Die globale Erwärmung der Erdatmosphäre ist eine belastende Hypothek im 21. Jahrhundert. Das Umweltschutzamt entwickelt Konzepte und Maßnahmen, um die Emissionen klimaschädlicher Gase in Freiburg zu verringern. Auch wenn die Energiewende in Deutschland nur zögerlich vorankommt und weltweit die klimaschädlichen CO₂-Emissionen steigen, hält die Stadt an ihrem Klimaschutzziel unbeirrt fest und verschärft es sogar. So beschloss der Gemeinderat einstimmig, die Emissionen bis zum Jahr 2030 um 60% zu reduzieren und bis 2035 klimaneutral zu werden. Bezugswert sind immer die CO₂-Emissionen des Jahres 1992.
Termine
Aktuelle Broschüren zum Download
Umwelt- und Klimaschutz in Freiburg (25,344 MB)
Wovon wir leben - Lebensraum mit Lebensqualität - Vom Wissen zum Handeln
Environmental and Climate Protection in Freiburg (26,704 MB)
Naturverträgliche Regenwasserbewirtschaftung (3,575 MB)
Wenn es regnet versickert das meiste Wasser nicht im Erdreich, sondern landet in der Kanalisation. Die Broschüre zeigt alternative Wege der naturverträglichen Regenwasserbewirtschaftung.