Home Rathaus und Politik Haushalt und Finanzen Rückblick Beteiligungshaushalt

Rückblick

Erfolgreiche Vorschläge

In den vergangenen Jahren fanden sich zahlreiche Vorschläge aus dem Online-Forum zum Beteiligungshaushalt in Änderungsanträgen der Gemeinderatsfraktionen wieder, viele davon wurden schließlich in den Haushalt übernommen. So schafften es auch immer wieder Themen und Einrichtungen auf die städtische Zuschussliste, die ursprünglich nicht im Haushaltsentwurf vorgesehen waren.

Weitere Vorschläge aus den Beteiligungshaushalten gelangen im Verlauf der beiden Haushaltsjahre auf die städtische Agenda, nachdem diese bereits verabschiedet ist. Nicht für alle Vorschläge ist tatsächlich die Stadt mit ihrem Haushalt zuständig. Der Vollständigkeit halber sind sie dennoch hier aufgeführt.

Der Rückblick wird jeweils zum Beginn des kommenden Beteiligungshaushaltes aktualisiert. Die Informationen sind nach bestem Wissen zusammengestellt. Die Vollständigkeit der Inhalte kann jedoch nicht gewährleistet werden.

Alle Vorschläge aus den Online-Foren

Zu jedem Beteiligungshaushalt gibt es eine vollständige Übersicht mit allen eingegangenen Vorschlägen. Die Übersicht findet sich unter alle Vorschläge zum jeweiligen Jahr der Beteiligungshaushalte.

Filter (00)

Umsetzung

Themen

Haushalt

umgesetzt
Beteiligungshaushalt 2019/2020

Alle Vorschläge: Beteiligungshaushalt 2019/2020

Eine Übersicht zu allen im Online-Forum eingegangenen Vorschlägen ist im Rats- und Bürgerinformationssystem einsehbar.


umgesetzt
Beteiligungshaushalt 2021/2022
Sonstiges

Alle Vorschläge: Beteiligungshaushalt 2021/2022

Eine Übersicht zu allen im Online-Forum eingegangenen Vorschlägen ist im Rats- und Bürgerinformationssystem einsehbar.  


umgesetzt
Beteiligungshaushalt 2021/2022
Kultur

Vorschlag: Ein_e Nachtmanger_in für Freiburg

Die Stelle des Pop-Beauftragten wird um eine_n Nachtmanager_in ergänzt.


umgesetzt
Beteiligungshaushalt 2019/2020

Vorschlag: AllWeDo e.V. fördern

Seit der Gründung setzt sich der Allianz für WERTEorientierte Demokratie e.V. (AllWeDo) für mehr Bürger_innenbeteiligung und die aktive Stärkung der Demokratie ein.


umgesetzt
Beteiligungshaushalt 2019/2020

Vorschlag: Anwohnerparken ausbauen und teurer machen

Das Anwohnerparken soll auf allen städtischen Parkplätzen ausgeweitet werden und die Gebühr auf mindestens 30 Euro pro Monat erhöht werden.


in Arbeit
Beteiligungshaushalt 2021/2022
Bauen und Wohnen

Vorschlag: Aufwertung des Colombiparks voranbringen

Der Colombipark hat das Potential zu einem beliebten Ort in der Freiburger Innenstadt zu werden.


in Arbeit
Beteiligungshaushalt 2019/2020

Vorschlag: Außenbecken im Westbad

Ein Außenbecken im Westbad. Dieser Wunsch aus der Bürgerschaft war auch im vergangenen Beteiligungshaushalt wieder an den Gemeinderat herangetragen worden.


umgesetzt
Beteiligungshaushalt 2019/2020

Vorschlag: Bezirksverein für soziale Rechtspflege e.V. fördern

Opferschutz durch Anti-Gewalt-Training: Eine Beratungsstelle mit Anti-Gewalt-Training für Täter_innen einrichten.


