Die Mitglieder des Gestaltungsbeirats

Angela Bezzenberger
Mitglied seit 04/2020
Dipl.-Ing., Landschaftsarchitektur, DGGL/DASL
Schwerpunkt: Landschaftsarchitektur
Jahrelange Erfahrung als als Preisrichterin bei nationalen und internationalen Wettbewerben. Für die Städte Darmstadt, Fulda und Bensheim war sie bereits als Gestaltungsbeirätin tätig.
Die Stadt Freiburg trauert um Angela Bezzenberger, die im Alter von 67 Jahren verstorben ist.
Die Landschaftsarchitektin war seit 2020 Mitglied im Gestaltungsbeirat und hat im Team gemeinsam mit den Beiratsmitgliedern besondere städtische Bauvorhaben begleitet.
Zu ihrem breiten Tätigkeitsfeld gehörte unter anderem eine Gastprofessur an der Gesamthochschule Kassel im Fachbereich Landschaftsarchitektur und Lehraufträge an der TU München, Fachhochschule Biberach im Fachbereich Städtebau und an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen.
Freiburg, 19. Oktober 2023

Kunibert Wachten
Vorsitzender seit 02/2022
Mitglied seit 04/2020
Prof. Dipl.-Ing., Architekt + Stadtplaner BDA
Schwerpunkt: Städtebau
Kunibert Wachten, geboren 1952, absolvierte sein Studium der Architektur an der RWTH Aachen. Er ist Mitgesellschafter des im Januar 2016 "neu" gegründeten Büro scheuvens + wachten plus planungsgesellschaft mbh. Der Ursprung des Büros reicht bis 1980 mit der Gründung des Stadtplanungsbüros FSW Dortmund und Stadtplanung + Stadtforschung durch Peter Zlonicky, Othmar Ebert und Kunibert Wachten zurück. Die Projekte des Büros verfügen über ein breit gefächertes Erfahrungsspektrum in allen Aufgabenfeldern der Stadt- und Regionalentwicklung, des Städtebaus, des Wettbewerbsmanagement und in der Organisation und Moderation komplexer Planungsprozesse.Im Rahmen seiner verschiedenen Lehrtätigkeiten leitete Kunibert Wachten von 1999 bis 2018 den Lehrstuhl und das Institut für Städtebau und Landesplanung an der RWTH Aachen University. Zuvor war er Professor für Städtebau an der FH Bochum und von 1994 bis 1999 Professor für Städtebau und Raumplanung an der TU Wien und dort auch Dekan. Als "Deutscher Kommissar" verantwortete er 1996 den Beitrag zur Architekturbiennale in Venedig mit dem Motto "Wandel ohne Wachstum". Der Öffentlichkeit wurde Herr Wachten vor allem durch seine Gutachten im Auftrag der UNESCO zur Gefährdung von deutschen Weltkulturerbe-Städten in Köln und Dresden bekannt.Als Fachpreisrichter ist er seit 2006 bei zahlreichen Wettbewerben tätig. Für die Städte Lörrach, Kaiserslautern, Trier und Lübeck war bzw. ist er bereits als Gestaltungsbeirat tätig. Von 2006 bis 2013 war er Mitglied des Kuratoriums der "Internationalen Bauausstellung Hamburg 2013" und des Expertenrats zur "Zukunft der Internationalen Bauausstellungen" beim früheren Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. Er ist Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats der "Internationalen Bauausstellung Wien 2022".

