Der Abenteuerspielplatz in Freiburg-Weingarten
Unser Jahresabschlussfest am 09.12.23 13-17 Uhr
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir würden gerne gemeinsam mit Ihnen und euch feiern.
In Kooperation mit der Abenteuerschule e.V. werden wir am 09.12.23 von 13-17Uhr unsere Tore öffnen und für weihnachtliche Stimmung sorgen.
Für den kleinen Hunger gibt es Crepes, Kartoffelsuppe, Pommes und Kuchen.
Damit wir es schön warm haben, bereiten wir auserdem Punsch und Kakao für euch vor.
Für die Kinder gibt es viele spannende Bastel- und Mitmachangebote, natürlich kostenlos.
Um 16 Uhr werden wir gemeinsam unsere Tiere für die tolle Arbeit die sie das ganze Jahr leisten beschenken.
Wir freuen uns auf euch! Euer ABI Team
Der Abenteuerspielplatz macht Winterpause
Liebe Kinder, Liebe Eltern
der Abenteuerspielplatz ist vom 10.12.23 - 07.01.24 in den Weihnachtsferien. Es gibt kein offenes Programm.
Wir freuen uns, euch wieder ab dem 10.01.24 auf dem Platz begrüßen zu dürfen.
Frohe Weihnachten und schöne Ferien wünscht
Euer ABI Team
Der Abenteuerspielplatz ~kurz~ erklärt
Wir machen Offene Kinder- und Jugendarbeit nach §11SGBVIII
Das Gelände, die Hütten und Bauten, sowie die täglichen Angebote werden für, von und mit Kindern und Jugendlichen im Alter von 6-14Jahren gestaltet.
Die Spielgeräte und Hütten auf dem Abenteuerspielplatz sind für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Diese Altersgrenze gibt es, da die Gefahr sich zu verletzen für jüngere Kinder zu groß. Bei unseren Familientagen müssen die Begleitpersonen die Aufsicht der U6-Kinder gewährleisten. Auf dem Abenteuerspielplatz dürfen sich Kinder und Jugendliche ausprobieren und lernen so sich und ihre Fähigkeiten einzuschätzen. Dazu gehört es auch Wagnisse einzugehen, mutig zu sein und die eigenen Grenzen spielerisch zu erforschen. Deshalb darf es auf unserem Platz etwas „gefährlicher“ ist, als auf genormten, öffentlichen Spielplätzen. In unseren Öffnungszeiten ist mindestens eine, in Erziehung und Bildung geschulten Person (Pädagoge/Pädagogin) auf dem Gelände und ist ansprechbar für unsere BesucherInnen. Diese Person ist auch bei Konflikten und bei Verletzungen für die Kinder und Jugendlichen da. Während der Öffnungszeiten steht das Eingangstor IMMER OFFEN. Kinder und Jugendliche dürfen in dieser Zeit das Gelände eigenständig betreten und auch wieder verlassen. Wir verstehen uns als Angebot zu Bildung und Freizeitgestaltung. Um das freiwillig und offen gestalten zu können hat uns der Gesetzgeber von einer Aufsichtspflicht befreit, eine Sorgfaltspflicht haben wir natürlich inne. Kinder und Jugendliche bekommen auf Wunsch jederzeit Zugang zu unserem Telefon um Eltern oder Vertrauenspersonen zu kontaktieren. Unser buntes Angebot steht aktualisiert auf unserer Homepage.
Lasst uns gerne eure Fragen und Anregungen zukommen.
Wir lieben was wir tun und freuen uns euch oft auf dem ABI zu sehen.
Das ABI-TEAM
Unser Nachmittagsprogramm vom 29.11 - 01.12.2023 14:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 29.11.2023 = offen für Alle
Offene Werkstatt ab 6 Jahren mit Joni
Basteln Angebot U3 mit Lusa
Tiere besuchen mit Robin ab 15:30 Uhr
Wilde Küche mit Giusi ab 15:30 Uhr
Donnerstag 30.11.2023 = offen für Kinder von 6 - 14 Jahren
Offenes Schmieden mit Patrick
Wilde Küche ab 15:30 Uhr mit Robin
Hüttenbau mit Luisa und Rubina
Freies Kreativangebot
Freitag 01.12.2023 = offen für Kinder von 6-14 Jahren
Offene Pferdegruppe mit Yessi und Joni
Wilde Küche mit Luisa
Hüttenbauschein mit Janne
Tiere besuchen mit Robin um 15:30 Uhr
Weihnachts- Sterne basteln mit Giusi
Unser Nachmittagsprogramm vom 06.12 - 08.12.2023 14:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 06.12.2023 = offen für Alle
Weihnachtssterne basteln mit Robin
Offene Kreativwerkstatt ab 6 Jahren mit Joni
Wilde Küche ab 15:30 Uhr mit Luisa
Nikolaus basten (U3 Angebot) mit Giusi
Tiere besuchen ab 15:30 Uhr mit Rubina
Donnerstag 07.12.2023 = offen für Kinder von 6 - 14 Jahren
Wilde Küche ab 15:30 Uhr mit Joni
Weihnachtskarten und Holzschmuck basteln mit Luisa
Kreativ Angebot mit Giusi
Tiere besuchen mit Robin ab 15:30 Uhr
Offenes schmieden mit Patrick
Freitag 08.12.2023 = offen für Kinder von 6-14 Jahren
Offener Pferdetreff mit Yessi und Joni
Tee und Lesestunde in der Guten Stube mit Luisa und Robin
Wilde Küche mit Giusi
Tiere besuchen um 15:30 Uhr mit Rubina
Der nächste offene Samstag ist am 13.01.2023 von 11:00 - 16:00 Uhr für Kinder von 6-14 Jahren. Wir freuen uns auf euch!
Liebe Kinder, liebe Eltern
wir freuen uns sehr, dass uns so viele Menschen an den offenen Tagen besuchen!
Als Einrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit richten sich unsere Angebote an Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 14 Jahren.
Wenn zusätzlich noch erwachsene Menschen und unter 6 jährige unseren Platz besuchen, merken wir, dass wir uns zu wenig mit unserer eigentlichen Zielgruppe beschäftigen können.
Aus diesem Grund dürfen an den Wochentagen Donnerstag, Freitag und Samstag (bitte Termine im Jahresplan beachten) nur Kinder ab 6 Jahren auf den Abenteuerspielplatz kommen.
Eltern und erwachsene Personen müssen draussen bleiben. Mittwoch ist weiterhin unser Familientag, an dem alle Kinder und Geschwister und Eltern kommen dürfen.
Montags und dienstags ist der Abenteuerspielplatz geschlossen.
Wir hoffen auf euer Verständnis; bei Rückfragen sprecht uns gerne an.
Euer ABI-Team
Wer wir sind

