DATEN:RAUM:FREIBURG

Der Schlüssel zur Smart City

DATEN:RAUM:FREIBURG

Klimawandel, Verkehr, Wohnen – die Stadt steht vor komplexen Herausforderungen. Daten sind der Schlüssel, um diese besser zu verstehen und ganzheitliche Lösungen zu finden. Mit dem DATEN:RAUM:FREIBURG (D:R:F), der urbanen Datenplattform für Freiburg, kommen wir dem Ziel einer smarten Stadt näher. Das ist die Grundlage, Daten einfacher zu finden, zu verknüpfen, Analysen durchzuführen und innovative Anwendungen zu entwickeln. Datensicherheit und Datenschutz werden dabei stets mit hoher Priorität behandelt.

Dies kann dazu beitragen, Verkehrsflüsse zu verbessern, Energieeffizienz zu steigern, die Sicherheit der Bevölkerung zu erhöhen, Umweltauswirkungen zu minimieren und Bürger*innendienste effektiver zu gestalten. Der Datenkatalog, ein Mobilitätsmonitor und der Stadtbezirksatlas sind bereits verfügbar. Weitere Anwendungen befinden sich in der Entwicklung. Um mehr zu erfahren, rufen Sie die Anwendungen auf, nutzen Sie die Angebote und informieren Sie sich über die vielfältigen Themen. 

Datenkatalog

Entdecken Sie einfach und schnell die die verfügbaren Daten Freiburgs und gewinnen Sie neue Einblicke in das Stadtgeschehen.

Datenkatalog erkunden

Smart City

Was ist eigentlich Smart City Freiburg? Hier gibt es alle grundlegenden Informationen zum Modellprojekt!

mehr zum Projekt erfahren

Architektur D:R:F

Entdecken Sie den technischen Aufbau der Datenplattform und wie sie die Stadtentwicklung und digitale Vernetzung in der Region fördert.

Architektur D:R:F

Anwendungsfälle

Welcher Nutzen entsteht durch den DATEN:RAUM:FREIBURG? Was wird dadurch künftig erleichtert? Das zeigt sich in den Anwendungsfällen.

Mobilitätsmonitor

Im Mobilitätsmonitor sehen Sie Verkehrsströme in Echtzeit. Dieser konkrete Anwendungsfall ermöglicht eine datenbasierte Analyse von Mobilitätsverhalten und hilft so, nachhaltige Verkehrslösungen zu entwickeln.

Monitor öffnen

Stadtbezirksatlas

Der Stadtbezirksatlas visualisiert wichtige Informationen und Ressourcen einer Stadt, von Infrastruktur über Freizeitangebote bis hin zu sozialen Einrichtungen.

Dashboard öffnen

Weitere Anwendungen

Entdecken Sie die weiteren Projekte und Anwendungen an denen in Freiburg aktuell gearbeitet wird.

Projekte entdecken

 Renate Mitterhuber, Referatsleiterin „Smarte Städte und Regionen“ im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen:

Renate Mitterhuber

Referatsleiterin „Smarte Städte und Regionen“ im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

Freiburg gehört klar in die Spitzengruppe der Smart Cities. Das Thema Daten nimmt im Förderprogramm eine zentrale Rolle ein. Freiburg geht mit dem Projekt DATEN:RAUM:FREIBURG einen bedeutenden Schritt zur effizienten und praktikablen Nutzung von Daten und leistet somit einen wertvollen Beitrag für eine informierte und zukunftsfähige Gesellschaft. Freiburg setzt dabei nicht nur auf technologische Exzellenz, sondern auch auf eine offene und gemeinschaftliche Nutzung von Daten für das Wohl der gesamten Region. Der Daten:Raum wird somit die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger von Freiburg und Umgebung durch intelligente, nachhaltige Lösungen verbessern.
Thomas Wiesler

Thomas Wiesler

Amtsleiter Digitales und IT & CDO Stadt Freiburg

Daten müssen kombinierbar und verfügbar sein. Es macht keinen Sinn, dass Daten in einer komplexen Vielzahl von Datensilos liegen. Das wollen und das können wir zukunftsorientiert besser. Genau deshalb setzen wir im national geförderten Projekt DATEN:RAUM:FREIBURG von Anfang an auf beste Datenqualität mit deren Hilfe wir wirkungsorientiert und evidenzbasiert Zukunft gestalten wollen.
Thomas Wiesler

Dr. Christina Schoch

Amtsleiterin Amt für Bürgerservice und Informationsmanagement

Der DATEN:RAUM:FREIBURG zielt darauf ab, schlummernde Datenschätze zu heben und sie verfügbar zu machen. Die Verfügbarkeit von Daten als Grundlage für wichtige Entscheidungen ist für mich Kennzeichen einer modernen und professionellen Stadtverwaltung.
Martin W.W. Horn

Martin W. W. Horn

Oberbürgermeister

DATEN:RAUM:FREIBURG ist ein Schlüsselprojekt unserer Digitalisierungsstrategie. Es wird uns helfen, die komplexen Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen. Es ist ein wichtiges Beispiel für gemeinwohlorientierte Digitalisierung die einen echten Mehrwert schafft.

Weitere Informationen und Services

Erklärvideos

Die Videos verschaffen einen schnellen Überblick über den DATEN:RAUM:FREIBURG und zeigen einfache Kurzanleitungen.

Videos

Sicherheit

Informationssicherheit im DATEN:RAUM:FREIBURG wird stets mit hoher Priorität behandelt.

Mehr zur Sicherheit

Datenschutz

Datensparsamkeit, der verantwortungsvolle Umgang mit und der Schutz von persönlichen Daten hat für die Stadt höchste Priorität.

Mehr zum Datenschutz

Daten:Exzellenz (DX)

Die Freiburger Strategie für einen exzellenten Umgang mit Daten.

Wie Daten exzellent werden

Dokumente

Digitalstrategie (4,659 MiB)

FAQ

Finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum Smart City Projekt Freiburg.

Fragen & Antworten

Newsletter zum Projekt

Wer regelmäßig Infos zum DATEN:RAUM:FREIBURG erhalten will, kann sich zum Smart City Newsletter der Stadt Freiburg anmelden. Hier gibt es Neuigkeiten, aktuelle Veranstaltungstipps und Hintergründe zum Projekt.

Aktuelles aus dem Projekt

Gefördert durch:  Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

Fotos: courtneyk/ istockphoto.com (mitmachen.freiburg),  NicoElNino / istockphoto.com (digital.freiburg), DLR / Smart City Dialog (Renate Mitterhuber)