Freiburger Effizienzinitiative im Wohnungsbau
Energetische Sanierung erhaltenswerter Altbauten

Klimaschutz scheint sich schlecht mit erhaltenswerten Fassaden oder gar denkmalgeschützten Gebäuden zu vertragen. Denn weder kann es Ziel sein, Gebäude hinter uniformen Wärmeplatten zu verstecken noch kann die Antwort darin liegen, alles beim alten, und damit hohen Energieverbrauch zu lassen. Hier gilt es stattdessen, mit allen Beteiligten individuelle und gute Lösungen für das einzelne Objekt zu suchen.
Steckbriefe
Die Stadt Freiburg hat deshalb nach guten Lösungen im Stadtgebiet gesucht und diese in Steckbriefen dargestellt:
- Haslach: Erneuerung und Erweiterung des ehemaligen Schulgebäudes
- St. Georgen: Sanierung und Nutzungsänderung einer alten Scheune zu einem Zweifamilienwohnhaus
- Haslach: Sanierung des denkmalgeschützten Laubenhofs mit Innendämmung
- Wiehre: Gründerzeithaus auf neuestem energetischen Stand
- Wiehre: Komplettsanierung mit Solarnutzung
- Sautierstraße: Zwei denkmalgeschützte Häuser mit Kraftwerk im Keller