umgesetzt
Beteiligungshaushalt 2019/2020

Vorschlag: Bildung für alle e.V. fördern

Seit 2015 bietet der Verein Bildung für alle (BFA) kostenlose Deutschkurse für neuzugewanderte Menschen mit einer parallelen Kinderbetreuung an. Dadurch leistet der Verein einen wichtigen Beitrag zur Integration von neuzugewanderten Menschen in die regionale Gesellschaft.


umgesetzt
Beteiligungshaushalt 2021/2022
Ordnung, Sicherheit, Bürgerdienste

Vorschlag: Budget für barrierefreie Kommunikation bei städtischen Veranstaltungen

Umsetzung der EU-Richtlinien zur digitalen Barrierefreiheit auf kommunaler Ebene.


umgesetzt
Beteiligungshaushalt 2019/2020

Vorschlag: Cala Theater fördern

Das Cala Theater spricht Erwachsene, wie auch Kinder und Jugendliche, mit seiner humorvollen und geistreichen Unterhaltung an.


umgesetzt
Beteiligungshaushalt 2019/2020

Vorschlag: Chor Camerata Vocale Freiburg fördern

Mit einem varierenden Repertoire bereichert die Camerata Vocale Freiburg als Kammerchor einerseits das Kulturleben vor Ort und präsentierte die Musik- und Chorstadt Freiburg zum anderen im Ausland.


umgesetzt
Beteiligungshaushalt 2021/2022
Kultur

Vorschlag: Chorfest der Kulturen fördern

Das Chorfest der Kulturen ist ein Projekt zum Stadtjubiläum 2020. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte das Jubiläumsprojekt bisher nicht stattfinden. 


umgesetzt
Beteiligungshaushalt 2019/2020

Vorschlag: Community Oper Freiburg e.V. fördern

Inklusives, interkulturelles Musiktheater von und mit Laien- und Profikünstler_innen


umgesetzt
Beteiligungshaushalt 2019/2020

Vorschlag: Ensemble Holst-Sinfonietta fördern

Das Freiburger Kammerensembles Holst-Sinfonietta charakterisiert seine Programme als Vorstoß in das Nicht-Vertraute oder Neugier auf noch nicht ausgetretene Pfade.


umgesetzt
Beteiligungshaushalt 2021/2022
Umwelt und Natur

Vorschlag: Ernährungsrat e.V. - Förderung erhöhen

Der Ernährungsrat verbindet unterschiedliche Akteur_innen, die gemeinsam eine lokale, nachhaltige Ernährung in Freiburg und der Region fördern.


umgesetzt
Beteiligungshaushalt 2019/2020

Vorschlag: Ernährungsrat e.V. fördern

Der Ernährungsrat verbindet unterschiedliche Akteur_innen, die gemeinsam eine lokale, nachhaltige Ernährung in Freiburg und der Region fördern.


umgesetzt
Beteiligungshaushalt 2019/2020

Vorschlag: Familienzentrum Klara e.V. fördern

Das Familienzentrum Klara e. V. bietet Freiburger Familien mit seinen Offenen Treffs Beziehungs- und Bildungsangebote, die von Erwachsen und Kindern gemeinsam wahrgenommen werden können.


umgesetzt
Beteiligungshaushalt 2021/2022
Soziales

Vorschlag: Farrenstall Waltershofen fördern

Der Farrenstall soll Raum für Begegnung schaffen, um die soziale und kulturelle Entwicklung der Ortschaft Waltershofen zuverbessen.


umgesetzt
Beteiligungshaushalt 2019/2020

Vorschlag: Filmfestival Greenmotions e.V. fördern

 Das Greenmotions Filmfestival zeigt Filme zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit.


umgesetzt
Beteiligungshaushalt 2021/2022
Soziales

Vorschlag: Fluss e.V. - Förderung erhöhen

Der Verein für Bildungsarbeit zu Geschlecht und sexueller Orientierung, kurz Fluss e.V., setzt sich ein für Akzeptanz und gleiche Rechte für Menschen verschiedener geschlechtlicher und sexueller Orientierungen.


