Home Kultur und Freizeit

Kultur und Freizeit

Topnews

Hausfassade mit der Aufschrift
20.03.2025

Erinnerung braucht Orte

Am Wochenende wird das Dokumentationszentrum Nationalsozialismus (DZNS) eröffnet. 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs schafft die Stadt Freiburg mit diesem Erinnerungs- und Lernort einen dauerhaften Raum zur Auseinandersetzung mit der Geschichte der nationalsozialistischen Diktatur und zur Demokratieförderung. Denn in das direkt angrenzende Rotteckhaus zieht zeitgleich die Freiburger Außenstelle der Landeszentrale für politische Bildung (LpB) ein.

mehr...

Newskachel

Hausfassade mit der Aufschrift
20.03.2025

Erinnerung braucht Orte

Am Wochenende wird das Dokumentationszentrum Nationalsozialismus (DZNS) eröffnet. 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs schafft die Stadt Freiburg mit diesem Erinnerungs- und Lernort einen dauerhaften Raum zur Auseinandersetzung mit der Geschichte der nationalsozialistischen Diktatur und zur Demokratieförderung. Denn in das direkt angrenzende Rotteckhaus zieht zeitgleich die Freiburger Außenstelle der Landeszentrale für politische Bildung (LpB) ein.

mehr...
Drei Jungs halten sich an den Händen und springen ins Becken eines Freibads
19.03.2025

Regio Bäder

Ein kleines sommerliches Gefühl könnte sich in den nächsten Tagen mit viel Sonne bereits einstellen. Ein paar Wochen wird es aber noch dauern, bis die städtischen Freibäder in Freiburg ihre Tore öffnen. Wer vorbereitet sein will, kann sich jetzt schon eine Saisonkarte holen.    

mehr...
Fassade des Museums für Neue Kunst
14.03.2025

Drei Fragen an...

Die neue Ausstellung im Museum für Neue Kunst zeigt Werke von Marta Kuhn-Weber. Die 1990 verstorbene Künstlerin wird als extravagant, selbstbewusst und eigenwillig beschrieben. Ob das auch in „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ zu sehen ist, haben wir Verena Faber gefragt, die die Schau gemeinsam mit Museumsleiterin Christine Litz kuratiert hat. …

mehr...
Unser Westbad

Wir bauen ein Freibad im Westen – für alle: Komplett barrierefrei, familienfreundlich und seniorengerecht. Der Großteil des Baus wird durch Land und Kommune finanziert. Doch wir wollen alles herausholen, was möglich ist und auch die Wünsche der Jugend berücksichtigen.

Lassen Sie uns gemeinsam ein tolles Projekt noch toller machen. Machen wir aus dem Westbad ein Bestbad.

Überblick

Themen

Social Stage

Fotos "Überblick": stock.adobe.com /  Bits and Splitse (3) , stock.adobe.com / Jean Kobben (5)
"Themen": stock.adobe.com / julia_104 (1),  Axel Killian (4)