Gibt man Kindern eine Hütte, dann machen sie daraus Kleinholz.
Gibt man ihnen Kleinholz, dann bauen sie daraus eine Hütte.
Ein großes Gelände mit Hügeln, Bäumen, Büschen, Bach und Wiesen, auf dem man ausgelassen spielen, toben, rennen und klettern kann. Stallungen mit fünf Pferden, neugierigen Ziegen, Seidenhühnern und Sundheimern, ein großer Hüttenbereich, Bolzplatz und vieles mehr gilt es zu entdecken. Der Abenteuerspielplatz, gegründet 1975, ist nicht mit einem gewöhnlichen Spielplatz vergleichbar! Er wird pädagogisch betreut und bietet weit mehr Anregung und Freiraum für kreative Aktivitäten und die Verwirklichung eigener Ideen.
Ziele
Ziele unserer pädagogischen Arbeit sind die Förderung der persönlichen und sozialen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und die Auseinandersetzung mit ökologischen Themen. Dies geschieht über Primärerfahrungen mit Feuer, Wasser, Erde, Pflanzen und Tieren, kreative und handwerkliche Angebote sowie zahlreiche Möglichkeiten zu freiem Spiel und zum Experimentieren mit verschiedenen Materialien.
Besuch und Aufsicht
Wir sind eine Einrichtung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Freiburg. Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren können den Abenteuerspielplatz nachmittags selbsständig und ohne Eltern kostenfrei besuchen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im offenen Spielbereich übernehmen die BetreuerInnen die Sorgfaltspflicht, nicht jedoch die Aufsichtspflicht. Bei Gruppenangeboten, Ferienfreizeiten mit Anmeldung und Aktionen außerhalb des Abenteuerspielplatzes wird auch die Aufsichtspflicht übernommen. Kinder unter 6 Jahren dürfen nur in Begleitung eines betreuenden Erwachsenen den Platz besuchen und sind mittwochs zu unserem Familientag herzlich willkommen.
Lernen im Freilichtklassenzimmer
Während am Nachmittag die offene Kinder- und Jugendarbeit im Mittelpunkt steht, sind es am Vormittag Bildungsangebote für Grundschulklassen sowie Projekte mit weiterführenden Schulen zur Berufsvorbereitung. Statt aus Büchern wird vor allem durch praktisches Tun gelernt: Tiere werden gepflegt und gefüttert, Getreide mit Mühlen gemahlen und zu Brot verarbeitet, Wasser durch ein selbstgebautes Leitungssystem befördert und Feuer wie in der Steinzeit entfacht. Bei unseren Berufsvorbereitungsprojekten geht es um das Kennenlernen verschiedener Berufsfelder und die Vermittlung wichtiger Schlüsselqualifikationen. Für Schulklassen, die ihren Zusammenhalt stärken wollen, bietet der Abenteuerspielplatz zudem erlebnispädagogische Angebote.
Wo wir sind

Der Platz liegt am Dietenbachpark, in unmittelbarer Nähe der Stadtteile Weingarten, Rieselfeld und Betzenhausen und hat eine Größe von fast 11.000 qm.
Zum Gelände gehören:
- Spielbereich mit Wiese, Bach und Bolzplatz
- Hütten- und Bauareal mit Feuerstelle
- Offenställe mit Pferden, Ziegen und Hühnern
- Werkstätten: Metall-, Holz- und Kreativwerkstatt
- Schmiede
- Bäckerei mit Holzofen
- Gruppenhaus mit großem Gruppenraum, zwei Büros, Werkstatt, Küche und Lagerräumen
- Areal für erlebnispädagogische Gruppenerfahrungen und Teambuildings
- Garten mit Hochbeeten
- Sanitärräume (WC, Dusche)
- Hauptgebäude mit Gruppenraum, Büros und Lagerräumen
Bildung für Nachhaltige Entwicklung

»Auf lange Sicht dürfen wir nicht auf Kosten der Menschen in anderen Regionen der Erde oder zukünftiger Generationen leben.«
Kerngedanke des UNESCO Weltaktionsprogramms BNE
Der Abenteuerspielplatz Freiburg hat seit seiner Eröffnung 1975 immer Aspekte der Nachhaltigkeit in seine pädagogische Arbeit integriert. Umweltschutz, ökologische Verantwortung und Ressourcenschonung, die Stärkung der Persönlichkeit der Kinder und Jugendlichen und Unterstützung bei der Entwicklung ihrer Selbst-, Sozial-, Sach- und Lernkompetenz sind bis heute Kernziele unserer pädagogischen Arbeit. Im Rahmen des Weltaktionsprogramms der UNESCO „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ und des Freiburger BNE-Fonds entwickeln wir diese Bereiche weiter und bauen sie aus.