwaldeck und Wasserschlössle gelegen, bietet der der Bewegungspark im Stadtwald viele Möglichkeiten für ein effektives Kraft- und Ausdauertraining in idyllischer Umgebung.
Neue Laufstrecken und Anleitungsvideos
Gebaut und geplant hat ihn das städtische Forstamt gemeinsam mit dem Institut für Sport und Sportwissenschaft der Universität Freiburg. Nun hat der Park ein Update bekommen: Zum Aufwärmen gibt es Laufstrecken unterschiedlicher Länge, die am Park starten und enden. Sie sind auf einer Übersichtstafel dargestellt und ausgeschildert.
Außerdem haben Studierende des Studiengangs "Sportwissenschaften – Bewegung und Gesundheit" gemeinsam mit den Projektleiterinnen Silke Bergmann und Sabine Schlegel neue Videos entwickelt, die in drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen jede Übung und vor allem auch ihre korrekte Ausführung anschaulich machen. Über einen QR-Code auf Schildern an den Stationen gelangt man zu den Filmsequenzen. Wer kein Smartphone hat, kann sich die Videos auch zuhause am Laptop anschauen.
Training an Wackelpilz und Handstandwand
Alle Geräte, die seit Oktober 2020 auf dem Platz stehen, haben sich bewährt. Wackelpilz, Handstandwand, Klimmzugstange und Co. bieten weiterhin viele Möglichkeiten, um Kraft, Koordination und Beweglichkeit zu trainieren.
Egal ob routinierte Kraftsportlerin, der es im Fitnessstudio zu stickig ist, Familien, die beim Sonntagsspaziergang zufällig vorbeikommen, oder Rentner, die beim Nordic Walking einen Stopp einlegen: Der Park spricht nicht nur erfahrene Sportlerinnen und Sportler an, sondern richtet sich ganz bewusst auch an Unerfahrene und vor allem an alle Altersgruppen. Zu erreichen ist der Park über die Aufwärmstrecken aus Richtung Sternwaldeck oder Wasserschlössle.