Kleineschholz

Visualisierung eines Wohnquartiers mit Park
Bild: Dietrich, Untertrifaller Architekten/Ramboll Studio Dreiseitl/Stadt Freiburg

Rund 500 Wohneinheiten sollen im neuen urbanen Wohnquartier "Kleineschholz" im Stühlinger zwischen Lehener Straße und Sundgauallee gebaut werden. Dabei sollen preisgünstiges Wohnen sowie innovative soziale, ökologische, inklusive und kulturelle Konzepte ermöglicht werden.

Um die Wohnungen zügig bauen zu können, hat die Stadtverwaltung einen ambitionierten Zeitplan. Die Offenlage des Bebauungsplan-Entwurfs hat der Gemeinderat 2022 beschlossen. Der Satzungsbeschluss für das Bebauungsplanverfahren ist für Herbst 2023 eingeplant. Parallel dazu entwickelt die Stadt die Kriterien für die Vermarktung der Grundstücke. Die Vermarktung soll Ende des Jahres 2023 beginnen.

Aktuell gemeldet

Themen

Der Weg zum neuen Wohnquartier Kleineschholz

2010 - 2012

Dialog mit Bürger_innen zur Erstellung von Stadtteilleitlinien (STELL Stühlinger) und zum Verwaltungsneubau im Stühlinger

2016

Stühlinger Kleingärter_innen werden über die Planungen zum Wohnungsbau und Alternativen zu ihren Kleingärten informiert

Februar 2017

Infoabend zur Gesamtentwicklung im Plangebiet mit Stadt, Stadtbau und Uniklinikum

Frühjahr 2017

Jugend- und Kinderbeteiligung

Mai 2017

Ideenwerkstatt „Freiräume im Stühlinger“ für Bürger_innen

Juli 2018

15 Büros starten mit ihren Entwürfen für das Wettbewerbsgebiet;
Bürger_innendialog

Februar 2019

Wahl eines Siegerentwurfs für das Wettbewerbsgebiet;
Bürger_innendialog

2020

Überarbeitung Rahmenplan;
Gründung der Projektgruppe Kleineschholz

2021

Beschluss Rahmenplan;
Beschluss über die Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme

2022

Offenlagebeschluss;
Offenlage des Bebauungsplanentwurfs mit förmlicher Beteiligung

2023

Satzungsbeschluss des Bebauungsplans;
Vermarktungsbeschluss Grundstücke;
Beginn erster Erschließungsarbeiten;
Spatenstich

2024

Vermarktung der Grundstücke;
Erschließung

2025

Bau erster Wohngebäude startet

2033

Die Arbeiten am neuen Quartier sind abgeschlossen

Gemeinschaftlich wohnen

Mitstreiter_innen für Genossenschaften oder Baugruppen finden oder sich Projekten anschließen: Die Stadt Freiburg möchte gemeinschaftliches Bauen und vielfältige Wohnformen unterstützen. Dafür hat sie ein digitales Forum für gemeinschaftliche Wohnprojekte ins Leben gerufen. Zum Forum...