Unser Garten

Unsere Gärten & Balkone spielen eine wichtige Rolle für die Artenvielfalt:
Heimische Wildpflanzen werden häufig als Unkraut wahrgenommen, dabei sind sie die Grundlage für Biodiversität in unseren Gärten. Es lohnt sich, die heimische Artenvielfalt kennenzulernen und die vielfältigen Eigenschaften der Pflanzen zu nutzen. Zudem bereichern sie unsere Teller!
Selber Nutzpflanzen anzubauen fördert die heimische Flora & Fauna, reduziert Transportwege, spart Verpackungsmaterial – und macht Freude!
Für die Herstellung von künstlichem Mineraldünger wird viel Energie benötigt, hinzu kommt der Transport. Dabei können wir Kompost ganz einfach selbst herstellen. Das gefällt auch dem Geldbeutel!
Städte sind besonders artenreich. Pflanzen und Tiere finden auf urbanen Grünflächen oft einen Lebensraum, den sie in der freien Landschaft immer mehr verlieren. Was man alles für die Artenvielfalt in der Stadt tun kann, erfährst du hier: www.stadtgruen-naturnah.de/dein-stadtgruen
Umweltschutzamt
Klimaschutz und Luftreinhaltung
Fehrenbachallee 12
79106 Freiburg
klimaquartier@stadt.freiburg.de
Ilaria De Altin
Klimaschutzmanagerin
Tel: 0761/201-6147
ilaria.dealtin@stadt.freiburg.de
Anne-Kathrin Brand
Klimaschutzmanagerin
Tel: 0761/201-6118
anne-kathrin.brand@stadt.freiburg.de