Aufstehen für Menschlichkeit
Zum Thema "Zivilcourage gegen Antisemitismus in der NS-Zeit und heute" fand eine Online-Veranstaltung aus dem Theater Freiburg statt – ohne Publikum und mit kostenlosem Livestream. Neben Kurzporträts von couragierten Freiburger_innen in der NS-Zeit, vorgestellt von Schüler_innen des UWC Robert Bosch College und mit Texten von Andreas und Marlis Meckel, gab es ein Podiumsgespräch mit der Historikerin Christina Eckert, Sebastian Reißig, Aktion Zivilcourage Pirna, Beatrix Kirchhofer vom Freundeskreis Freiburg – Tel Aviv-Yafo, Naomi Bennett vom Bund Jüdischer Studierender Bade und moderiert von Julia Wolrab, der Wissenschaftlichen Leiterin des künftigen Dokumentationszentrums Nationalsozialismus Freiburg.
Gedenkveranstaltung mit Freiburgs israelischer Partnerstadt Tel Aviv-Yafo
Am 1. Februar 2021 fand über Zoom eine Gedenkveranstaltung mit Teilnehmenden aus Freiburgs israelischer Partnerstadt Tel Aviv-Yafo, aus Freiburg und den weiteren deutschen Partnerstädten Köln, Frankfurt, Essen und Bonn statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand ein auf Deutsch geführtes Gespräch mit der Zeitzeugin und Holocaust-Überlebenden Tanja Lehrer in Tel Aviv. Moderiert wurde das Gespräch von Julia Wolrab, der wissenschaftlichen Leiterin des künftigen Dokumentationszentrums Nationalsozialismus Freiburg. Für die Stadt Freiburg sprach eingangs Oberbürgermeister Martin Horn, dann folgte ein Grußwort der Stellvertretenden Bürgermeisterin Chen Arieli aus Tel Aviv-Yafo. Die Veranstaltung kam dank des Engagements des Freundeskreises Freiburg - Tel Aviv-Yafo, des International Relations Office in Tel Aviv-Yafo und des Referats für Internationale Kontakte in Freiburg zustande.