Gehe zum Navigationsbereich
Gehe zum Inhalt
Startseite
Rathaus und Service
Service
Bürgerservicezentrum
Ämter A-Z
Service A-Z
Formulare
Einheitlicher Ansprechpartner für Gewerbetreibende
Behördennummer 115
Bekanntmachungen
Gremien und Verwaltung
Oberbürgermeister
Gemeinderat
Dezernate
Beteiligung
Gender & Diversity
Nachhaltigkeitsmanagement
Aktionsplan Inklusion
Rathaus im Stühlinger
Ortsrecht
Unternehmen und Beteiligungen
Stadtjubiläum
Ortschaften
Ebnet
Kappel
Munzingen
Tiengen
St.Georgen
Hochdorf
Lehen
Opfingen
Waltershofen
Haushalt und Finanzen
Haushaltsinfo
Doppelhaushalt 2021/2022
Beteiligungshaushalt
Rückblick Beteiligungshaushalt
Bürgerumfrage
Jahresabschluss
Statistik & Wahlen
Wahlen
FR.ITZ kompakt
FR.ITZ online
FR.ITZ OpenData
FR.ITZ Veröffentlichungen
Partnerstädte
Aktuell
Bürgerreisen
Unser Team
Fördermöglichkeiten
Entwicklungszusammenarbeit
Newsletter
Ausbildung und Stellen
Amtsblatt
Amtsblatt Archiv
Sonderseiten Archiv
IN-Zeitung Archiv
Reklamation
Newsletter
Presse
Pressemitteilungen
Corona-Portal
Zentrales Impfzentrum
Leben in Freiburg
Zielgruppen
Kinder
Jugendliche
Eltern
Frauen
Männer
Lesben und Schwule
Menschen mit Behinderungen
Migrantinnen und Migranten
Ausländische Staatsangehörige
Seniorinnen und Senioren
Bildung
Kitas
Schule
Berufliche Bildung
Hochschulen
Weiterbildung
Wegweiser Bildung
Bildungsmanagement
Übergang Schule - Beruf
Engagement
Bürgerschaftliches Engagement
Quartiersmanagement
Stiftungen
Verbände und Vereinigungen
Unterstützung für Flüchtlinge
Raumdatenbank
Fördermöglichkeiten
Eine-Welt-Tage
Gesundheit
Suchtprävention in Freiburg
Wegweiser Psychiatrie
PatientenfürsprecherInnen
Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle
Nachhaltigkeit in Freiburg
Nachhaltigkeitsziele
SDGs
Fördermöglichkeiten
Nachhaltigkeitsmanagement
Rat und Hilfe
Notdienste
Schuldnerberatung
Kriminalprävention
Wohnungslosigkeit
Feuerwehr
Wohnen
Bezahlbares Wohnen
Immobilienangebote
Wohnraumförderung
Wohngeld
Wohnungslosigkeit
Mietwohnungen für Menschen in besonderen Bedarfslagen
Mietspiegel
Abfall
Immobilienmarktbericht
Kultur und Freizeit
Museen und Ausstellungen
Theater und Kino
Musik
Kulturamt
Förderung von Institutionen
Förderung von Projekten
Kulturkonzept
Kunsthaus L6
Kunstkommission
Räume
Reinhold-Schneider-Preis
Stadtarchiv
Veranstaltungen
Wir über uns
Familienangebote
Stadtgeschichte
Stadtarchiv
Stadtgeschichte in Kürze
Alte Synagoge
Ehrenbürger
Gurs
Migrationsgeschichte
Sozialgeschichte
Stadtrat in der NS-Zeit
Zwangsarbeiter
Straßennamen
Bibliotheken
Planetarium
Sport
Veranstaltungen
Veranstaltungsmanagement
Planen, Bauen und Verkehr
Aktuelle Projekte
Vorhabenliste
Stadtteil Dietenbach
SC-Stadion
Regionale Kooperation
Ausbau Rheintalbahn
Bebauungspläne
Bauberatung und Baurecht
Leerstandskataster
Denkmalschutz
Gestaltungsbeirat
Nächste Sitzung
Mitglieder
Stimmen
Archiv
Netzwerktreffen
Stadtplanung
Gesamtstadt – Konzepte
