Quartiersmanagement in Freiburg
Auf eine nachhaltige Entwicklung von Stadtteilen und Quartieren unter Beteiligung der Bürgerinnnen und Bürger wird in Freiburg ein besonderes Interesse gelegt. Quartiersorientierte Ansätze sozialer Arbeit spielen dabei eine wichtige Rolle. Sie unterstützen kontinuierlich Stadtteile/ Quartiere, stabilisieren soziale Beziehungen und Strukturen in den Stadtteilen/ Quartieren und gewährleisten Kooperationsstrukturen zwischen Stadtteil/ Quartier und Verwaltung. Mit dem städtischen "Konzept Quartiersmanagement" (2004) wurden Ziele, Strukturen und Elemente festgelegt, die sich positiv auf die Stadtentwicklung auswirken und im Grundsatz auf andere Stadteile/ Quartiere übertragbar sind.
Mit der Einrichtung von Quartiersarbeit vor Ort wird eine professionelle Koordination und Moderation installiert. Die Vernetzung aller Akteure, die Bündelung und effektive Nutzung von Ressourcen und die Beteiligung der Bewohnerinnen und Bewohner an Entscheidungsprozessen bilden die Basis der Quartiersarbeit vor Ort. In Freiburg wurden in 11 verschiedenen Stadtteilen/ Quartieren Anlaufstellen eingerichtet, die von der städtischen Koordinationsstelle Quartiersmanagement unterstützt werden.
Städtisches Konzept Quartiersmanagement
Das Sozial- und Jugendamt Freiburg unterstützt seit den 1970er Jahren quartiersorientierte Ansätze sozialer Arbeit und deren Umsetzung. Mit diesem Ansatz wird sehr erfolgreich in unterschiedlich strukturierten Stadtteilen (Gebiete mit sozialem Entwicklungsbedarf, Sanierungsgebiete, Neubaugebiete) gearbeitet. Im Januar 2002 wurde im Sozial- und Jugendamt eine Koordinationsstelle Quartiersmanagement eingerichtet mit dem Ziel, die vorhandenen Strukturen und Modelle von Quartiersarbeit zusammenzuführen und ein gemeinsames Verständnis und eine gesamtsstädtisch gültige Struktur in diesem Arbeitsbereich zu erreichen (G-O1/272 (116,8 KB)). Mit der Drucksache (SO-03/010) wurde die Umsetzung und Entwicklung des quartiersunterstützenden Ansatzes in zwei Freiburger Stadtteilen mit sozialem Entwicklungsbedarf dem Sozialausschuss vorgestellt.
Fachstellen und engagierte Bürgerinnen und Bürger der Stadtteile wurden im Verlauf des Entstehungsprozesses des Konzeptes in Fachgesprächen miteinbezogen. Im Juni 2004 wurde das fertiggestellte städtische Konzept "Quartiersmanagement" (77,1 KB) vom Sozialausschuss verabschiedet (SO-04/012).
Das Konzept Quartiersmanagement wurde 2000-2006 unter dem damaligen Amtsleiter des Sozial- und Jugendamtes Dr. Peter Marquard erarbeitet und wird beständig weiterentwickelt (SO-06/001; SO-12/002; SO-14/006).
Die von der Stadt Freiburg finanzierten Einrichtungen der Quartiersarbeit sind hier zu finden: Überblick Stadtteile/Quartiere mit Quartiersarbeit
Weitere Links zu diesem Thema:
- Statistik und Stadtplan der Stadt Freiburg
- Interessantes zum Thema Sozialraumorientierung
www.sozialraum.de und www.peter-marquard.de - Deutsches Institut für Urbanistik (Fortbildungen und Programm „Soziale Stadt“)
www.difu.de