Home Planen und Bauen

Planen und Bauen

Topnews

Hochhaus Bugginger Straße 50 vor blauem Himmel
30.05.2023

Deutscher Städtebaupreis 2023

Bereits seit über 40 Jahren prämiert der Deutsche Städtebaupreis die zukunftsweisende Planungs- und Stadtbaukultur in Deutschland. Alle zwei Jahre wird der von der Wüstenrot Stiftung geförderte Preis durch die Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung verliehen. In diesem Jahr wird er für die Kategorien „Städtebaupreis“ und Sonderpreis „Klimaanpassung gestalten“ vergeben. Freiburg hat sich mit dem Wettbewerbsbeitrag „Lebenswertes Weingarten - Wohnen für alle“ für die Kategorie „Städtebaupreis“ und mit dem Klimaanpassungskonzept Hitze (KLAK Hitze) in der …

mehr...

Newskachel

Hochhaus Bugginger Straße 50 vor blauem Himmel
30.05.2023

Deutscher Städtebaupreis 2023

Bereits seit über 40 Jahren prämiert der Deutsche Städtebaupreis die zukunftsweisende Planungs- und Stadtbaukultur in Deutschland. Alle zwei Jahre wird der von der Wüstenrot Stiftung geförderte Preis durch die Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung verliehen. In diesem Jahr wird er für die Kategorien „Städtebaupreis“ und Sonderpreis „Klimaanpassung gestalten“ vergeben. Freiburg hat sich mit dem Wettbewerbsbeitrag „Lebenswertes Weingarten - Wohnen für alle“ für die Kategorie „Städtebaupreis“ und mit dem Klimaanpassungskonzept Hitze (KLAK Hitze) in der …

mehr...
Radfahrerin auf frisch asphaltiertem Radweg
25.05.2023

Hohenzollernstraße bis Friedhofstraße

Stück für Stück zur dritten Radvorrangroute: Nach 14 Monaten Bauzeit ist der Ausbau des FR3 von der Hohenzollernstraße bis zur Friedhofstraße abgeschlossen. In einem rund 900 Meter langen Abschnitt wurde der Radweg vom Fußweg getrennt und auf eine Breite von überwiegend zwei Metern ausgebaut. Von der Umgestaltung profitieren auch die Menschen, die im Viertel zu Fuß unterwegs sind. Zudem ist die Stadtbahnhaltestelle „Hauptfriedhof“ jetzt barrierefrei und die Fahrbahn wurde erneuert. …

mehr...
Kinderspielplatz am Pulverturm -Wallstraße-
02.05.2023

Freiburger Sanierungsgebiete

Die Stadt Freiburg saniert mit Hilfe der Städtebauförderprogramme von Bund und Land in ihren Sanierungsgebieten nicht nur Wohngebäude. Ebenso werden unter Beteiligung der Bürger_innen öffentliche Plätze neugestaltet auf denen Kinder spielen, Jugendliche sich treffen, Erwachsene und Senioren sich erholen können.

mehr...
OB Horn und weitere empfangen das Zertifikat
28.04.2023

Freiburger Stadtbau

Die Freiburger Stadtbau GmbH hat heute für die Quartiersentwicklung „Im Metzgergrün“ von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) das Erschließungszertifikat in Platin erhalten. Überreicht wurde es in einem Festakt vom geschäftsführenden Vorstand der DGNB, Dr. Christine Lemaitre, an den Aufsichtsratsvorsitzenden der Freiburger Stadtbau GmbH, Oberbürgermeister Martin Horn sowie an die Geschäftsführung, Dr. Magdalena Szablewska und Dr. Matthias Müller.

mehr...

Überblick

Themen

Fotos "Themen":  stock.adobe.com / Ingo Bartussek (5), stock.adobe.com / photobyphotoboy (7)