Beratung für Ältere und Pflegebedürftige
Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt

Fehrenbachallee 12
79106 Freiburg
seniorenbuero@stadt.freiburg.de
Telefon 0761 201-3032
Fax 0761 201-3039
Erdgeschoss, barrierefrei erreichbar
Telefonische Erreichbarkeit: Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr,
sowie persönliche Beratung und Videoberatung nach Vereinbarung.
Sie erreichen uns mit den Straßenbahnlinien 1, 2, 3 und 4 - Haltestelle "Rathaus im Stühlinger".
Parkplätze sind entlang der Fehrenbachallee zu finden. Es gibt zwei Behindertenparkplätze, diese sind über die Sundgauallee zu erreichen.
Eine Orientierung über die vielfältigen Angebote für ältere und pflegebedürftige Menschen gibt der Wegweiser "Älter werden in Freiburg". Die Broschüre wird regelmäßig gemeinsam mit dem Stadtseniorenrat Freiburg e.V. (www.freiburg.de/stadtseniorenrat) herausgegeben und listet alle Aktivitäten, Leistungen und Hilfsangebote auf. Die Broschüre kann beim Seniorenbüro abgeholt oder hier angeschaut werden:
Wegweiser 'Älter werden in Freiburg' (1,105 MB)
Der Veranstaltungskalender Älter werden in Freiburg gibt eine Übersicht über das vielfältigen Themenspektrum Älterwerden, Gesundheit im Alter und Pflege. Dieser kann im Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt abgeholt oder per Post zugesendet werden. Die Online-Version des Veranstaltungskalenders wird regelmäßig aktualisiert, zuletzt am 18.01.2023.
Veranstaltungskalender "Älter werden in Freiburg" (612,6 KB)
Das Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt ist Netzwerkpartner beim Netzwerk Demenz Freiburg. Ziel des Netzwerks ist, Freiburg zu einer demenzfreundlichen Kommune werden zu lassen.
Bei verschiedenen Aktionen wird versucht, in der Gesellschaft ein Gespür und Bewusstsein für Menschen mit Demenz zu schaffen. Es sollen außerdem Angebote im Bereich Sport, Gastronomie und Kultur geschaffen werden, bei denen Menschen mit Demenz willkommen sind.
www.freiburg.de/netzwerkdemenz
Mit den sehr nahen, großformatigen Schwarzweiß-Photos zeigt Achim Käflein eindrücklich, dass gerade „vom Leben gezeichnete“ Gesichter eine ganz besondere, faszinierende und außergewöhnliche Ausstrahlung haben und dass Schönheit, Vitalität und Lebensfreude keinesfalls nur Privilegien der Jugend sind.
Datum: 5.-25. Januar 2023; Montag bis Mittwoch und Freitag: 9.00 – 17.00, Donnerstag: 9.00 -18.00
Ort: Meckelhalle der Sparkasse Freiburg, Kaiser-Joseph-Str. 186–190, 79098 Freiburg
Ohne Anmeldung, kostenfrei.
www.kaeflein-photodesign.de/ausstellung-lebenszeichen
Der Umgang und die Kommunikation mit Menschen mit Demenz sind nicht immer einfach. Frau Dr. Ott wird in ihrem Vortrag anhand von praxisnahen Beispielen aufzeigen,
wie eine wertschätzende Kommunikation und der Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen gelingen kann.
Der Vortrag findet im Rahmen der Kooperation mit dem Netzwerk Demenz Freiburg statt.
Datum: Montag, 6. Februar, 15.15 Uhr
Referentin: Frau Dr. Margrit Ott, Leiterin der Gerontopsychiatrischen Ambulanz des Zentrums für Geriatrie und Gerontologie Freiburg
Ort: Akademie der Älteren Generation, Wintererstraße 1, 79104 Freiburg
Ohne Anmeldung.
Referentin: Sonja Denner, Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald
Datum: Mittwoch, 15. März von 17.00-19.00 Uhr
Ort: online
Anmeldung: bis 13. März im Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt, Tel.: 0761/201-3032, E-Mail: seniorenbuero@stadt.freiburg.de
Referent: Peter König und Ulrike Lindwedel, Hochschule Furtwangen, Institut Mensch, Technik, Teilhabe
Datum: Montag, 17. April von 17.00-18.30 Uhr
Ort: Rathaus im Stühlinger, Raum „Schauinsland“, Fehrenbachallee 12, 79106 Freiburg
Anmeldung: bis 12. April im Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt, Tel.: 0761/201-3032, E-Mail: seniorenbuero@stadt.freiburg.de