Veranstaltungen
Wir planen zurzeit unsere nächsten Veranstaltungen.
Welche Themen würden Sie gerne in einem Praxisbericht dargestellt bekommen?
Wenn Sie Wünsche und Anregungen bezüglich Veranstaltungen haben,
können Sie sich gerne an uns wenden.
Wir planen zurzeit unsere nächsten Veranstaltungen.
Welche Themen würden Sie gerne in einem Praxisbericht dargestellt bekommen?
Wenn Sie Wünsche und Anregungen bezüglich Veranstaltungen haben,
können Sie sich gerne an uns wenden.
Praxisbericht
Montag, 15. Juli, 19 - 21 Uhr
Tuniberghaus in Tiengen
Kann mein Haus das ganze Jahr über mit Sonnenenergie versorgt werden? Und kann ich dabei auch noch Geld sparen? Welche Kombinationsmöglichkeiten von Strom- und Wärmeversorgung gibt es? Diese und viele andere Fragen zur Versorgung Ihres Hauses mit Wärme und Strom beantwortet Ihnen der Referent gerne in seinem Praxisbericht oder im Anschluss bei einem kleinen Snack.
Vortrag zum Praxisbericht
Solarenergie - sicher Anlage fürs Klima und für Sie (2,285 MB)
Praxisberichte
Mittwoch, 17. Juli, 19 - 21 Uhr
Rathaus im Stühlinger
Wo überall muss ich meine Photovoltaikanlage melden? Wie ist meine PV-Anlage steuerlich zu behandeln? Wie geht das mit Umsatz-, Gewerbe und Einkommenssteuer? Ist das Betreiben einer PV-Anlage immer eine gewerbliche Tätigkeit? Diese und viele andere Fragen zum Thema „Meldepflichten von PV-Anlagen“ beantworten Ihnen die Referent_innen gerne in den Praxisberichten oder in der Pause bei einem kleinen Snack.
Vorträge zu den Praxisberichten
Die steuerliche Behandlung Ihrer Photovoltaikanlage (148,2 KB)
Meldepflichten für PV-Anlagen (572,2 KB)
Praxisberichte und Hausmesse
Dienstag, 13. November, 20 – 22 Uhr
Einlass ab 19 Uhr
Bürgerhaus Zähringen
Was muss ich bei Planung und Realisierung einer PV-Anlage berücksichtigen?
Sind Balkonmodule eine Alternative? Benötigen Module am Balkon einen besonderen Anschluss? Wann muss ich mich bezüglich einer PV-Anlage mit meinem Stromversorger in Verbindung setzen? Diese und weitere Fragen können Sie sowohl mit den Referenten in den Praxisberichten besprechen als auch vor und nach den Praxisberichten mit den anwesenden Solarbetrieben an ihren Ständen.
Vorträge zu den Praxisberichten
Photovoltaik - Dachanlagen: Von der Kaufentscheidung zur fertigen Anlage (993,6 KB)
Photovoltaik und Steckersolar-Module: Was muss aktuell beachtet werden? (1,213 MB)
Praxisberichte
Mittwoch, 7. November, 20 – 22 Uhr
Nachbarschaftswerk Haslach
Eignet sich eine solarthermische Anlage für mein Haus? Was ist bei der Auswahl von Solarkollektoren zu beachten? Welche Einsparungen sind möglich? Gibt es Fördermöglichkeiten? Wenn ich sowohl Wärme als auch Strom von der Sonne möchte, wie kombiniere ich das am besten? Expertinnen und Experten aus der Praxis beantworten diese und andere Fragen, die während Planung und Betrieb einer solarthermische Anlage auftreten können.
