8. März - Internationaler Frauentag

Pinkes Plakat mit der Aufschrift: 8. März, internationaler Frauentag. Das Plakat hängt am Freiburger Rathaus
Internationaler Frauentag

Im März 1911 wurde in Deutschland zum ersten Mal der Internationale Frauentag gefeiert. Weltweit nutzen Frauen seither alljährlich diesen Tag: Sie gehen an die Öffentlichkeit, um daran zu erinnern, was sie bereits erkämpft und erreicht haben. Sie machen darauf aufmerksam, dass sie für ihre Rechte eintreten und die Gleichberechtigung von Frauen und Mädchen dort einfordern, wo sie noch nicht verwirklicht ist.

Der 8. März in Freiburg ist jedes Jahr der Auftakt für die anschließenden Aktionstage.Das Programm der Aktionstage bietet immer ein breites Spektrum an Vorträgen, Workshops, Aktionen, Filmvorführungen und vieles mehr und zeigt damit das Engagement der Frauen in allen Bereichen in der Stadt. Die Stelle zur Gleichberechtigung der Frau, Stadt Freiburg, koordiniert die Aktivitäten zum Internationalen Frauentag.

Am 8. März 2024 präsentieren die Freiburger Frauengruppen, -verbände, Initiativen und Institutionen ihre Arbeit von 11 bis 15 Uhr auf dem Rathausplatz. 

Anmeldungen, die bis zum 12. Januar 2024 bei uns eingehen, werden in den Flyer aufgenommen. Später eingehende Meldungen können leider nicht berücksichtigt werden.

In der Terminübersicht sehen Sie die bereits gemeldeten Veranstaltungen. Bitte prüfen Sie Ihren gewählten Veranstaltungstermin vor dem Versenden Ihrer Anmeldung auf Termindoppelungen.

Information zur Datenerhebung
Bei Rückfragen kontaktieren Sie uns bitte, wir helfen gerne weiter.

Programm Internationaler Frauentag 2023 (1,754 MB)

Kontakt

Stelle zur Gleichberechtigung der Frau
Rathausplatz 2-4
79098 Freiburg
Telefon 0761 201-1700
Fax 0761 201-1729
Simone Thomas

Frauenbeauftragte

Telefon 0761 201-1700
Sonja Umseher

Mitarbeiterin

Telefon 0761 201-1710
Selina Zähringer

Mitarbeiterin

Telefon 0761 201-1710

Ältere Dokumente