Freiburger Andruck 23|5

BUCHVORSTELLUNG

Beate Thill

Mittwoch 18. Oktober 2023 | 19:30 Uhr
Literaturhaus Freiburg
Bertoldstraße 17
 

Aya Cissoko: Kein Kind von Nichts und Niemand

Übersetzung: Beate Thill

AfrikAWunderhorn | 120 Seiten, gebunden, 2023
ISBN: 978-3-88423-690-1

Bei einem Brandanschlag auf ihren Wohnblock in einer Banlieue von Paris verlor Aya Cissoko 1986 Vater und Schwester. Das Boxen entdeckte sie als Rückzugsort – und wurde 2006 Amateur-Boxweltmeisterin. Nach einer Operation halbseitig gelähmt beendete sie 2020 ihre sportliche Karriere, studierte Politikwissenschaften in Paris und schrieb aufsehenerregende Bücher: „Kein Kind von Nichts und Niemand“ (Wunderhorn, 2023) heißt ihr dritter, von der Freiburger Übersetzerin Beate Thill brillant ins Deutsche übertragene Roman.

Aya Cissoko erzählt darin eine zweifache Geschichte von Gewalt und Schmerz: Ihre Vorfahren waren Krieger aus dem Stamm der Bambara, gegen die Kolonisierung kämpfend. Der Vater ihres Kindes stammt aus einer Familie aschkenasischer Juden, die Auschwitz überlebt haben. Beate Thill stellt eine hochaktuelle familiäre Spurensuche vor, die Diskriminierten und Ausgegrenzten eine Stimme verleiht.

Beate Thill, geboren 1952 in Baden-Baden, studierte Anglistik und Geographie. Seit 1983 arbeitet sie als literarische Übersetzerin der Sprachen Englisch und Französisch, mit dem Schwerpunkt Literatur aus „dem Süden“, vor allem aus Afrika und der Karibik. Daneben arbeitet sie als Dolmetscherin, verfasst Texte zur Übersetzungstheorie und für den Rundfunk. Sie ist Übersetzerin des kongolesischen Lyrikers Tchicaya U Tam’si, des karibischen Autors Édouard Glissant, des Tunesiers Abdelwahab Meddeb und der Algerierin Assja Djebar. 2014 erhielt sie den Internationalen Literaturpreis vom Haus der Kulturen der Welt in Berlin für ihre Übersetzung des Romans „Das Rätsel der Rückkehr“ von Dany Laferrière.

Buchcover

EINTRITT

Eintritt 9 Euro, ermäßigt 6 Euro

Tickets
BZ-Kartenservice (Kaiser-Joseph-Str. 229)
www.reservix.de
01806 700 733

Weitere Informationen:Kulturamt Tel. 0761-201 2101

FREIBURGER ANDRUCK​

Seit 2009 stellt die Lesereihe in Premierenlesungen die neuen Bücher von Freiburger Autor_innen und Übersetzer_innen vor. Die Lesungen mit Gespräch finden abwechselnd im Literaturhaus, in der Stadtbibliothek, im SWR Studio oder im Theater statt.

VERANSTALTER​