End of content
No more pages to load
Am Freitag, den 20.06.2025, nach dem Feiertag "Fronleichnam", ist die Ortsverwaltung Freiburg-Kappel geschlossen.
mehr...
Starkregenereignisse werden aufgrund des Klimawandels immer häufiger und sicher auch in diesem Jahr wieder auf uns zu kommen. Um einen guten Regen-Abfluss auf der Straße zu erreichen ist es notwendig, dass die Straßengullys frei von Ablagerungen wie Gras, Laub oder Geäst sind. Die bnNETZE überprüft die Gullys mehrmals im Jahr, doch ist es auch im Interesse der Anwohnenden, dass die Gullys nicht verstopft sind. Deshalb bitten wir um Mitteilung an den Entstörungsdienst der bnNETZE, Tel. 0800 27 67 76 7 , wenn Sie im Ortsbereich einen verstopften Gully sehen.
Bestellen Sie das Amts- und Mitteilungsblatt Kappel in Papierform mit wöchentlicher Zustellung in den Hausbriefkasten unter: ov-kappel@freiburg.de
An der fünften Ratssitzung in diesem Jahr nahmen 10 Mitglieder des Rates teil. Zwei Ratsmitglieder fehlten entschuldigt. Ortsvorsteher Christoph Brender leitete die Sitzung. Die öffentliche Sitzung dauerte 2 Stunden. Zuhörer*innen: 27.
Die Müllabfuhr in Kappel wird von Montag, 09.06.2025 (Pfingstmontag) auf Dienstag, 10.06.2025 verschoben.
Am Mittwoch, den 04.06.2025 ist das Kappler Rathaus-Team auf Betriebsausflug.
An der Ecke Otto-Molz-Straße – Moosmattenstraße, auf dem Gelände vor dem Seiteneingang der Bären-Apotheke, steht seit kurzem ein Elektro-Lastenrad für alle Kappler*innen zum Ausleihen bereit! Das Lastenrad hat eine große Transportkiste, mit der auch max. 2 Kinder befördert werden können. Unterstützung beim Treten gibt ein E-Motor. Das Rad wird direkt am Stellplatz über eine Ladesäule aufgeladen, die an die PV-Anlage des Gebäudes in der Moosmattenstraße 5 angeschlossen ist.
Am Freitag, den 30.05.2025, nach dem Feiertag "Christi Himmelfahrt", ist die Ortsverwaltung Freiburg-Kappel geschlossen.
Radfahren liegt im Trend – kein Wunder, denn es ist gut für Gesundheit und Umwelt. Doch manche Straßen sind nicht groß genug für einen eigenen Fahrstreifen fürs Rad. Damit Radler*innen in solchen Fällen trotzdem bequem von A nach B kommen, braucht es Lösungen, die nicht nur sicher, sondern auch alltagstauglich und akzeptiert sind. Wie das gelingen könnte, untersucht ein Forschungsprojekt der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt). Unter dem Titel „Sicheres Radfahren in einem gemeinsam genutzten Straßenraum“ erforscht die BASt in Kooperation mit der Stadt Freiburg seit 2021 infrastrukturelle Maßnahmen, die Konflikte mit anderen Verkehrsteilnehmenden vermeiden sollen. Zwei dieser Maßnahmen befinden sich in der Zähringer Straße und der Kirchzartener Straße. Zum Zustand des Verkehrs dort ist nun die Meinung von Fußgänger*innen, Radler*innen und Autofahrer*innen gefragt, die häufig auf den genannten Straßen unterwegs sind. Sie sind eingeladen, ihre Sichtweise auf die Verkehrssituation zu teilen.
Nächster Termin: 28.05.2025 (Kalenderwoche 22) Die Kehrmaschine der ASF-Straßenreinigung reinigt im 14–tägigen Rhythmus , immer mittwochs in den geraden Kalenderwochen, alle Straßen in Kappel – außer Anliegerstraßen – entlang der Bordsteinkanten oder Straßenränder.
Grundsätzlich ist das Entnehmen von Wasser aus öffentlichen oberirdischen Gewässern im Rahmen des Gemeingebrauchs in geringen Mengen zulässig. In Zeiten geringer Wasserführung gilt dies jedoch nicht. Die Stadt Freiburg hat den Gemeingebrauch in Niedrigwasserzeiten durch eine Rechtsverordnung eingeschränkt. Diese wurde auf der Homepage der Stadt Freiburg veröffentlicht: www.freiburg.de/ortsrecht hier unter Ziffer 13.06 Verordnung über die Einschränkung des Gemeingebrauches.
Am Dienstag, den 27.05.2025, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal in der Ortsverwaltung Freiburg-Kappel, Großtalstr. 45, eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates statt, zu der alle interessierten Bürgerinnen und Bürger von Freiburg-Kappel eingeladen sind.
Die Ortsverwaltung Kappel informiert, dass der Naturschutzbund NABU im Stadtgebiet Freiburg ab dem 19.05.2025 dauerhaft von Haus zu Haus für mehr Mitglieder wirbt. Mehrere Studierende werden zeitlich versetzt unterwegs sein, um Unterstützerinnen und Unterstützer für den NABU zu gewinnen.
Für Kappel hatte sich die Firma Cable 4 bereit erklärt eine schnelle, stabile und skalierbare Glasfaserverbindung auszubauen, sollten sich 80 % der Bürger*innen bereit erklären Anschlüsse zu buchen. Die bis jetzt eingereichten Anmeldungen sind allerdings leider weit von dieser Marke entfernt. Damit ist der Glasfaserausbau stark gefährdet. Die Stadtverwaltung möchte daher noch einmal an die Bewohner*innen Kappels appellieren, sich mit der Möglichkeit eines Anschlusses durch Cable 4 auseinanderzusetzen.
