Lirum Larum Lesetreffen
Jedes Jahr Mitte Mai findet das »Lirum Larum Lesetreffen« statt, an dem das Leseteam die »Lirum Larum Lesegäste« und deren Bücher vorstellt. Ein Büchertisch lädt anschließend ein, einen Blick in die »Lirum Larum Lesebücher zu werfen. Schulleitungen, Lehrpersonen und Kulturbeauftragte Freiburger Grundschulen & SBBZ sowie Mitwirkende der Kulturinstitutionen und Buchhandlungen sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme am Lesetreffen ist Voraussetzung, um Interesse an den kostenlosen Schulveranstaltungen anzumelden. Über das genaue Procedere wird beim Lesetreffen informiert.
Sie möchten auf dem Laufenden gehalten werden? Jetzt die Lesepost des Netzwerks Kulturelle Bildung abonnieren! Über diesen Newsletter erhalten Sie ca. 10 mal im Jahr aktuelle Informationen zur kulturellen Bildung in Freiburg, darunter auch alle Termine und Ausschreibungen zum »Lirum Larum Lesefest«.
Liebe Schulleiter_innen, Lehrer_innen und Kulturbeauftragte
Freiburger Grundschulen & SBBZ,
Sie möchten einen Lesegast in Ihre Schule einladen? Sie möchten mit Ihrer Klasse ins Literaturhaus, ins Museum für Natur und Mensch oder eine Woche lang in die Jugendkunstschule?
Auf der Website haben wir alle Informationen zu unseren Lesegästen und Lesebüchern sowie zu den Formaten zusammengestellt – schauen Sie sich gerne um. Außerdem finden Sie hier die Präsentation vom Lesetreffen sowie eine Kurzübersicht:
- Präsentation Lesetreffen (4,558 MB)
- Kurzübersicht Lesegäste (109,3 KB)
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, wenn Sie Fragen haben oder beraten werden möchten. Wir hoffen, dass Ihnen und Ihren Schüler_innen unser Angebot Lust auf eine Woche voller Lirum, Larum und Lesen macht und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!
Ihr Lirum Larum Leseteam
Wie melde ich als Schule Interesse an?
Das Anmeldeprocedere funktioniert in zwei Schritten:
1. Melden Sie unten Ihr Interesse an. Dort können Sie Ihre Wünsche angeben. Sie erhalten von uns eine Anmeldebestätigung.
2. Sofern wir Ihren Wünschen entsprechen können, erhalten Sie eine Einladung, welche die Schulleitung Ihrer Schule unterschreiben und an uns zurücksenden darf. Lesungen werden unter dem Aspekt der Teilhabegerechtigkeit vergeben.
Nach dem 1 Juni können wir keine Anmeldung mehr berücksichtigen.
Aufgrund begrenzter Kapazitäten können wir ggf. nicht allen Wünschen entsprechen. Es besteht kein Anspruch auf eine Teilnahme.
Da es sich um ein von der Stadt Freiburg organisiertes und finanziertes Festival für Kinder von 6-10 Jahren handelt, richtet sich das Angebot primär an Freiburger Grundschulen & SBBZ. Andere Bildungseinrichtungen sowie Nicht-Freiburger Schulen werden nur in Ausnahmefällen eingeladen.
Bei Fragen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.