Prozess & Mitwirkung
Wie entsteht der Klimamobilitätsplan?
Im rund einjährigen Entstehungsprozess des Planes werden die fachliche Bearbeitung und die Beteiligung der Öffentlichkeit eng miteinander verzahnt.
In einem ersten Schritt wurden in einer Vorbereitungsphase die bisherigen Planwerke der Stadt und der Region betrachtet und die im Rahmen des Klimamobilitätsplans näher zu untersuchenden Maßnahmen ausgewählt. Parallel dazu wurden Interviews mit etwa 20 Fachakteuren durchgeführt, in denen Hinweise zum Klimamobilitätsplan, zum Erarbeitungsprozess sowie Erwartungen an das Maßnahmen-Bündel abgefragt wurden.
Am 15. Februar 2022 fand die öffentliche Auftaktveranstaltung zum Klimamobilitätsplan statt. Bei der Veranstaltung wurden u.a. die zu untersuchenden Maßnahmen vorgestellt und die Online-Beteiligung gestartet. Daran anschließend bot die Online-Beteiligung (unter mitmachen.freiburg.de) allen Bürger_innen der Stadt und Region die Möglichkeit, die zu untersuchenden Maßnahmen zu kommentieren, zu bewerten und neue Vorschläge einzubringen. Parallel dazu werden die Wirkungen der Maßnahmen anhand des Verkehrsmodells berechnet.
Aus den Ergebnissen der Berechnungen sowie der Online-Beteiligung wird ein erster Entwurf des Klimamobilitätsplans erstellt. Er dient als Diskussionsgrundlange für das Forum Klima & Mobilität, welches voraussichtlich im Mai tagen wird. Das Forum hat die Aufgabe, den Entwurf des Klimamobilitätsplans zu diskutieren und Einschätzungen aus verschiedenen Blickwinkeln zu geben. In das Forum werden gleichermaßen Fachakteure sowie zufällig ausgewählte Bürger_innen eingebunden.
Der aus dem ersten Forum resultierende Stand des Klimamobilitätsplans wird im Spätsommer im Mobilitätsausschuss der Stadt Freiburg beraten und durch den Gemeinderat für den weiteren Beteiligungsschritt beschlossen. Daran anschließend erhalten alle Interessierten im Oktober nochmals die Möglichkeit, den Stand des Klimamobilitätsplans durch eine schriftliche Stellungnahme zu kommentieren.
Alle Stellungnahmen werden gesichtet und der Klimamobilitätsplan unter erneuter Einbindung des Forums Klima & Mobilität angepasst. Schließlich wird dieser erneut im Mobilitätsausschuss beraten und im Frühjahr 2023 durch den Gemeinderat beschlossen.
Nach dem Beschluss des Klimamobilitätsplans beginnt die eigentliche Arbeit: die Umsetzung der Maßnahmen.