Flächennutzungsplan
Stadtteilkonzepte
Jüngere Stadtteile
Aktuelle Wohnbauprojekte
Bebauungspläne
Städtebauliche Verträge
Stadtgestaltung
Stadterneuerung
Mobilität und Verkehr
zu Fuß
mit dem Fahrrad
mit Bus, Bahn und Taxi
mit Auto und Motorrad
barrierefrei mobil
Baustellen
Konzepte und Planungen
Gebäude- und Energiemanagement
Umwelt und Natur
Energie und Klimaschutz
Klimaschutzpolitik
Klimaschutzbilanz
Nachhaltiger Lebensstil
Gebäude und Energie
Gewerbe und Energie
Solarenergie
Windkraft
Stadtteilprojekte
Klimaschutzfonds
Freiburger Umweltgespräche
Unser Klimaquartier Waldsee
Stadtstrommodell
Engagement und Umweltbildung
Freiburg packt an
Bachpaten Freiburg
Umweltschutz
Umweltpolitik in Freiburg
Gewerbeaufsicht
Bodenschutz und Altlasten
Immissionsschutz
Naturschutz
Gewässerschutz
Förderung von Jugendarbeit
Umweltpreise
Biozide an Fassaden
Abfall
Praktische Informationen
Abfallgebühren
Abfallrecht
Abfallkonzept
Wald und Forst
Stadtwald
Ökologie
Wildtiere & Jagd
Freizeit
Hüttenvermietung
Holz
Städtisches Forstamt
Service
Ihr Einsatz
Leitbild
Grünflächen
Parkanlagen
Spielplätze
Plätze
Bäume in Freiburg
Kleingärten
Skateanlagen
Mehrgenerationenpark
Bolzplätze
Slackline Anlagen
Green City
Nachhaltigkeitsprozess
Klimaschutz
Umweltwirtschaft und Umweltforschung
Nachhaltige Stadtentwicklung
Zukunftsfähige Mobilität
Städtisches Kapital Natur
Abfallkonzept
Engagierte Bürgerschaft
Nachhaltigkeit erleben
Green City Map
Wirtschaft und Digitalisierung
Wirtschaftsförderung / WRF
Cluster und Netzwerke
Gewerbeflächen
Gewerbegebiet Haid
Gewerbegebiet Haid-Süd
Industriegebiet Nord / GIP
Gewerbe- und Industriegebiet Hochdorf
Gewerbe- und Mischgebiet Güterbahnhof Nord
Gewerbegebiet Süd
Start-up, Gründungs- und Innovationszentren
BioTechPark
Innovationszentrum Freiburg-Nord
Familienfreundliche Betriebe
Handlungsfelder
Aktuelles / Veranstaltungen
Freiburger Netzwerk
Beratungsangebot
Weiterführende Informationen
Netzwerk Vielfalt im Betrieb
Welcome Center
Ausschreibungen
digital.freiburg
Home
Umwelt und Natur
Grünflächen
Parkanlagen
Grünkeil Rieselfeld
Energie und Klimaschutz
Engagement und Umweltbildung
Umweltschutz
Abfall
Wald und Forst
Grünflächen
Parkanlagen
Laufende Projekte
Alter Friedhof
Colombipark
Dietenbachpark
EKZ-Weingarten
Eschholzpark
Grünkeil Rieselfeld
Hauptfriedhof
Japangarten
Joseph-Brandel-Anlage
Konrad-Guenther-Park
Mittlerer Graben Rieselfeld
Möslepark
Moosweiher
Schloßberg
Seepark
Stadtgarten
Stühlinger Kirchplatz
Zähringer Park
Spielplätze
Plätze
Bäume in Freiburg
Kleingärten
Skateanlagen
Mehrgenerationenpark
Bolzplätze
Slackline Anlagen
Green City
Grünkeil Rieselfeld
Kontakt
Garten- und Tiefbauamt
Fehrenbachallee 12 Gebäude A
79106
Freiburg
OpenStreetMap
Fahrplanauskunft
E-Mail
GuT@stadt.freiburg.de
Fax
0761 201-4699
Vogelspaziergang
Virtueller Spaziergang durch die vielfältige Vogelwelt in und um Freiburg.
Service
Kontakt
Stadtplan