An der vierten Ratssitzung in diesem Jahr nahmen 9 Mitglieder des Rates teil. Drei Ratsmitglieder fehlten entschuldigt. Ortsvorsteher Christoph Brender leitete die Sitzung. Die öffentliche Sitzung dauerte 1,5 Stunden. Zuhörer*innen: 4
Am Freitag, den 02.05.2025, nach dem Feiertag "1. Mai", ist die Ortsverwaltung Freiburg-Kappel geschlossen.
Am 1. Mai tritt eine Gesetzesänderung in Kraft, die auch in Freiburg nach und nach alle Bürgerinnen und Bürger betrifft. Es geht um die Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen – genauer: um das Erstellen und Übermitteln der Lichtbilder für diese Dokumente. Von Mai an akzeptiert die Ausweisbehörde nur noch digitale Lichtbilder. Sie können wie bisher schon direkt vor dem Termin vor Ort im Bürgerservicezentrum (BSZ) im Rathaus im Stühlinger gemacht werden, und zwar in den modernen Fotoboxen oder durch zertifizierte Fotodienstleister, die die Bilder digital an die Ausweisbehörde übermitteln.
Am Dienstag, den 29.04.2025, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal in der Ortsverwaltung Freiburg-Kappel, Großtalstr. 45, eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates statt, zu der alle interessierten Bürgerinnen und Bürger von Freiburg-Kappel eingeladen sind.
Die Ortsverwaltung weist darauf hin, dass landwirtschaftliche Flächen entsprechend den Regelungen des § 44 Naturschutzgesetz während der Nutzzeit nur auf Wegen betreten werden dürfen. Als Nutzzeit gilt die Zeit zwischen Saat oder Bestellung und Ernte, bei Grünland die Zeit des Aufwuchses und der Beweidung. Unter landwirtschaftliche Flächen fallen Wiesen, Weiden, Getreide- und Maisfelder, Obstanlagen und anderes mehr. Zum Betreten gehören auch das Spielen und ähnliche Betätigungen in der freien Landschaft.
Ein neuer Reisepass oder ein neuer Personalausweis kann bei der Ortsverwaltung Kappel oder beim Bürgerservice der Stadt im Rathaus im Stühlinger (RiS) beantragt werden. Benötigt werden zur Antragstellung ein aktuelles biometrisches Lichtbild und der alte Reisepass oder Personalausweis. Die Bearbeitungszeit beträgt derzeit ca. 3-4 Wochen.
Auf Grund der Osterfeiertage verschiebt sich die Leerung von Ostermontag, den 21.04. auf Dienstag den 22.04.2025.
Die POST-Filiale in Kappel, Großtalstr. 57, ist ab dem 15.04.2025 wieder geöffnet. Vorläufig nur an drei Tagen. Die Öffnungszeiten werden zunächst so aussehen: Dienstag: 10-12 Uhr Mittwoch: 10-12 Uhr Donnerstag:15-17 Uhr
An der dritten Ratssitzung in diesem Jahr nahmen 10 Mitglieder des Rates teil. Zwei Ratsmitglieder fehlten entschuldigt. Für den aus Krankheitsgründen verhinderten Ortsvorsteher Christoph Brender leitete die 2. stellvertretende Ortsvorsteherin Anke Schultheis die Sitzung, da die erste Stellvertreterin, Ortschaftsrätin Ursula Degener, aus beruflichen Gründen nicht einspringen konnte. Die öffentliche Sitzung dauerte 60 Minuten. Zuhörer: 3
Am Dienstag, den 25.03.2025, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal in der Ortsverwaltung Freiburg-Kappel, Großtalstr. 45, eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates statt, zu der alle interessierten Bürgerinnen und Bürger von Freiburg-Kappel eingeladen sind.
In Freiburg-Kappel, Im Schulerdobel, Reichenbachstraße, Hagenmattenstraße, Otto-Molz-Straße, Siegelsbachstraße, Peterbergstraße und in der Sommerackerstraße war die Trinkwasserversorgung am 13.03.2025 von 09:00 Uhr bis um 11:02 Uhr unterbrochen. Die Trinkwasserversorgung wurde am 13.03.2025 um 11:02 Uhr wieder hergestellt.
Die ASF sammelt im Freiburger Stadtgebiet Schnittgut aus privaten Gärten ein. Die Gartenabfälle werden gehäckselt und kompostiert. Am Dienstag, 11. März 2025 wird das Schnittgut in Kappel eingesammelt.
Am Rosenmontag, den 03.03.2025 ist die Ortsverwaltung Kappel geschlossen.
Die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg (ASF) weist darauf hin, dass am Rosenmontag, 3. März, kein Müll abgeholt wird. Alle Abfuhrtermine in dieser Woche verschieben sich auf den jeweiligen Folgetag. Dies betrifft die Bio-, Papier- und Restabfalltonnen sowie die Abholung der gelben Säcke.
An der zweiten Ratssitzung in diesem Jahr nahmen 10 Mitglieder des Rates teil. Zwei Ratsmitglieder fehlten entschuldigt. Ortsvorsteher Christoph Brender leitete die Sitzung. Die öffentliche Sitzung dauerte 90 Minuten. Zuhörerin: 1
Unter dem Motto „Freiburg putzt sich raus“ wird am Samstag, den 15. März 2025, eine stadtweite Putzaktion auf öffentlichen Flächen durchgeführt. Auch in Kappel werden freiwillige Helfende gemeinsam Müll und Unrat einsammeln. Treffpunkt für alle ist um 10:00 Uhr am Rathaus in Kappel. Für Gerätschaften ist gesorgt. Die Aktion geht bis 13 Uhr.
Info-Archiv 2007-2011 (11,187 MB)
Info-Archiv 2000-2007 (1,925 MB)