20. Mai 2023
Musik im Stadtteil

Geige und Posaune, Akkordeon, Gesang und Percussion – dies sind nur einige der vielen Klänge, die Zähringen am Samstag, 20. Mai in Bewegung bringen. Komm vorbei, bring Deine Freunde, Deine Familie und Picknick mit.
Freizeitmusiker_innen aus Freiburg spielen für Sie und für Dich!
Das Kulturamt plant die eintägige Veranstaltung "Musik in Zähringen" am 20. Mai 2023 gemeinsam mit dem Bürgerverein Zähringen, dem Musikverein Zähringen, dem Migrant_innenbeirat und der Quartiersarbeit Zähringen.
Musik im Stadtteil ist ein Experiment im Rahmen von »Kulturlabor Freiburg«.
Violin and trombone, accordion, voice and percussion - these are just a few of the many sounds that will make Zähringen swing on Saturday, May 20. Come by, bring your friends, family and picnic.
Musicians from all over Freiburg are going to play for you!
The Kulturamt Freiburg is planning a one-day event "Musik in Zähringen" on 20th May 2023 together with the Bürgerverein Zähringen, the Musikverein Zähringen, the Migrant_innenbeirat and the Quartiersarbeit Zähringen.
Musik im Stadtteil is part of »Kulturlabor Freiburg«.
Schulhof, Offenburger Str. 12
Katharine Leiska
Katharine.Leiska@stadt.freiburg.de
Telefon 0761 201-2111
Kulturelle Teilhabe stärken: Die Veranstaltung wird als Beginn eines Kommunikationsprozesses gesehen. Perspektivenvielfalt ist bei den Konzerten erwünscht und schon in der Planungsphase angestrebt. Neben der Musik geht es um den Austausch zwischen Amateurmusiker_innen in ihrer großen Vielfalt, Akteuren der Stadtteilkultur und dem Kulturamt.
Stadtteilkultur fördern: Lokale Vereine agieren als Gastgeber. Dies ist Voraussetzung für die Planung in einem Stadtteil. Insbesondere Termin, Spielorte und Programm werden gemeinsam festgelegt. Das Kulturamt übernimmt die organisatorische Umsetzung und die Finanzierung der Veranstaltung.
Vernetzung fördern: Gemeinsame Besprechungen und die gemeinsame Veranstaltung fördern die Vernetzung von Amateurmusik-Ensembles aller musikalischer Traditionen. Gleichzeitig wird das Kulturamt als Ansprechpartner für die Belange von Amateurmusiker_innen sichtbarer.
Sprechen Sie uns an und laden Sie die Veranstaltung in Ihren Stadtteil ein! Zentrale Akteure vor Ort (z. B. Bürgerverein, Quartiersarbeit, musiktreibende Vereine) sollten sich als Gastgeber begreifen und die Veranstaltung durch ihr Netzwerk unterstützen. Das Kulturamt übernimmt die organisatorische Umsetzung und die Finanzierung der Veranstaltung.
Bei Regen fällt die Veranstaltung ersatzlos aus. Aktuelle Informationen am Veranstaltungstag auf dieser Seite.
Katharine Leiska
Katharine.Leiska@stadt.freiburg.de
Phone 0761 201-2111
To strengthen cultural participation: The event is seen as the beginning of a communication process. Diversity of perspectives is desired in the concerts and is already aimed for in the planning phase. In addition to the music, it is about an exchange between amateur musicians in their great diversity, actors of district culture and the Kulturamt.
Promoting district culture: Local associations act as hosts. This is a prerequisite for planning in a district. In particular, dates, venues and programmes are determined jointly. The Kulturamt takes over the organisational implementation and financing of the event.
Promote networking: Joint meetings and the joint event promote the networking of amateur music ensembles of all musical traditions. At the same time, the Kulturamt becomes more visible as a contact for the concerns of amateur musicians.
Contact us and invite the event to your district! Central local actors should see themselves as hosts and support the event through their network. The Kulturamt takes over the organisational implementation and financing of the event.
If it rains, the event is cancelled without the option for an alternative. Up-to-date information on the day of the event on this page.