umgesetzt
Beteiligungshaushalt 2021/2022
Wirtschaft und Tourismus

Vorschlag: Freilicht-Festival fördern

Das Freilicht Festival ist ein Projekt der Fabrik für Handwerk, Kultur und Ökologie e.V.. Im Rahmen des Stadtjubiläums 2020 sollte das Lichtkunstfestival FREILICHT. Eine Stadt verwandelt sich seine Premiere feiern. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte das Jubiläumsprojekt erst im November 2021 stattfinden.


in Arbeit
Beteiligungshaushalt 2019/2020

Vorschlag: Gymnasium am Tuniberg

Im Mai 2020 wurde im Gemeinderat über einen weiteren Standort für ein Gymnasium in Freiburg diskutiert. Die Stadtverwaltung hatte sich für einen Standort in den Tuniberg-Gemeinden ausgesprochen, das Gremium schloss sich dieser Empfehlung an.


umgesetzt
Beteiligungshaushalt 2019/2020

Vorschlag: Informationszentrum 3. Welt fördern

Seit 1968 betreibt das Informationszentrum 3. Welt (iz3w) Informations- und Bildungsarbeit zu globalen Themen. Schwerpunkte sind die Herausgabe der Zeitschrift iz3w und die Bildungsarbeit zu Süd-Nord Themen.


umgesetzt
Beteiligungshaushalt 2019/2020

Vorschlag: InZeitung fördern

Die InZeitung richtet sich an die Gesamtbevölkerung und wird hauptsächlich Menschen mit Migrationserfahrung konzipiert und gestaltet.


umgesetzt
Beteiligungshaushalt 2021/2022
Kultur

Vorschlag: Jugend Pro Arte e.V. fördern

Jugend Pro Arte e.V.  führt kulturelle Projekte mit Kindern, Jugendliche und Erwachsene durch.


umgesetzt
Beteiligungshaushalt 2019/2020

Vorschlag: Jugend- und Bürgerforum 197 e.V. fördern

Als einziges Kinder- und Jugendzentrum im Freiburger Osten reicht das Einzugsgebiet des Haus 197 von Littenweiler über Waldsee und die Oberwiehre bis nach Ebnet.


umgesetzt
Beteiligungshaushalt 2021/2022
Soziales

Vorschlag: Kinderabenteuerhof Freiburg e.V. - Förderung erhöhen

Das Team vom Kinderabenteuerhof Freiburg gestaltet offene und inklusive Kinder- und Jugendarbeit in einer naturnahen Umgebung direkt am Dorfbach. Zu den tier-, natur-, handwerk- und erlebnispädagogischen Angeboten gehören feste Tages- und Ferienbetreuung, außerschulische Bildungspakete und Freizeitangebote für alle Menschen in Freiburg.


in Arbeit
Beteiligungshaushalt 2021/2022
Umwelt und Natur

Vorschlag: Klimaneutrales Freiburg bis 2030

Die Lokalgruppe von Fridays for Future Freiburg übergab dem Oberbürgermeister Martin Horn Forderungen um Klimaneutralität bis 2030 zu erreichen.


umgesetzt
Beteiligungshaushalt 2019/2020

Vorschlag: Kommunale Filmförderung stärken

Eine Gruppe lokaler Filmemacher_innen hat sich zu der Initiative Freiburger Film zusammengeschlossen. Die Initiative setzt sich mit lokalen, überregionalen sowie aktuellen Themen auseinander und produziert dazu Filme. Mit ihren Filmen ist die Initiative weltweit auf Filmfestivals vertreten


umgesetzt
Beteiligungshaushalt 2021/2022
Ordnung, Sicherheit, Bürgerdienste

Vorschlag: Kommunaler Vollzugsdienst reduzieren

Seit Oktober 2017 wird der kommunale Vollzugsdienst (VD) eingesetzt. Ihr Aufgabengebiet sind vorrangig Ordnungswidrigkeiten wie unerlaubte Müllentsorgungen oder unerlaubtes Urinieren auf der Straße.


