Freiburg packt an

Aktuelles

Freiburg putzt sich raus

Jedes Jahr im Frühling lädt das Team von "Freiburg packt an" Bürger*innen, Schulen, Vereine und Gruppen zur größten Müllsammelaktion der Stadt ein. Dabei sammeln die Freiwilligen jeweils zwischen fünf und zehn Tonnen Müll.

Flyer der Aktion "Freiburg putzt sich raus" am 15. März 2025.

Freiwillige und Gruppen können sich an der stadtweiten Müllsammelaktion "Freiburg putzt sich raus" am 15. März (auch davor und danach) anmelden unter fpa@freiburg.de

Bei den folgenden Gruppen können sich interessierte Helfer*innen anschließen und bei "Freiburg putzt sich raus" mit anpacken:

Freitag, 14. März

  • Gewerbegebiet Hochdorf
    Treffpunkt: Firma Mathis, Abrichstr. 8.Uhrzeit: 15:30 Uhr

Samstag, 15. März

  • Ortsverwaltung Opfingen
    Treffpunkt: Parkplatz TunibergschuleUhrzeit: 09:00 Uhr
  • Ortsverwaltung Waltershofen
    Treffpunkt: Steinriedhalle (Breikeweg)Uhrzeit: 09:00 Uhr
  • Ortsverwaltung Tiengen
    Treffpunkt: Am DreschschopfUhrzeit: 09:00 Uhr
  • Jugendmannschaften Blau-Weiß Wiehre
    Treffpunkt: Schönbergstadion, Wiesentalstr. 2Uhrzeit: 10:00 Uhr
  • Ortsverwaltung Lehen
    Treffpunkt: Bauhof, Silberhof 6aUhrzeit: 09:30 Uhr
  • Bürgerverein/ Kinder – und Jugenzentrum Weingarten
    Treffpunkt: Buggingerstraße 42Uhrzeit: 10:00 Uhr
  • Deutscher Alpenverein Freiburg
    Treffpunkt: Kletterhalle Lörracherstraße 20aUhrzeit: 10:00 Uhr
  • Bürgerverein Freiburg-Landwasser
    Treffpunkt: Haus der Begegnung, Habichtweg 48Uhrzeit: 10:00 Uhr
  • Ortsverwaltung Kappel
    Treffpunkt: Ortsverwaltung Kappel, Großtalstr. 45Uhrzeit: 10:00 Uhr
  • Bürgerverein Mooswald
    Treffpunkt: Wendeplatte im RehwinkelUhrzeit: 10:30 Uhr
  • Bürgerverein Littenweiler
    Treffpunkt: Ecke Ebneter Straße / HöllentalstraßeUhrzeit: 10:00 Uhr
  • Schlossbergkuratorium, Schlossberg Ranger und Lokalverein Innenstadt
    Treffpunkt: Kastaniengarten am SchlossbergUhrzeit: 10:00 Uhr
  • Ploggingrun Freiburg
    Treffpunkt am Parkplatz : Sandfangweg 4
    Uhrzeit:  10:00 Uhr
  • Quartiersarbeit Mooswald
    Treffpunkt: Büro: Elsässerstr. 6Uhrzeit: 10:30 -12:00 Uhr
  • Naturfreunde Freiburg
    Treffpunkt: Stühlinger Kirchplatz vor der KirchUhrzeit: 11:00 Uhr
  • BürgerInnenverein Rieselfeld Treffpunkt: Glashaus, Maria-von-Rudloff Platz 2Uhrzeit: 14:00 Uhr
  • Bürgerverein Zähringen
    Treffpunkt: Platz der ZähringerUhrzeit: 10:00 Uhr
  • Lokalverein Haslach
    Treffpunkt: Wiese Ecke Markgrafenstraße /Blochackerweg (gg.vom Dorfbrunnen)Uhrzeit: 10:00 Uhr
  • Ahmadiyya Gemeinde
    Treffpunkt: ChristawegUhrzeit: 9:00 Uhr
  • Stadtteiltreff Betzenhausen-Bischofslinde
    Treffpunkt: Betzenhauser TorplatzUhrzeit: 10 Uhr
  • Quartiersarbeit Hochdorf
    Treffpunkt: Kinder- und Jugendhaus Riedmatten 6Uhrzeit: 10:00 Uhr
  • Bürgerverein Brühl-Beurbarung e.V.
    Treffpunkte: Zollhallenplatz und Tennenbacher PlatzUhrzeit: 10:00 Uhr
  • Quartiersarbeit Stühlinger
    Treffpunkt: Quartiersladen Stühlinger, Ferdinand-Weiß-Str. 117Uhrzeit: 9:30 Uhr
  • Quartiersarbeit Metzgergrün
    Treffpunkt: Quartiersbüro, Im Metzgergrün 15Uhrzeit: 9:30/ 10:00 Uhr
  • Ortsverwaltung Ebnet
    Treffpunkt: Dreisamhalle Unteres Grün 15Uhrzeit: 11:00 Uhr
  • Bewohner-INI e.V.
    Treffpunkt: Beim LAMA, Langemarkstrasse 97Uhrzeit: 10:00 Uhr
  • IKEA Deutschland (intern)
    Treffpunkt: Vor dem Ikea KundenserviceUhrzeit: 10:00 Uhr
  • Trash Heroes
    Treffpunkt: BZ Parkplatz, Lörracherstr.3, Ecke BaslerstrasseUhrzeit: 10.30 - ca 13.00 Uhr
  • Dietenbach Parkrun
    Treffpunkt: Dietenbachpark, Zielbereich Dietenbach ParkrunUhrzeit: 10:00 Uhr
  • Nachbarschaft Schildackerweg
    Treffpunkt: Neuenburger Str. 7
    Uhrzeit: 14:00 Uhr
  • Weitere Gruppen auf Anfrage

