Ortsverwaltung Kappel

Kappel
Wappen Kappel

Ortsverwaltung Kappel

Großtalstraße 45
79117 Freiburg

Auf dem Stadtplan anzeigen 

Telefon: 0761 / 6 11 08 - 0
Fax: 0761 / 6 11 08 - 99

E-Mail: ov-kappel@stadt.freiburg.de
(nur für den Empfang formloser elektronischer Post)

Öffnungszeiten

Vorsprachen und Service nur nach vorheriger Terminvereinbarung!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr
Mittwoch auch von 14:00 bis 18:00 Uhr

- Nutzen Sie die Rathaus-Klingel mit der Gegensprechanlage

Für Terminvereinbarungen und weitere Fragen stehen Ihnen die Mitarbeitenden der Ortsverwaltung Kappel telefonisch unter Tel.: 0761 / 61108-0 oder per Mail: ov-kappel@stadt.freiburg.de zur Verfügung.

Bei Terminanfragen per E-Mail bitten wir um Angabe einer Telefonnummer. Falls ein Termin nicht eingehalten werden kann, bitten wir um eine kurze Mitteilung/Absage.

Ortsvorsteher Hermann Dittmers

Ortsvorsteher Christoph Brender

Rathaus
Großtalstraße 45
79117 Freiburg

Telefon dienstlich: 0761 / 6 11 08-0

E-Mail dienstlich: ov-kappel@stadt.freiburg.de
(nur für den Empfang formloser elektronischer Post)

Sprechzeiten des Ortsvorstehers: Mittwochs von 18 - 19.30 Uhr - nur mit Terminvereinbarung unter Tel.: 0761 / 61108-0

​Ortschaftsratssitzungen

Die Sitzungstermine und die entsprechenden Tagesordnungen sowie Berichte aus den öffentlichen Sitzungen des Ortschaftsrates finden Sie unter der Rubrik Aktuelles.

Aktuelles

Am Dienstag, den 05.12.2023 findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal in der Ortsverwaltung eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates statt, zu der hiermit alle interessierten Bürgerinnen und Bürger von Kappel eingeladen sind. mehr...
Überhängende Äste, ausladende Hecken – das ist vielerorts für Fußgängerinnen, Fahrradfahrer und Autofahrerinnen nicht nur störend, sondern auch gefährlich. Deshalb weist das Garten- und Tiefbauamt (GuT) darauf hin, dass wer ein Grundstück besitzt, Bäume und Sträucher, die den Verkehr behindern könnten, regelmäßig zurückschneiden muss. mehr...
Nach dem Motto: „ Zum Wegwerfen zu schade“ , werden hier im Mitteilungsblatt gut erhaltene, noch gebrauchsfähige Gegenstände (z.B. Möbel, Haushaltsgeräte, u.s.w.) kostenfrei veröffentlicht. Durch diese Sperr(-müll)güterbörse kann das Sperrmüllaufkommen reduziert werden und noch gebrauchsfähige Gegenstände landen nicht auf der Mülldeponie. mehr...
An der neunten Ratssitzung in diesem Jahr nahmen 12 Mitglieder des Rates teil. Ortsvorsteher Christoph Brender leitete die Sitzung. Die öffentliche Sitzung dauerte 98 Minuten. Zuhörer_innen: 21 mehr...
Mit Beginn der kalten Jahreszeit kommt die kritische Phase für den Bereich der Wasserversorgung. Nicht tief genug oder an der Außenwand des Gebäudes verlegte Rohrleitungen sind durch Frost stark gefährdet. Besonders nicht genügend gegen Kälte geschützte Wasserzähler sind sehr empfindlich. Mit folgenden Maßnahmen kann gegen Frosteinwirkungen vorgesorgt werden: mehr...

Titelbild: A. J. Schmidt