umgesetzt
Beteiligungshaushalt 2019/2020

Vorschlag: Kommunikation & Medien e.V. fördern

Der Verein Kommunikation und Medien (KuM), engagiert sich für lebendige und spannende Medienkompetenz in den Bereichen Bildung und Erziehung, Kunst, Kultur und Medien sowie Wissenschaft und Forschung.


umgesetzt
Beteiligungshaushalt 2021/2022
Soziales

Vorschlag: Kostenlose Menstruationsprodukte für wohnungslose Menschen

Für Menstruationsprodukte geben die meisten menstruierenden Menschen in Deutschland bis zu 10€ im Monat aus. Für Erwerbslose ist das mehr, als ihnen für Körperhygieneartikel zur Verfügung steht.


umgesetzt
Beteiligungshaushalt 2021/2022
Verkehr

Vorschlag: Maßnahmenpaket zum Ausbau Fuß- und Radverkehr

Die Initiative Fuß- und Radentscheid Freiburg setzt sich für die lokale Verkehrswende ein. Die Beteiligten verbindet der Wunsch nach einer gerechteren, nachhaltigeren, sichereren und lebenswerteren Stadt.


umgesetzt
Beteiligungshaushalt 2021/2022
Soziales

Vorschlag: medinetz fördern

Seit 1998 verschafft das Projekt medinetz Migrant_innen und geflüchteten Menschen, insbesondere ohne Papiere, Zugang zu medizinischer Versorgung.


umgesetzt
Beteiligungshaushalt 2021/2022
Umwelt und Natur

Vorschlag: Mehrwegsystem für Getränkebecher und Essensbehälter

Stadtverwaltung untersützt Gastronomie beim Einstieg zum Mehrwegsystem von Recup


umgesetzt
Beteiligungshaushalt 2019/2020

Vorschlag: Multicore Freiburg e.V. fördern

Multicore Freiburg e.V. ist Freiburgs Musikinitiative zur Förderung und Vernetzung der lokalen Bandszene(n). Als zentrale Anlaufstelle für Musikschaffende aller Stilrichtungen unterstützt der Verein diese in allen Bereichen.


noch nicht umgesetzt
Beteiligungshaushalt 2019/2020
Sport und Freizeit

Vorschlag: Multifunktionelle Geräteturnhalle bauen

 Als Anbau an die Sporthalle der Staudinger Schule soll eine multifunktionelle Gerätesporthalle der Gymcamp AG entstehen, die gleichermaßen von der Staudingerschule sowie den Vereinen als Sporthalle genutzt werden kann.


umgesetzt
Beteiligungshaushalt 2021/2022
Soziales

Vorschlag: Netzwerk Inklusion Freiburg e.V. fördern

Das Netzwerk Inklusion Region Freiburg e.V. setzt sich für die konsequente Inklusion im Sinne der UN-Konvention zu den Rechten von Menschen mit Behinderungen in allen Lebensphasen und -bereichen einsetzt.


noch nicht umgesetzt
Beteiligungshaushalt 2019/2020

Vorschlag: Neubau des Eisstadions

Die Stadt Freiburg möchte dem Eissport eine langfristige Perspektive eröffnen. Daher wurden seit 2019 intensiv unterschiedliche Optionen für ein neues Eisstadion erarbeitet. Zudem wurden die Möglichkeiten für die dauerhafte Sanierung der Echte-Helden-Arena geprüft.


umgesetzt
Beteiligungshaushalt 2021/2022
Kultur

Vorschlag: Nothilfefonds Kultur einrichten

Der Nothilfefonds Kultur ist ein Fördertopf um corona-bedingte Sonderbelastung von Freiburger Kultureinrichtungen abzufedern.


umgesetzt
Beteiligungshaushalt 2019/2020

Vorschlag: Parkschein per Handy/SMS bezahlen

Mit der Umstellung auf mobile Bezahlweise für die Parkraumbewirtschaftung würde der Service beim Parken verbessert und die Kosten für Leerung und Wartung von Parkscheinautomaten eingespart.


