17. Juli 2022 von 11-15 Uhr

Finale im Ensemblehaus

Klong Schriftzug auf farbigen Kreisen

Das Finale des Kindermusikfestivals findet am Sonntag, den 17. Juli 2022 im Ensemblehaus Freiburg statt. Von 11 bis 15 Uhr wird im ganzen Haus und auf der Wiese davor »geklongt« und gelauscht. Dabei stehen nicht nur Profi-Musiker auf den Bühnen, sondern vor allem Schüler_innen aus sieben Freiburger Schulen, die ihre musikalischen Ergebnisse der klonglabore präsentieren.

Alle Veranstaltungen Eintritt frei (solange Platz zur Verfügung steht).

11:00 | Wiese vor dem Ensemblehaus Freiburg | Begrüßung & "Heimspiel"

  • Begrüßung Erster Bürgermeister Herrn von Kirchbach
  • Eröffnungskonzert "Der gestiefelte Kater" Freiburger Barockorchester

    Es war einmal ein Müller. Der hatte drei Söhne, seine Mühle, einen Esel und einen Kater. Als der Müller starb, teilten sich die drei Söhne das Erbe: der älteste bekam die Mühle, der zweite den Esel, der dritte den Kater… Warum dieser Kater Stiefel trägt, was er alles anstellt und wie er einen einfachen Müllersohn zum Grafen macht, das erfahrt ihr in dieser musikalischen Märchengeschichte!

    Besetzung: Daniela Lieb, Flöte/Prinzessin - Eva Borhi, Violine/Kater – Werner Saller-Fischbach, Viola/König – Philine Lembeck, Violoncello/Müllersohn

12:00 | P1 | klonglabore

  • klonglabor Das Kleine Geräusch

    Klasse 3c der Adolf-Reichwein-Schule + Nina Amon & Isabel Stegner
  • klonglabor Kreativ mit Bass
     
    Klasse 2a der Feyelschule + Anna Stelzner & Hans Greve

12:00 | P2 | "Heimspiel"

  • Ensemble Recherche:
    Familienkonzert "Von Monstern und Seefahrer*innen"

    Ein klingender Oktopus und musizierende Monster – entdeckt gemeinsam mit dem Ensemble Recherche unsere neu entwickelten Instrumente! Unser Konzertraum wird zur Spielwiese für euch - Ihr seid herzlich zum Mitmachen eingeladen.

    ca. 30 Minuten
    Eintritt frei

13:00 | P1 | klonglabore

  • klonglabor Geräuschmacherei/Hörspiellabor

    Klasse 2c der Emil-Thoma-Grundschule + Marie Schmit & Mara Genschel
  • klonglabor Stimmlabor

    Klasse 1a der Emil-Gött-Schule + Magdalene Gööck & Maximilian Bischofsberger
  • klonglabor Musikalische Roomtour

    Klasse 2a der Pestalozzi-Grundschule + Eva Abzieher & Tobias Jäck

13:00 | P2 | "Heimspiel"

  • Ensemble Recherche:
    Familienkonzert "Von Monstern und Seefahrer*innen"

    Ein klingender Oktopus und musizierende Monster – entdeckt gemeinsam mit dem Ensemble Recherche unsere neu entwickelten Instrumente! Unser Konzertraum wird zur Spielwiese für euch - Ihr seid herzlich zum Mitmachen eingeladen.

    ca. 30 Minuten
    Eintritt frei

14:00 | P1 | klonglabore

  • klonglabor Trash Plash

    Klasse 5/6b der Albert-Schweitzer-Schule II + Lara Süß & Ludovica Bizzarri
  • klonglabor Horcht nur hin, die Welt will mit uns musizieren ...

    Klasse 5a der Albert-Schweitzer-Schule II + Nicholas Reed

14:00 | P2 | "Heimspiel"

  • Ensemble Recherche:
    Familienkonzert "Von Monstern und Seefahrer*innen"

    Ein klingender Oktopus und musizierende Monster – entdeckt gemeinsam mit dem Ensemble Recherche unsere neu entwickelten Instrumente! Unser Konzertraum wird zur Spielwiese für euch - Ihr seid herzlich zum Mitmachen eingeladen.

    ca. 30 Minuten
    Eintritt frei

11:45-15:00 | Durchgängige Angebote

  • Hör(spiel)wiese

    Ort: Wiese vor dem Ensemblehaus

    Für alle, die sich vor oder nach ihrem Konzertbesuch oder dem eigenen Auftritt ein bisschen entspannen wollen: leih dir ein paar Silent Disco Kopfhörer, wähle einen Kanal aus (z.B. Musik oder Hörspiel) und such dir einen Platz  auf der Wiese, wo Du kurz abschalten und die Seele baumeln lassen kannst.
  • Essens- & Getränkestände

    Es gibt Crèpes, Kuchen, Brezeln und kühle Getränke!
  • Tableaux Vivants

    Gemeinsam schauen wir uns verschiedene Gemälde an, auf denen Musizierende abgebildet sind und stellen sie mit unseren eigenen Körpern und vorhandenen (Fantasie-) Instrumenten für ein Foto nach. Das Foto darf als Erinnerung mit nach Hause genommen werden!
  • Hör-Memory

    Memory mit Bildern kennt jede*r. Da sich bei klong ja alles um Geräusche und Klänge und Musik dreht, könnt ihr hier eure Geschwister, Freund*innen und Eltern im "Hör-Memory" herausfordern. Statt sich Bilder zu merken, merken wir uns hier Geräusche und suchen nach Paaren, die man nur mit den Ohren sehen kann.
© Hannes Klotz 2018
© Hannes Klotz 2018
© Hannes Klotz 2018
© Hannes Klotz 2018
© Hannes Klotz 2018
© Hannes Klotz 2018
© Hannes Klotz 2018
© Hannes Klotz 2018
© Hannes Klotz 2018
© Hannes Klotz 2018
© Hannes Klotz 2018
© Hannes Klotz 2018
© Hannes Klotz 2018
© Hannes Klotz 2018
© Hannes Klotz 2018
© Hannes Klotz 2018
© Hannes Klotz 2018
© Hannes Klotz 2018
© Hannes Klotz 2018
© Hannes Klotz 2018
© Hannes Klotz 2018
© Hannes Klotz 2018
© Hannes Klotz 2018
© Marc Doradzillo 2018
Copyright Maurice Korbel 2017
Copyright Maurice Korbel 2017
Copyright Maurice Korbel 2017
Copyright Maurice Korbel 2017
Copyright Maurice Korbel 2017
Copyright Maurice Korbel 2017
Copyright Maurice Korbel 2017
Copyright Maurice Korbel 2017
Copyright Maurice Korbel 2017
Copyright Maurice Korbel 2017