Vorträge zu den Praxisberichten
Effizient und ökologisch heizen mit Solarenergie (2,613 MB)
Nach der Installation: Solarwärme-Check (1,596 MB)
Praxisberichte
21. Juni 2018, 20:00 - 22:00 Uhr
Grünhof Freiburg, Baumraum
Wie kann ich eine Eigenstromversorgung in einem Mehrfamilienhaus realisieren? Welche Zählerkonzepte sind möglich – und wie wird abgerechnet? An Hand eines realisierten Praxisprojekts für Eigenstromnutzung im Mehrfamilienhaus werden die Möglichkeiten und die Abgrenzung zum Mieterstromkonzept detailliert erläutert. Weitere Fragen können Sie mit den Referenten im Anschluss an ihren Ständen besprechen.
Vorträge zu den Praxisberichten
Solarstrom - Eigenversorgung im Mehrfamilienhaus (7,625 MB)
Anmeldung von Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz (2,505 MB)
bnNETZE als grundzuständiger Messstellenbetreiber (1,073 MB)
Praxisberichte
11. Juni 2018, 20:00 - 22:00 Uhr
Was benötigt eine Photovoltaik-Anlage an Wartung? Wie mache ich die Jahresendabrechnung? Welche steuerlichen Aspekte gibt es zu beachten? Expertinnen und Experten aus der Praxis beantworten Ihre Fragen, die während des Betriebs einer Photovoltaik-Anlage auftreten können.
Vorträge zu den Praxisberichten
Wartung - Der Weg zum optimalen Ertrag Ihrer Photovoltaik Anlage (2,25 MB)
Die Steuerliche Behandlung Ihrer Photovoltaik Anlage (265,7 KB)
Workshop
27. November 2017
Schritt für Schritt planen Sie zusammen mit der Energieagentur Regio Freiburg GmbH und einem Solarbetrieb ihre individuelle Photovoltaik-Anlage.
Praxisbericht und Hausmesse
14. November 2017
Wie komme ich Schritt für Schritt zur eigenen PV-Anlage? Mit oder ohne Speicher? Diese und weitere Fragen können Sie sowohl mit den Referenten in den Praxisberichten besprechen als auch im Anschluss mit den anwesenden Solarbetrieben an ihren Ständen.
Praxisberichte
6. November 2017
Vortrag zu Praxisbericht
"Das neue Mieterstromgesetz: Umsetzungsmöglichkeiten in Freiburg und Umgebung" (2,065 MB)
Workshop
30. Mai 2017
Workshop zum Thema "Solarstrom – jetzt plane ich selber!": Schritt für Schritt planen Sie zusammen mit der Energieagentur Regio Freiburg GmbH und einem Solarbetrieb ihre individuelle Photovoltaik-Anlage.
Führung
19. Mai 2017
Führung zum Thema "Solarstrom – ein Rendezvous auf dem Dach": Nachbarn von nebenan berichten vor Ort zusammen mit dem ausführenden Solarbetrieb von ihrer Photovoltaik-Anlage. Sie geben Tipps und Hinweise zur Planung und Installation.
Info-Veranstaltung
16. Mai 2017
Alle Vorträge zur Info-Veranstaltung zum Download unter Vorträge.
Fachseminar GETEC
17. bis 19. Februar 2017
Vorträge zum Fachseminar Photovoltaik: "Und sie lohnt sich doch!" zum Download unter Vorträge.
Umweltschutzamt
Telefon (07 61) 201-6143
freesun@stadt.freiburg.de
Ist Ihr Dach geeignet für die Gewinnung von Strom oder Wärme?
Die Stadt hat alle Dächer Freiburgs daraufhin überprüfen lassen und stellt die Ergebnisse hier kostenlos zur Verfügung.
Planen Sie eine Stromerzeugung mit Photovoltaik oder eine neue Heizung?
Die Stadt Freiburg bietet hierzu eine ganze Reihe von Förderbausteinen von Beratungen bis zu Investitions-Zuschüssen rund um die Photovoltaik und umweltfreundlichen Heizungen mit erneuerbaren Energien.
www.freiburg.de/klimawohnen