in Arbeit
Beteiligungshaushalt 2021/2022
Bauen und Wohnen

Vorschlag: Photovoltaik-Anlagen auf Freiburger Schulen

Als Maßnahme einer klimafreundlichen Nutzung von Schulen wurde im Rahmen des Beteiligungshaushalts vorgeschlagen, Schuldächer mit Photovoltaik-Anlagen auszustatten.

umgesetzt
Beteiligungshaushalt 2019/2020

Vorschlag: Pro Familia Freiburg e.V. fördern

Der Ortsverband Pro Familia Freiburg e. V. bietet zum eine Antidiskriminierungsberatung und zum anderen übernimmt er die Projektleitung für das Netzwerk für Gleichbehandlung.


in Arbeit
Beteiligungshaushalt 2019/2020

Vorschlag: Proberäume für Bands

Die alternative Kulturszene leidet unter akutem Raummangel. Es werden unbedingt weitere Proberäume für Amateurbands benötigt. Hierzu sollte die Stadt Flächen zur Verfügung stellen und die Mittel an z.B. Multicore erhöhen.


umgesetzt
Beteiligungshaushalt 2019/2020

Vorschlag: Pumptrack bauen

Im April 2020 begannen die Bauarbeiten für den Pumptrack, in zwölf Wochen hat das Garten- und Tierbauamt (GuT) das familienfreundliche Projekt in enger Abstimmung mit den Initiatoren verwirklicht.


umgesetzt
Beteiligungshaushalt 2019/2020

Vorschlag: Radweganbindung zwischen Wiwilibrücke und Engelbergerstraße verbessern

Seit November 2020 können Autos die Wentzingerstraße nicht mehr durchgängig befahren, für sie ist der Abschnitt vor der Wiwilibrücke auf Höhe des Stühlinger Kirchplatzes gesperrt, denn die Engelbergerstraße ist jetzt eine Fahrradstraße – zunächst von der Wentzingerstraße bis zur Eschholzstraße.


umgesetzt
Beteiligungshaushalt 2019/2020

Vorschlag: Rosa Hilfe Freiburg e.V. fördern

Der Verein “Rosa Hilfe Freiburg e.V.” ist Träger von sozialer und pädagogischer Bildungsarbeit zur Unterstützung und Hilfe zur Selbsthilfe von Menschen, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität benachteiligt werden und wurden.


noch nicht umgesetzt
Beteiligungshaushalt 2019/2020

Vorschlag: Schäfer für städtische Grünflächen

Anstellung eines Schäfers, der die urbanen Grünflächen der Stadt Freiburg mit seiner Herde unter der Prämisse des Naturschutzes beweidet.


umgesetzt
Beteiligungshaushalt 2019/2020

Vorschlag: Schwere(s)Los! e.V. fördern

Schwere(s)Los! e.V.  ist ein soziokulturelles Zentrum im und für den Freiburger Stadtteil Stühlinger. Der Verein organisiert künstlerische Angebote für wohnungslose, psychisch kranke oder anderweitig an den gesellschaftlichen Rand gedrängt lebende Menschen. 

 


umgesetzt
Beteiligungshaushalt 2021/2022
Soziales

Vorschlag: Sozialdienst muslimischer Frauen e.V. fördern

Der Verein Sozialdienst muslimischer Frauen Freiburg e.V. - kurz SmF Freiburg - setzt sich für die Belange von muslimischen Frauen jeden Alters ein sowie für Familien.


umgesetzt
Beteiligungshaushalt 2021/2022
Umwelt und Natur

Vorschlag: Stadttaubenkonzept anpassen

Geschätzt leben derzeit 1000 bis 1500 Tauben in der Stadt. Die meisten halten sich in der Innenstadt auf, kleinere Taubengruppen haben sich auch in Stadtteilen mit mehrgeschossiger Wohnbebauung etabliert.


noch nicht umgesetzt
Beteiligungshaushalt 2019/2020

Vorschlag: Steinriedhalle Waltershofen sanieren und Radsporthalle neu bauen

Für Sanierung und Erweiterung der Steinriedhalle in Waltershofen.


