Topnews
Hoher Bevölkerungszuwachs in 2022
Das Jahr 2022 weist mit einem Plus von 4.270 Personen den größten Freiburger Bevölkerungszuwachs seit den 1970er Jahren auf. Nach Angaben des Amtes für Bürgerservice und Informationsmanagement (ABI) hatte in den vergangenen 50 Jahren nur das Jahr 2011 rechnerisch ein höheres Plus; das lag aber an der Einführung der Zweitwohnsitzsteuer und der Ummeldung von Neben- zu Hauptwohnsitzen. Die Bevölkerungszahl liegt nun laut Einwohnermelderegister bei 231.807 (Stand 31.12.2022).
Newskachel
Hoher Bevölkerungszuwachs in 2022
Das Jahr 2022 weist mit einem Plus von 4.270 Personen den größten Freiburger Bevölkerungszuwachs seit den 1970er Jahren auf. Nach Angaben des Amtes für Bürgerservice und Informationsmanagement (ABI) hatte in den vergangenen 50 Jahren nur das Jahr 2011 rechnerisch ein höheres Plus; das lag aber an der Einführung der Zweitwohnsitzsteuer und der Ummeldung von Neben- zu Hauptwohnsitzen. Die Bevölkerungszahl liegt nun laut Einwohnermelderegister bei 231.807 (Stand 31.12.2022).
Mittwoch, 1. Februar, 18 Uhr
Familien, Paare oder Einzelpersonen, die sich dafür interessieren, Kinder oder Jugendliche in ihrem Zuhause aufzunehmen, können sich am Mittwoch, 1. Februar, von 18 bis 20 Uhr informieren. Der Info-Abend findet im Amt für Kinder, Jugend und Familie am Europaplatz 1, statt.
Lebensqualität in Stadtbezirken
Trotz der psychischen Belastung durch Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg und Klimakrise schätzt die deutliche Mehrheit der Freiburgerinnen und Freiburger die eigene Lebensqualität weiterhin als ziemlich gut ein. Auch der Blick in die Zukunft fällt mehrheitlich positiv aus. Einen wichtigen Beitrag dazu dürfte der unmittelbare Lebensraum der Befragten spielen: Bezogen auf das Wohnumfeld liegt der Zufriedenheits-Index auf einer Skala von -100 (sehr unzufrieden) bis +100 (sehr zufrieden) durchschnittlich bei +66.
Entschärfung Fliegerbombe am Samstag
Nach dem Fund einer Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg in der Lehener Straße 88 sind jetzt Details rund um die Entschärfung bekannt. Eine akute Gefahr besteht weiterhin nicht. Die Zünder der amerikanischen 500-Kilo-Fliegerbombe sollen am Samstagvormittag, 14. Januar, entfernt werden.