Home Rathaus und Politik Gremien und Verwaltung Nachhaltigkeitsmanagement

Nachhaltigkeitsmanagement

Blick auf die Stadt Freiburg

Um die Lebensqualität in Freiburg zukunftsfähig zu sichern und unserer globalen Verantwortung gerecht zu werden, müssen Politik und Verwaltung große Herausforderungen bewältigen: Klimawandel, Energiewende, verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen und Investitionen, demographischer Wandel, Stärkung des sozialen Zusammenhaltes und Digitalisierung.

Eine nachhaltige Entwicklung berührt als Querschnittsthema alle Lebensbereiche und damit auch alle Aufgaben einer Kommune. Nachhaltigkeit geht weit über das enge Verständnis von Umwelt- und Klimaschutz hinaus und umfasst soziales Handeln, Bildung, Kultur und den generationengerechten Umgang mit öffentlichen Finanzen gleichermaßen. Die Freiburger Nachhaltigkeitsziele definieren das Freiburger Verständnis einer nachhaltigen Entwicklung. Die 59 Ziele dienen als Leitplanken für alle politischen Entscheidungen und eine nachhaltige Stadtentwicklung Freiburgs.

Das Nachhaltigkeitsmanagement verfügt über die zentrale Koordinations- und Steuerungsfunktion des gesamtstädtischen Nachhaltigkeitsprozesses und steht als Ansprechpartnerin für Stadtgesellschaft, Politik, Organisationen und Kommunen zur Verfügung. Das Nachhaltigkeitsmanagement arbeitet langfristig und themenübergreifend, um die Umsetzung der Freiburger Nachhaltigkeitsziele voranzutreiben. Das Nachhaltigkeitsmanagement vernetzt und aktiviert verschiedene Akteur_innen, um nachhaltiges Handeln in Freiburg möglichst breit und wirkungsvoll zu verankern. Ziel ist es, sowohl die Lebensqualität vor Ort in Freiburg zu steigern als auch globale Verantwortung zu übernehmen und sichtbar zu machen. Um diesem Ziel näher zu kommen, arbeitet das Nachhaltigkeitsmanagement daran, dass Nachhaltigkeitsaspekte langfristig in immer mehr Entscheidungsprozessen und Handlungsroutinen berücksichtigt werden.

Arbeitsfelder des Nachhaltigkeitsmanagements

Die vier Mitarbeitenden im Kernteam des Nachhaltigkeitsmanagements sind ein interdisziplinäres Team mit unterschiedlichen Kompetenzen und Lebensläufen. Als Nachhaltigkeits-, Verwaltungs- und Kommunikationsexperten sammelten sie an unterschiedlichen Stationen wertvolle Erfahrungen, die sie heute gewinnbringend für die Stadtverwaltung einsetzen können. Sie sind vernetzt und engagiert und es eint sie ein hohes Maß an Motivation für die nachhaltige Transformation der Stadt Freiburg im Breisgau. Sie sind ansprechbar für alle Belange der nachhaltigen Entwicklung und freuen sich über den Kontakt zur Freiburger Stadtgesellschaft.

Das Team des Nachhaltigkeitsmanagements der Stadt Freiburg (v.l.n.r.): Peter Rinker, Sebastian Backhaus, Susanne Assfalg und Clemens Heidenreich.
Das Team des Nachhaltigkeitsmanagements der Stadt Freiburg (v.l.n.r.): Peter Rinker, Sebastian Backhaus, Susanne Assfalg und Clemens Heidenreich.

Aktuelles

Meldung vom 27.11.2023

Neues Leben für alte Handys

Als das Telefon noch per Kabel fest mit dem Haus verbunden war, durften die wahlweise qietschgrünen oder alarmorangen Apparate viele Jahrzehnte treu ihren Dienst leisten. Seit die Dinger Smartphone heißen und sich zur allwissenden und... mehr...
Welche Impulse gibt es aus der Forschung für eine nachhaltige Stadtregion Freiburg? Und wie setzen wir sie um? Dazu kommen Wissenschaftler*innen mit Akteur*innen aus Wirtschaft, Stadt und Gesellschaft ins Gespräch – Montagabends im... mehr...
Die Freiburger Stadtverwaltung nutzt ab sofort standardmäßig die nachhaltige Suchmaschine GOOD. Diese bietet den Mitarbeitenden Suchergebnisse wie sie es gewohnt sind – jedoch mit nachhaltiger Wirkung.   Denn mit den aus Anzeigen... mehr...
Der renommierte Klimaforscher Professor Hans Joachim Schellnhuber wird zwei Vorträge in der Lokhalle in Freiburg halten. Schellnhuber ist unter anderem Direktor Emeritus des Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und... mehr...
Freiburg trägt seit zehn Jahren den Titel Faitrade-Town. Für dieses Jubiläum wird die Stadt jetzt mit einer Urkunde ausgezeichnet, die der Ehrenbotschafter von Fairtrade Deutschland, Manfred Holz, an Oberbürgermeister Martin Horn übergeben wird. Die Urkunde wird überreicht am Samstag, 16. September, um 11 Uhr auf dem Augustinerplatz. mehr...
Freiburg ist als grüne Metropole im Süden Deutschlands vor allem für junge, innovative Menschen und kreative Köpfe in den letzten Jahren immer attraktiver geworden. Im Jahr 2022 ist die Stadt zum ersten Mal in der Top 10 der Städte mit den... mehr...
Fairtrade-Logo

Kontakt

Persönliches Referat des Oberbürgermeisters
Nachhaltigkeitsmanagement Freiburg
Rathausplatz 2-4
79098 Freiburg
Tel. +49 761 201-1070
nachhaltigkeits­management@stadt.freiburg.de

Sebastian Backhaus
Leitung Nachhaltigkeitsmanagement
Tel. +49 761 201-1070
sebastian.backhaus@stadt.freiburg.de

Susanne Assfalg
Nachhaltigkeitsmanagerin
Tel. +49 761 201-1071
susanne.assfalg@stadt.freiburg.de

Peter Rinker
Nachhaltigkeitsmanager
Tel. +49 761 201-1072
peter.rinker@stadt.freiburg.de

Clemens Heidenreich
Projektleiter Fördermittelmanagement
Tel. +49 761 201-1073
clemens.heidenreich@stadt.freiburg.de

Carlotta Stark
Studentische Hilfskraft
Tel. +49 761 201-1075
carlotta.stark@stadt.freiburg.de

Fotos: monkeybusinessimages / istockphoto.com (Kommunikation),  Blue Planet Studio / stock.adobe.com (Fairer Handel)