Gegen Gewalt an Frauen

Istanbul Konvention umsetzen - Gewaltschutz voranbringen!

Die Istanbul Konvention ist ein Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt. Zur Umsetzung der Istanbul Konvention auf kommunaler Ebene wurden erste Schritte unternommen, um ein ganzheitliches Gewaltschutzkonzept umzusetzen. Der inhaltliche Fokus liegt dabei auf der Gewaltprävention.
Am 26.10.2022 fand die Kick-Off-Veranstaltung mit inhaltlichen Inputs und drei moderierten Workshops zu den Themenfeldern
· Schutzkonzepte gegen Gewalt,
· Bildungs- und Bewusstseinsarbeit und
· Täterarbeit statt.
Mitgewirkt haben Akteur_innen aus städtischen Ämtern, Beratungsstellen, Institutionen, Behörden, Vereinen, Verbänden, Justiz, Polizei und Gemeinderät_innen unter dem Vorsitz des Ersten Bürgermeisters von Kirchbach.
Die Dokumentation der Veranstaltung finden Sie hier!
Dokumentation Kick-Off-Veranstaltung 26.10.2022 (6,609 MB)
25. November: Internationaler Tag Nein zu Gewalt an Frauen und Mädchen
16 Tage - Stopp Gewalt gegen Frauen

Gewalt gegen Frauen ist ein Schwerpunktthema in der Arbeit der Stelle zur Gleichberechtigung der Frau. In Freiburg setzen sich sowohl Fachberatungs- und Anlaufstellen als auch viele Vereine und Initiativen dafür ein, dass Opfer sexualisierter und häuslicher Gewalt Hilfe und Unterstützung finden und Gewalttaten durch Prävention verhindert werden. Die Frauenbeauftragte fördert und unterstützt diese Arbeit ausdrücklich. Denn Gewalt gegen Frauen findet statt, jeden Tag, überall auf der Welt, aber auch in allernächster Nähe.
Die Stelle zur Gleichberechtigung der Frau nimmt an der von TERRE DES FEMMES initiierten bundesweiten Fahnenaktion "Frei leben ohne Gewalt" teil. Die Fahne am Balkon des Neuen Rathauses bleibt bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, im öffentlichen Raum gehisst.
Die Plakat-Aktion der Stelle zur Gleichberechtigung der Frau mit dem Motiv "Nein zu Gewalt an Frauen und Mädchen" weist im öffentlichen Raum an Litfasssäulen gezielt darauf hin, dass jegliche Gewalt an Frauen und Mädchen zu ächten ist.
Die Aktionstage, die durch das Freiburger Aktionsbündnis "16 Tage - Stopp Gewalt gegen Frauen" organisiert werden, rücken das Thema Gewalt gegen Frauen in den Fokus. Das aktuelle Programm für 2022 finden Sie hier:
Programm (1,907 MB)