Hilfetelefon für Frauen
Das Hilfetelefon ist ein bundesweites Beratungsangebot für Frauen, die von Gewalt betroffen sind.
Unter der Nummer 116 016 und via Online-Beratung unter www.onlineberatung.hilfetelefon.de können sich Betroffene, aber auch Angehörige, Freunde sowie Fachkräfte anonym und kostenfrei beraten lassen.
- Qualifizierte Beraterinnen stehen den Anrufenden vertraulich zur Seite und vermitteln sie auf Wunsch an Unterstützungsangebote vor Ort.
- Bei Bedarf werden Dolmetscherinnen in 18 Sprachen zum Gespräch hinzugeschaltet.
Beratung in Gebärdensprache
Frauen mit Hör-Behinderung erleben mehr als dreimal so oft Gewalt wie andere Frauen. Diese Frauen brauchen besondere Hilfen. Deshalb gibt es die Beratung des Hilfetelefons auch in Deutscher Gebärdensprache. Und in Gebärden-Schriftsprache.
Beratung in Leichter Sprache
Am Hilfe-Telefon für Frauen gibt es auch Beratung in Leichter Sprache. Mehr dazu unter www.hilfetelefon.de/das-hilfetelefon/beratung/leichte-sprache.
Hilfetelefon für Schwangere in Not
Das Hilfetelefon für Schwangere in Not ist ein bundesweites Beratungsangebot für schwangere Frauen, die in Not sind.
Unter der Nummer 0800 40 40 020 bietet das Hilfetelefon anonym, kostenfrei und rund um die Uhr Hilfe und Unterstützung an.
Neben der telefonischen Beratung gibt es eine Chat- und E-Mail-Beratung unter www.hilfetelefon-schwangere.de.
- Das Hilfetelefon ist täglich 24 Stunden erreichbar.
- Der Anruf ist kostenlos und die Nummer erscheint nicht auf dem Einzelverbindungsnachweis.
- Die Beratung erfolgt vertraulich und auf Wunsch anonym.
- Das Angebot ist barrierefrei und mehrsprachig. Bei Bedarf werden Dolmetscherinnen und Gebärdensprachdolmetscherinnen von den Beraterinnen des Hilfetelefons hinzugeschaltet.
- Die Beraterinnen sind qualifizierte Fachkräfte, die Erfahrungen in der psychosozialen Beratung von Frauen haben.
Mehr zum Hilfetelefon gibt es unter www.hilfetelefon-schwangere.de
Kontakt
Frauenbeauftragte
Koordinatorin Umsetzung Istanbul-Konvention
Mitarbeiterin