Musik im Stadtteil

Orchester, Musikprojekte und Ensembles aus ganz Freiburg: Wir suchen Euch für einen Auftritt! Ob Akkordeon, Oud, Rubab oder Trompete, ob Orchester mit Tradition oder frisch formiertes Musikprojekt: Gemeinsam zeigen wir die musikalische Vielfalt der Stadt.
Das Kulturamt plant die eintägige Veranstaltung "Musik in Zähringen" am 20. Mai 2023 gemeinsam mit dem Bürgerverein Zähringen, dem Musikverein Zähringen, dem Migrant_innenbeirat und der Quartiersarbeit Zähringen.
Orchestras, music projects and ensembles of Freiburg: We are looking for you to perform! Whether accordion, oud, rubab or trumpet, whether orchestra with tradition or freshly formed music project: Together we aim to present the musical diversity of our city.
The Kulturamt Freiburg is planning a one-day event "Musik in Zähringen" on 20th May 2023 together with the Bürgerverein Zähringen, the Musikverein Zähringen, the Migrant_innenbeirat and the Quartiersarbeit Zähringen.
Am 27. Februar, 17:30 bis 19:00 Uhr findet im Bürgerhaus Zähringen ein Infotreffen zu der Veranstaltung statt. Es ist keine Vorabanmeldung notwendig. Herzlich willkommen!
Alle, die in ihrer Freizeit in Freiburg in der Gruppe musizieren. Ensembles aus Zähringen sind willkommen, Musikprojekte und Orchester aus dem übrigen Freiburger Stadtgebiet sind ebenso willkommen. Je vielfältiger die Stile und Traditionen desto besser.
Am Samstag, 20. Mai, zwischen ca. 10 und 19 Uhr
Es entscheidet ein Beirat. Der Beirat setzt sich zusammen aus Vertreter_innen von Kulturamt, Migrant_innenbeirat, Bürgerverein Zähringen, Musikverein Zähringen und von der Quartiersarbeit Zähringen.
Es werden Stühle und ggf. Sonnenschutz aufgebaut, dazu ein Infotisch. Die Konzerte sind akustisch und unverstärkt geplant.
Instrumente und ggf. Notenständer bitte mitbringen.
Für ein einstündiges Konzert erhält ein Ensemble 300 Euro brutto, für ein 30-minütiges Konzert gibt es 150 Euro brutto.
Katharine Leiska
Katharine.Leiska@stadt.freiburg.de
Telefon 0761 201-2111
Kulturelle Teilhabe stärken: Die Veranstaltung wird als Beginn eines Kommunikationsprozesses gesehen. Perspektivenvielfalt ist bei den Konzerten erwünscht und schon in der Planungsphase angestrebt. Neben der Musik geht es um den Austausch zwischen Amateurmusiker_innen in ihrer großen Vielfalt, Akteuren der Stadtteilkultur und dem Kulturamt.
Stadtteilkultur fördern: Lokale Vereine agieren als Gastgeber. Dies ist Voraussetzung für die Planung in einem Stadtteil. Insbesondere Termin, Spielorte und Programm werden gemeinsam festgelegt. Das Kulturamt übernimmt die organisatorische Umsetzung und die Finanzierung der Veranstaltung.
Vernetzung fördern: Gemeinsame Besprechungen und die gemeinsame Veranstaltung fördern die Vernetzung von Amateurmusik-Ensembles aller musikalischer Traditionen. Gleichzeitig wird das Kulturamt als Ansprechpartner für die Belange von Amateurmusiker_innen sichtbarer.
Sprechen Sie uns an und laden Sie die Veranstaltung in Ihren Stadtteil ein! Zentrale Akteure vor Ort (z. B. Bürgerverein, Quartiersarbeit, musiktreibende Vereine) sollten sich als Gastgeber begreifen und die Veranstaltung durch ihr Netzwerk unterstützen. Das Kulturamt übernimmt die organisatorische Umsetzung und die Finanzierung der Veranstaltung.
Bei Regen fällt die Veranstaltung ersatzlos aus.
There will be an information meeting about the event on 27 February, 17:30 to 19:00 at the Bürgerhaus Zähringen. You are all very welcome!
Anyone who makes music in a group in their free time in Freiburg. Ensembles from Zähringen are welcome, music projects and orchestras from the rest of Freiburg are equally welcome. The more diverse the styles and traditions the better!
On Saturday, 20 May, between approx. 10 a.m. and 7 p.m.
An advisory board decides. The advisory board is composed of representatives from the Kulturamt, the Migrant_innenbeirat, the Bürgerverein Zähringen, the Musikverein Zähringen and the Quartiersarbeit Zähringen.
Chairs and, if necessary, sunshades will be set up, as well as an information table.
The concerts are planned acoustically and without amplification.
Please bring instruments and, if necessary, music stands.
For a one-hour concert, an ensemble receives 300 Euro gross, for a 30-minute concert 150 Euro gross.
Katharine Leiska
Katharine.Leiska@stadt.freiburg.de
Phone 0761 201-2111
To strengthen cultural participation: The event is seen as the beginning of a communication process. Diversity of perspectives is desired in the concerts and is already aimed for in the planning phase. In addition to the music, it is about an exchange between amateur musicians in their great diversity, actors of district culture and the Kulturamt.
Promoting district culture: Local associations act as hosts. This is a prerequisite for planning in a district. In particular, dates, venues and programmes are determined jointly. The Kulturamt takes over the organisational implementation and financing of the event.
Promote networking: Joint meetings and the joint event promote the networking of amateur music ensembles of all musical traditions. At the same time, the Kulturamt becomes more visible as a contact for the concerns of amateur musicians.
Contact us and invite the event to your district! Central local actors should see themselves as hosts and support the event through their network. The Kulturamt takes over the organisational implementation and financing of the event.
If it rains, the event is cancelled without the option for an alternative.
Bis zum 19. März konnten Sie hier online Interesse anmelden an einem Auftritt.
Until 19 March, you could register your interest in a performance online here.