umgesetzt
Beteiligungshaushalt 2019/2020

Vorschlag: Südwind Freiburg e.V. fördern

Seit 1976 engagiert sich Südwind Freiburg e.V. für einen offenen Dialog sowie gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe aller Menschen am politischen, kulturellen und sozialen Leben.


umgesetzt
Beteiligungshaushalt 2021/2022
Kultur

Vorschlag: Tanznetz Freiburg gUG fördern

Das Tanznetz Freiburg ist eine Initiative und Plattform für professionelle Kunstschaffende aus dem Bereich zeitgenössischen Tanz in der Region Freiburg.


umgesetzt
Beteiligungshaushalt 2019/2020

Vorschlag: Tritta* e.V. fördern

Der Verein für feministische Mädchen_arbeit e.V., kurz  Tritta*, möchte durch seine Aktionen Empowerment für alle Mädchen_ und junge Frauen_ in ihrer jeweiligen Lebenssituation ermöglichen.


umgesetzt
Beteiligungshaushalt 2021/2022
Soziales

Vorschlag: Umbau und Einrichtung des Geburtshauses Freiburg fördern

Familien, werdenden Eltern, Müttern und Vätern soll eine Möglichkeit der außerklinischen Geburtshilfe in Freiburg geboten werden. Mit der Gründung des Geburtshauses bieten möchte eine Gruppe von Hebammen, Fachfrauen und Aktivistinnen dieses Angebot umsetzen.


umgesetzt
Beteiligungshaushalt 2019/2020

Vorschlag: Wahlkreis 100 % e.V. fördern

Der Freiburger Wahlkreis 100 % ist setzt sich für Integration und Partizipation ein. 


umgesetzt
Beteiligungshaushalt 2021/2022
Sonstiges

Vorschlag: Wendepunkt e.V. - Förderung erhöhen

Seit 1988 hat die Fachstelle gegen sexuellen Missbrauch mit geschlechtsspezifischen Hilfsangebote für Mädchen und Jungen sowie Frauen und Männer, die in der Kindheit sexuelle Missbrauchserfahrungen machen mussten.


umgesetzt
Beteiligungshaushalt 2019/2020

Vorschlag: Wendepunkt e.V. fördern

Die Fachstelle gegen sexuellen Missbrauch richtet sich mit geschlechtsspezifischen Hilfsangeboten an Mädchen und Jungen sowie an Frauen und Männer, die in der Kindheit sexuelle Missbrauchserfahrungen machen mussten.


umgesetzt
Beteiligungshaushalt 2021/2022
Soziales

Vorschlag: Wildwasser e.V. - Förderung erhöhen

 Der Verein Wildwasser ist eine Fachberatungsstelle für Mädchen und Frauen, die sexuellem Missbrauch erlebt haben.


umgesetzt
Beteiligungshaushalt 2019/2020

Vorschlag: Zentrum Familienfreundlichkeit einrichten

Das Zentrum Familienfreundlichkeit setzt sich für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Dafür wurden Räume für eine individuelle, flexible und zusätzliche Kinderbetreuung eingerichtet.


umgesetzt
Beteiligungshaushalt 2021/2022
Soziales

Vorschlag: Zentrum für Autismus-Kompetenz Südbaden - Förderung erhöhen

Das Zentrum für Autismus-Kompetenz Südbaden - kurz ZAKS - betreibt derzeit an den Standorten Freiburg, Bad Säckingen, Offenburg und Lahr insgesamt fünf Autismus-Therapiezentren. Eine Beratungsstelle für alle Anfragen zum Thema Autismus befindet sich in Freiburg.


umgesetzt
Beteiligungshaushalt 2019/2020

Vorschlag: Zuschüsse für die Jugendarbeit in Sportvereinen erhöhen

Bislang unterstützt die Stadt Freiburg die Jugendarbeit in Sportvereinen mit einem Zuschuss von 19 Euro pro Jugendlichem und Jahr. Der steigt künftig auf 24 Euro. Das kostet insgesamt 250 000 Euro.