Johannes Ernst
stellvertretender Vorsitzender seit 04/2020
Mitglied seit 01/2019
Dipl.-Ing., Architekt BDA
Schwerpunkt: Architektur, Städtebau
Johannes Ernst, geb. 1966 in Baden-Baden, studierte Architektur an der TU Berlin und der University of Illinois at Chicago (Fulbright Stipendium). Nach dem Studium arbeitete er als Freier Mitarbeiter im Architekturbüro Steidle + Partner. Zusammen mit Hans Kohl, Johann Spengler, Martin Klein und Verena von Gagern-Steidle gründete er 2005 Steidle-Architekten Gesellschaft von Architekten und Stadtplanern mbH und ist seitdem Geschäftsführender Gesellschafter von Steidle- Architekten. Die Planungsschwerpunkte des Büros liegen u.a. bei Wohn- und Bürogebäuden sowie bei städtebaulichen Rahmenplanungen. Im Rahmen seiner verschiedenen Lehrtätigkeiten war er wissenschaftlicher Assistent an der Akademie der Bildenden Künste München bei Prof. Otto Steidle (2001-04). Er leitete die Winterakademie an der Technischen Universität Hannover (2003) und die Sommerschool Universität Turin (2004). Zudem hatte er Vertretungsprofessuren an der Akademie der Bildenden Künste München im Aufbaustudiengang Architektur (2004-06) in Zusammenarbeit mit Prof. Carlo Baumschlager (2006-07) sowie der Hochschule München im Fachbereich Städtebau (2016-17) und im Fachbereich Entwurf und Konstruktion (2017). Als Fachpreisrichter ist er seit 2004 bei zahlreichen Wettbewerben tätig. 1999-05 war er Mitglied im Gestaltungsgremium Theresienhöhe München und ist seit 2017 Mitglied im Beratergremium Werksviertel München.

Elke Reichel
Mitglied seit 04/2020
Dipl.-Ing., Architektin BDASchwerpunkt: Architektur
Elke Reichel, geboren 1975 in Marienberg, absolvierte ihr Architekturstudium an der TU Dresden und Mackintosh School of Architecture der Glasgow School of Arts. Nach dem Studium arbeitete sie 8 Jahre im Büro Behnisch & Partner in Stuttgart und zeichnete sich unter anderem für die Projektleitung des Ozeaneum Stralsund aus. 2009 erfolgte die Gründung ihres eigenen Büros, welches seit 2011 gemeinsam mit Peter Schlaier unter dem Namen Reichel Schlaier Architekten GmbH geführt wird. Die Projekte des Büros sind vielfältig und wurden mit zahlreichen Architekturpreisen ausgezeichnet.Im Rahmen ihrer verschiedenen Lehrtätigkeiten war/ist Sie als wissenschaftliche Assistentin an der Universität Stuttgart am Institut für öffentliche Bauten und Entwerfen sowie am Institut für Raumkonzeptionen und Grundlagen des Entwerfens tätig und hielt unter anderem von 2014 bis 2015 eine Gastprofessur an der Fachhochschule in Erfurt inne. Ausgezeichnet wurde sie unter anderem mit dem Deutschen Ziegelpreis, dem deutschen Stahlbaupreis und dem "best architects award".Als Fachpreisrichterin ist sie seit 2013 bei zahlreichen Wettbewerben vertreten und seit 2018 bereits für die Stadt Konstanz als Gestaltungsbeirätin tätig. Seit 2013 ist sie Mitglied im Präsidium und Bundesvorstand des BDAs und im Arbeitskreis junger Architekten und Architektinnen.

Prof. Stefanie Eberding
Mitglied seit 02/2022
Prof. Dipl.-Ing., M.Arch, Architektin BDA
Schwerpunkt: Architektur
Stefanie Eberding, geb. 1969 in Weinheim absolvierte ihr Architekturstudium am Southern California Institut of Architecture in Los Angeles, der Fachhochschule in Darmstadt und an der Rice University in Houston Texas.Zusammen mit Stefan Eberding gründete sie 1998 das Büro se\arch in Stuttgart. Die Projekte des Büros sind vielfältig und wurden mit zahlreichen Architekturpreisen ausgezeichnet unter anderem 2021 mit dem Hugo-Häring-Preis für die Kita+ in Lahr.Im Rahmen Ihrer verschiedenen Lehrtätigkeiten war sie von 2001 bis 2006 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Stuttgart, Institut Wohnen und Entwerfen bei Prof. Dr. Thomas Jocher. An der HTW in Saarbrücken lehrte Sie als Professorin im Fachbereich Gebäudelehre, Entwurf und Baukonstruktion (2005-2018) und hatte 2012 eine Gastprofessur an der Rice University in Houston, Texas inne. Seit 2011 ist sie Professorin an der University of applied Sciences (UAS) in Frankfurt für den Fachbereich Gebäudelehre, Entwurf und Baukonstruktion.Als Preisrichterin kann sie auf eine jahrelange Erfahrung an nationalen und internationalen Wettbewerben zurück blicken. Für die Städte Ludwigsburg, Konstanz und Baden-Baden war bzw. ist sie bereits als Gestaltungsbeirätin tätig.