FSJ Kultur bei "Freiburg packt an"

Wir suchen Dich für ein Freiwilliges Soziales Jahr Kultur bei "Freiburg packt an" von September 2025 bis August 2026.

Wir wollen mit Dir...

...Menschen begegnen – Blumenduft genießen – Nistkästen erkunden – Kopieren und E-Mails Schreiben – Team-Sitzungen erleben – die Stadtverwaltung kennen lernen – Bäume pflanzen – wilde Samen streuen –  urbane Gärten umgraben –  Schilder aufstellen – mit Kindern Müll sammeln –  Umwelt schützen –  Engagement fördern – Kastanien sammeln und Giraffen basteln – Tabellen verzaubern –  Action machen – Bänke frisch anstreichen –  Wiesen und Bäche beleben –  Obstbäume schneiden – Amtsbriefe verfassen – Telefonieren bis die Ohren glühen – Geburtsbäume verteilen –  GuTes organisieren und improvisieren – in viele Berufe reinschnuppern –  Spielplätze mit Spielkisten bereichern – Baumscheiben mit Lichtnelken beleuchten –  das Garten- und Tiefbauamt aufmischen – sich bilden und weiter entwickeln …einfach das Leben anpacken!

Das brauchst Du...

...Zeit von September 2025 bis August 2026, Begeisterung, Offenheit und einen Führerschein.

Weitere Informationen unter wirliebenfreiburg.de und  www.lkjbw.de

Film zum FSJ

Bürgerbäume: Spenden Sie einen Obstbaum!

Privatpersonen, Familien, Firmen, Nachbarschaften, Schulen, Kindergärten und Vereine können Obstbaumpatenschaften übernehmen und so ein Zeichen für ein lebens- und liebenswertes Freiburg setzen.

Obstbäume leisten einen Beitrag zum Klimaschutz, bieten Schatten im Sommer und bilden einen wichtigen Lebensraum für Vögel, Insekten und kleine Säugetiere. Es sollen ca. 20 Obstbäume gepflanzt werden.

Wer pflanzt?

Die Stadt Freiburg übernimmt die Vorbereitung für die Pflanzung, den Erdaushub, Pflanzung, Pflegeschnitt und Bewässerung in den trockenen Sommern. In den ersten Jahren nach der Pflanzung brauchen die Bäume eine regelmäßige Pflege durch die Stadt.

Wann wird gepflanzt?

Im November 2023 findet die erste gemeinsame Pflanzaktion der Paten und Patinnen und des Garten- und Tiefbauamtes statt. Bei weiteren Spenden können auch im April 2024 neue Bürgerbäume gepflanzt werden.

Was machen die Paten und Patinnen?

An der Freiburger Bürgerstiftungs-Streuobstwiese wird ein Schild aufgestellt. Die SpenderInnen erhalten eine Urkunde. Da die Obstbäume im öffentlichen Raum gepflanzt werden, können Sie Ihren Baum jederzeit besuchen, an einem Baumschnittkurs teilnehmen und das Obst ernten.

Finanzierung

Spenden Sie 400 Euro als Beitrag für Pflanzung, Pflege und Wässerung eines Obstbaumes im Dietenbach-Park, neben der Fahrradbrücke ins Rieselfeld.

Kontakt

Freiburger Bürgerstiftung
Ute Unteregger
Tel: 0170 738 54 16
u.unteregger@freiburger-buergerstiftung.de

Spendeninfos

Spende per Überweisung

Volksbank Freiburg
DE44 68090000 0023390302

Spende per PayPal

QR-Code scannen, Formular ausfüllen und abschicken.

Überweisen Sie bitte Ihre Spende zur Vorbereitung der Pflanzung. Bitte geben Sie im Feld "Nachricht“ das Stichwort "Obstbäume" an.

Ein Projekt der Freiburger Bürgerstiftung in Zusammenarbeit mit “Freiburg packt an“, Garten und Tiefbauamt der Stadt Freiburg.