Inhaltsverzeichnis
- Home
- Rathaus und Service
- Service
- Gremien und Verwaltung
- Oberbürgermeister
- Gemeinderat
- Dezernate
- Beteiligung
- Gender & Diversity
- Nachhaltigkeitsmanagement
- Aktionsplan Inklusion
- Rathaus im Stühlinger
- Ortsrecht
- Unternehmen und Beteiligungen
- Stadtjubiläum
- Ortschaften
- Ebnet
- Kappel
- Munzingen
- Tiengen
- St.Georgen
- Hochdorf
- Lehen
- Opfingen
- Waltershofen
- Haushalt und Finanzen
- Statistik & Wahlen
- Partnerstädte
- Ausbildung und Stellen
- Amtsblatt
- Presse
- Leben in Freiburg
- Zielgruppen
- Kinder
- Jugendliche
- Eltern
- Kinderbetreuung
- Betreuungsplatz finden
- Städtische Kitas
- Haus für Kinder am Hirzberg
- Kita Piratenbucht
- Kita Vauban
- Kita Regenbogen
- Kita „Am Mühlbach”
- Kita „Die Wilde 13”
- Kinderhaus Taka-Tuka-Land
- Kita Rappelkiste
- Kita Landwasser
- Kita Lummerland
- Kita Rotlaub
- Kita Rieselfeld
- Kita Löwenzahn
- Kita Flohkiste
- Kita am Seepark
- Schülerhorte
- Heilpädagogische Horte
- Kinder- und Jugendheime
- Kindertagespflege
- Fachkräfte in Kitas
- Info, Beratung und Hilfe
- Eltern- und Familienbildung
- Freizeitangebote
- Pflegeeltern gesucht
- Kinderbetreuung
- Frauen
- Männer
- Lesben und Schwule
- Menschen mit Behinderungen
- Migrantinnen und Migranten
- Informationen und Adressen
- Ankommen in Freiburg
- Ausländerrechtliche Fragen
- Wohnen
- Arbeit, Beruf, Ausbildung
- Deutsch lernen
- Schule
- Studium
- Freizeitangebote
- Einkaufen
- Ehe, Familien, Partnerschaft
- Kinder und Jugendliche
- Frauen und Mädchen
- Seniorinnen und Senioren
- Gesundheit
- Kultur und Medien
- Mitmachen, Mitgestalten, Mitentscheiden
- Migrantenvereine
- Stadtplan
- Verkehr
- Bildungs- und Freizeitangebote
- Dolmetschendenpool
- Raumdatenbank
- Migrant_innen-Beirat
- INZeitung
- Leitbild Migration und Integration
- Integration
- Informationen und Adressen
- Ausländische Staatsangehörige
- Seniorinnen und Senioren
- Bildung
- Kitas
- Schule
- Berufliche Bildung
- Hochschulen
- Weiterbildung
- Wegweiser Bildung
- Bildungsmanagement
- Übergang Schule - Beruf
- Engagement
- Wohnen
- Rat und Hilfe
- Gesundheit
- Zielgruppen
- Kultur und Freizeit
- Museen und Ausstellungen
- Theater und Kino
- Musik
- Kulturamt
- Familienangebote
- Stadtgeschichte
- Bibliotheken
- Planetarium
- Sport
- Veranstaltungen
- Planen, Bauen und Verkehr
- Aktuelle Projekte
- Vorhabenliste
- Stadtteil Dietenbach
- Häufig gestellte Fragen
- 2. Was soll hier entstehen?
- 4. Warum braucht Freiburg Dietenbach?
- 5. Gibt es keine Alternativen zu Dietenbach?
- 6. Wie kann die Stadt gewährleisten, dass bezahlbarer Wohnraum entsteht?
- 7. Wie kann eine ökologisch verträgliche Entwicklung gelingen?
- 8. Wird Dietenbach klimaneutral?
- 8. Welche weiteren Herausforderungen gibt es?
- 9. Wie werden die Eigentümer_innen eingebunden und welche Rolle übernimmt die Sparkasse?
- 10. Was tut die Stadt gegen den Verlust an landwirtschaftlichen Flächen?
- 11. Welche Folgen hat die Entwicklung auf das Umfeld?
- 13. Wie wird der neue Stadtteil familien- und menschenfreundlich?
- Materialien
- Häufig gestellte Fragen
- Neue Wohnbauflächen
- SC-Stadion
- Ausbau Rheintalbahn
- Bebauungspläne
- Bauberatung und Baurecht
- Leerstandskataster
- Denkmalschutz
- Gestaltungsbeirat
- Stadtplanung
- Perspektivplan
- Stadtentwicklung
- Bauleitplanung
- Städtebau
- Stadterneuerung
- Stadtgestaltung
- Vauban
- Rieselfeld
- Mobilität und Verkehr
- zu Fuß
- mit dem Fahrrad
- mit Bus, Bahn und Taxi
- mit Auto und Motorrad
- barrierefrei mobil
- Baustellen
- Konzepte und Planungen
- Gebäude- und Energiemanagement
- Aktuelle Projekte
- Umwelt und Natur
- Energie und Klimaschutz
- Klimaschutzpolitik
- Klimaschutzbilanz
- Nachhaltiger Lebensstil
- Gebäude und Energie
- Gewerbe und Energie
- Solarenergie
- Stadtteilprojekte
- Klimaschutzfonds
- Freiburger Umweltgespräche
- Engagement und Umweltbildung
- Umweltschutz
- Umweltpolitik in Freiburg
- Gewerbeaufsicht
- Bodenschutz und Altlasten
- Immissionsschutz
- Naturschutz
- Gewässerschutz
- Förderung von Jugendarbeit
- Umweltpreise
- Biozide an Fassaden
- Tigermücke
- Abfall
- Wald und Forst
- Grünflächen
- Green City
- Energie und Klimaschutz
- Wirtschaft und Digitalisierung
- Wirtschaftsförderung / WRF
- Cluster und Netzwerke
- Gewerbeflächen
- Start-up, Gründungs- und Innovationszentren
- Familienfreundliche Betriebe
- Welcome Center
- Ausschreibungen
- digital.freiburg
- Rathaus und Service