Schule
Anmeldung in der Schule
In Deutschland besteht Schulpflicht, das heißt, alle Kinder zwischen 6 und 18 Jahren müssen mindestens 9 Jahre lang eine Schule besuchen. Für Kinder von Flüchtlingen besteht die Schulpflicht spätestens ab 6 Monaten nach der Einreise nach Deutschland.
Der Schulbesuch ist kostenlos. Die Schulausbildung beginnt mit einem vierjährigen Besuch der Grundschule. Danach – meist im Alter von 10 Jahren – wechselt das Kind an eine weiterführende Schule wie zum Beispiel an eine Werkrealschule, Realschule, Gemeinschaftsschule oder an ein Gymnasium.
www.freiburg.de/Schule und Bildung
www.serviceportal bw/ Schule.de
- Kinder zwischen 6 und 10 Jahren werden an einer Grundschule im Schulbezirk, in dem Sie wohnen, angemeldet. Hier finden Sie einen Stadtplan, auf dem die Schulbezirke eingezeichnet sind
- Kinder und Jugendliche nach Beendigung der Grundschulzeit haben freie Schulwahl.
- Bei der Schulanmeldung sollte das Kind persönlich dabei sein.
Für Flüchtlinge: Falls Ihr Kind eine Schule besuchen wird, wenden Sie sich bitte zunächst an Ihren Sozialdienst. Siehe zum Thema „Schule“ auch die ausführlichen Informationen in der Smartphone-App „Ankommen“ www.ankommenapp.de
Kinder mit keinen oder geringen Deutschkenntnissen
Wenn Ihr Kind keine oder zu geringe Deutschkenntnisse hat, um am regulären Unterricht teilzunehmen, kann es eine Vorbereitungsklasse besuchen.
Für Schülerinnen und Schüler, die die Grundschule besuchen werden, können Sie sich an die betreffende Grundschule wenden. Dort erhalten Sie Informationen darüber, welche Vorbereitungsklasse Ihr Kind besuchen kann. Für Flüchtlinge: Wenden Sie sich bitte über Ihren Sozialdienst an die betreffende Grundschule.
Für Schülerinnen und Schüler im Alter von 10 bis 16 Jahren, die nicht mehr die Grundschule besuchen, ist die zentrale Anmeldestelle in Freiburg an der Karlschule. Für Kinder im Alter von 16 bis 18 Jahren ist die zentrale Anmeldestelle an der Max-Weber-Schule.
Bei diesen Anmeldestellen wird mit Ihnen besprochen, auf welche Schule in Freiburg Ihr Kind gehen wird. In der Regel werden dazu die Kenntnisse in der deutschen Sprache erhoben. Danach wird die Schülerin oder der Schüler einer weiterführenden Schule in Freiburg zugeteilt und besucht dort eine Vorbereitungsklasse. Der Unterricht in den Vorbereitungsklassen umfasst Deutsch, Mathematik und Englisch. Je nach dem Fortschritt beim Lernen kommen die Schülerinnen und Schüler in eine reguläre Klasse an der passenden weiterführenden Schule.
Jugendliche im Alter von 15 bis 25 Jahren, die bereits die Schulpflicht erfüllt haben, aber noch keinen Schulabschluss haben, können Vorbereitungsklassen mit und ohne Deutschförderunterricht besuchen. Die Anmeldung erfolgt an der Internationalen Schule im Römerhof.
Kontaktstelle für Schülerinnen und Schüler im Alter von 10 bis 16 Jahren
Karlschule Freiburg
Grundschule und Werkrealschule
Kontaktstelle für Schülerinnen und Schüler im Alter von 16 bis 18 Jahren
Geschäftsführende Schulleitung berufliche Schulen, Walther-Rathenau-Gewerbeschule Freiburg
Zentrale Anmeldestelle für berufsschulpflichtige jugendliche Flüchtlinge und Migranten im Alter von 16 bis 18 Jahren für den Unterricht in den beruflichen Schulen
Angebote: Anmeldung zu den VABO-Klassen (Vorqualifizierung Arbeit und Beruf ohne Deutschkenntnisse) und Beratung. Die VABO-Klassen vermitteln Deutschkenntnisse und eine berufliche Orientierung.
Bitte mitbringen: Pass, Schulzeugnisse, falls vorhanden, Unterlagen zum Aufenthaltsstatus
Kontaktstelle für Schülerinnen und Schüler im Alter von 15 bis 25 Jahren
Internationale Schule im Römerhof
insbesondere für Schülerinnen und Schüler im Alter von 19 bis 25 Jahren, für die keine Schulpflicht mehr besteht
Sprachlernklassen/Internationale Vorbereitungsklassen Klassen 8/9/10, Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf (VAB), Alter: 15-25
Angebote
Hauptschulabschluss
Mittlerer Bildungsabschluss
VAB-Abschluss
Internationale Vorbereitungsklassen (vorwiegend Deutschunterricht)
Wegweiser Bildung
Der Wegweiser Bildung im Eingangsbereich der Stadtbibliothek ist die zentrale städtische Anlaufstelle in Freiburg für alle Fragen rund um Bildung und Beratung. Wir geben Ihnen einen Überblick über passende Bildungs- und Bildungsberatungsangebote. Die Angebote liegen auch als Flyer aus oder können im Beratungsgespräch erklärt werden. Wir geben schnell und passgenau Informationen zu möglichen Schulwegen in Freiburg und besprechen nächste Schritte.