Wanderbox: Ein kleiner Spielplatz für Freiburg
Es gibt immer wieder Spielplätze, die leer stehen. Da es bei 154 städtischen Spielplätzen immer eine „Warteschlange“ auf der Sanierungsliste geben wird. Weil die alten Geräte nicht länger repariert werden konnten, aus sicherheitstechnischen Gründen entfernt werden mussten und die neue Ausstattung monatelange Lieferzeiten hat. Oder auch in Neubaugebieten die künftigen Nutzer_innen an der Gestaltung beteiligt werden sollen, aber dazu müssen sie erst mal bauen und einziehen.
Um diesen Gründen zumindest punktuell entgegen zu wirken, geht man im Garten- und Tiefbauamt Freiburg seit diesem Jahr neben den üblichen Bemühungen noch einen weiteren Weg. Ende 2021 wurden knapp 40.000,- investiert, um Freiburgs erste „Wanderbox“ zu erwerben. Ein temporäres Spielangebot, das auf einem klassischen Überseecontainer basiert. Dieser wurde in den vergangenen Wochen durch die Firma KuKuK Box GmbH aus Stuttgart zu einem besonderen und individuell gestalteten Spielplatz umgebaut. Große Öffnungen schaffen Licht und Transparenz. Robinienstämme, Seile und Netze bieten im Innenraum vielfältige Kletter- und Balancierangebote. Auf dem Dach des Containers startet eine lange Röhrenrutsche, die noch nicht ganz so Mutigen können erst mal noch auf einer kleinen, „normalen“ Rutsche üben. Zum Schaukeln oder Chillen nach all der Toberei lädt eine Hängematte ein, die an der Außenwand der Box befestigt wurde.
Das Besondere an diesem kompakten Spielangebot ist nicht nur die schnelle Montage, sondern vor allem, dass der Container „wandern“ kann. Er kommt ohne dauerhafte Fundamente aus und kann, wenn z.B. das endgültige Spielangebot bereit ist, einfach per Kranwagen an seinen neuen Standort umgezogen werden und dort dann einige Monate für Spaß und Abwechslung sorgen.
Seinen ersten Standort in Freiburg bezieht die neue Box auf dem aktuell leer stehenden Spielplatz in der Knopfhäuslesiedlung. Im Rahmen des Sanierungsprogramms, das gerade in diesem Areal läuft, wird in Kürze auch mit Beteiligungsverfahren zur „richtigen“ Spielplatzplanung begonnen werden. Da aber erfahrungsgemäß von der ersten Bürgerbeteiligung bis zur Fertigstellung der neuen Anlage etwa ein Jahr vergeht, wird die Wanderbox an dieser Stelle sicher gute Dienste tun. Bleibt zu hoffen, dass dieses besondere Angebot gut angenommen und pfleglich behandelt wird, damit noch möglichst viele Stationen den „Wanderweg“ füllen und Kinderaugen leuchten können.