Home Leben in Freiburg Bildung Schule Bildungspatenschaften

Schulische Bildungspatenschaften

Für Kinder, die aus anderen Ländern nach Deutschland geflüchtet sind, hat das Amt für Schule und Bildung gemeinsam mit den Freiburger Schulen Bildungspatenschaften eingerichtet.

An ihrem neuen Lebensort haben die Schülerinnen und Schüler immense Herausforderungen zu bewältigen. Insbesondere beim Spracherwerb, dem Schlüssel zur Integration und weiterer Bildung, ist oft zusätzliche Begleitung gefragt. Patenschaften haben sich in vielen Schulen sehr bewährt. Dabei begleitet und unterstützt eine erwachsene Person jeweils eine_n Schüler_in beim Zurechtkommen mit den Erfordernissen des Alltags, die alle Aspekte eines gelingenden Ankommens umfasst oder um eine gezielte Begleitung bei schulischen Angelegenheiten.

Entscheidend für die Begleitung eines Kindes sind der Aufbau eines gegenseitigen Vertrauensverhältnisses und eine Begegnung auf Augenhöhe, das auf gegenseitiger Achtung und Anerkennung beruht. Die Begleitung sollte idealerweise ein Schuljahr dauern. Die Bildungspatenschaft ist ein Ehrenamt, es erfolgt keine Bezahlung.

Die Koordinierungsstelle bringt Menschen, die sich für Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung einsetzten wollen mit diesen zusammen. Vorbereitungsklassen gibt es an allen allgemeinbildenden Schulen in Freiburg, also in Grund- und Werkrealschulen, Realschulen und Gymnasien.

Hilfreiche Tipps für Engagierte bietet der neue Engagement-Wegweiser

Der Engagement-Wegweiser ist ein Projekt vom Eine Welt Forum Freiburg e.V., dem Treffpunkt Freiburg e.V. mit Haus des Engagements, den StadtWandlern Freiburg und der Koordinationsstelle bürgerschaftliches Engagement der Stadt Freiburg im BdEB mit der Koordination Ehrenamt im Amt für Migration und Integration. 

Ziel des Wegweiser für Freiburg ist es, Engagierten wie auch Engagement-Interessierten hilfreiche Angebote und Zugänge für bürgerschaftliches, freiwilliges Engagement übersichtlich anzubieten. 

Auf Engagement-Wegweiser.de finden Interessierte aus Freiburg unter anderem Antworten auf Fragen wie Wo finde ich Fördermittel? Wer kann mich zu Rechtsfragen beraten? Wie finde ich Material und Räume? An welchen Fortbildungen kann ich teilnehmen?

Schauen Sie rein und informieren Sie sich.

Kontakt

Bildungsunterstützende Angebote
Berliner Allee 1
79114 Freiburg
bildungspatenschaften@stadt.freiburg.de
Telefon +49 761 201-2389