Abfallentsorgung
Abfallkalender der ASF GmbH
Der Kalender wird von der Stadt Freiburg gemeinsam mit der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg (ASF) herausgegeben. Ausführlich geht das Heft auf die Regelungen zur Abfallentsorgung ein und erinnert an die Pflicht zur Sortierung von Wertstoffen wie Altpapier, Bioabfall und Verpackungen. Ein vollständiges Straßenverzeichnis liegt dem jährlich erscheinenden Abfallkalender bei und führt die Abfuhrtermine auf. Im Abfallkalender sind zusätzlich die Sperrmüll-Bestellkarten eingelegt.
Der aktuell gültige Abfallkalender liegt auch in der Ortsverwaltung Kappel, bei vielen städtischen Einrichtungen sowie bei den Recyclinghöfen aus. Haushalte, die versehentlich keinen Abfallkalender erhalten haben, können sich dorthin oder an die ASF, Telefonnummer: 76707-40 und 76707-72, per Fax: 76707-88 oder per E-Mail unter info@abfallwirtschaft-freiburg.de wenden.
Altglascontainer am Sportplatz in Kappel
Leere Flaschen und Gläser getrennt nach den Farben weiß, braun und grün einwerfen.
Bitte beachten sie die Einwurfzeiten: werktags zwischen 9 und 19 Uhr.
Nicht in die Container: Spiegelglas, Fensterglas, Porzellan, Keramik oder Glühbirnen.
Rote Abfallsäcke bei der Ortsverwaltung Kappel erhältlich
Gelegentlich anfallender zusätzlichen Restmüll, der nicht mehr in die schwarze Restmülltonne passt, kann über die "roten Abfallsäcke" entsorgt werden.
Ein großer roter Müllsack kostet 9,83 € pro Stück und hat ein Fassungsvermögen von 70 Litern. Ein kleinerer roter Restmüllsack mit 35 Liter Fassungsvermögen kostet 5,04 €. In den Preisen ist die Abholung der bereitgestellten Müllsäcke am regulären Abholtag (in Kappel immer am Montag) beinhaltet.
In die roten Abfallsäcke gehören alle Abfälle, die nicht recycelt werden können, wie zum Beispiel:
· Kehricht, Staubsaugerbeutel
· Porzellan-, Keramikscherben
· Kalte Asche, Zigarettenreste
· Windeln, Hygieneabfälle
· Schaumgummi, Glühbirnen
· Verschmutzte Textilreste
Die roten Müllsäcke sind bei der Ortsverwaltung Kappel zu den üblichen Öffnungszeiten erhältlich.
Ausgabe der gelben Säcke in der Ortsverwaltung Kappel
Die gelben Säcke werden im Rathaus, Großtalstr. 45, an Privathaushalte kostenlos ausgegeben. Weitere Ausgabestellen für gelbe Säcke in Freiburg. Um zu verhindern, dass gelbe Säcke witterungsbedingt oder aus anderen Gründen auf Verkehrsstraßen gelangen, empfiehlt es sich, sie erst am Abholtag bereitzustellen.
Sperrmüll
Mit der Sperrmüllkarte, die allen Haushalten zugestellt wurde, können Sie Ihre persönliche Sperrmüllabfuhr beantragen.
Sie können entweder:
Zweimal pro Jahr jeweils ca. 2 cbm oder einmal pro Jahr ca. 4 cbm Sperrmüll kostenlos abholen lassen. Der Abholtermin wird Ihnen schriftlich mitgeteilt. Kalkulieren Sie bitte eine Zeitspanne von etwa 3-4 Wochen bis zur Abholung des Sperrmülls ein. Stellen Sie Ihr Sperrgut am Abholtag bis 6.30 Uhr vor Ihrem Wohnhaus am Gehwegrand bereit.
Sperrmüllservice im Internet: Online-Antrag
Sperrmüll aus gewerblichen Betrieben und Geschäften wird nach telefonischer Terminvereinbarung und gegen Kostenrechnung abgeholt. Näheres unter Tel.: (0761) 7 67 07-54
Sperr(-müll)güterbörse
Nach dem Motto: "Zum wegwerfen zu schade", werden hier gut erhaltene, noch gebrauchsfähige Gegenstände (z. B. Möbel, Haushaltsgeräte, u.s.w.) kostenfrei veröffentlicht. Durch diese Sperr(-müll)güterbörse kann das Sperrgutaufkommen reduziert werden und noch gebrauchsfähige Gegenstände landen nicht auf der Mülldeponie. Wer etwas zu verschenken hat, kann dies der Ortsverwaltung Kappel unter der Telefon-Nummer (0761) 6 11 08-0 mitteilen.
Sammelbehälter für Haushaltsbatterien
Standorte:
- Bioladen in der Moosmattenstraße
- Eingang Schauinslandschule
Die Sammelbehälter sind jederzeit zugänglich und werden von der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg GmbH in regelmäßigen Abständen geleert. Bitte werfen Sie keine Batterien in den Hausmüll - nutzen Sie die Sammelstellen.
Korken für Kork
Sammeltonne für Naturkorken beim Rathaus
Beim Trafohäusle am Rathaus (Großtalstr. 45) steht weiterhin eine braune Tonne für die Sammlung von Korken.
Die Tonne dient ausschließlich der Entsorgung von Naturkorken.