Topnews
Sitzung vom 16. Mai 2023
Auf der Tagesordnung der gestrigen Gemeinderatssitzung standen 18 Punkte - von der Einrichtung eines Drogenkonsumraum über die Zukunft von Freiburger Schlüsselimmobilien bis zur Revitalisierung der Dreisam im Freiburger Westen. Lang und kontrovers diskutiert wurde über eine geplante Parkanlagensatzung, die zum Schutz der Anwohnenden unter anderem das Verbot von Musikboxen nach 23 Uhr vorsieht.
Newskachel
Sitzung vom 16. Mai 2023
Auf der Tagesordnung der gestrigen Gemeinderatssitzung standen 18 Punkte - von der Einrichtung eines Drogenkonsumraum über die Zukunft von Freiburger Schlüsselimmobilien bis zur Revitalisierung der Dreisam im Freiburger Westen. Lang und kontrovers diskutiert wurde über eine geplante Parkanlagensatzung, die zum Schutz der Anwohnenden unter anderem das Verbot von Musikboxen nach 23 Uhr vorsieht.
Bergmolche finden Zuhause
Der neue Weiher auf dem Hauptfriedhof ist fertig. Er musste saniert werden, weil eine Teichabdichtung defekt war und er deshalb regelmäßig ausgetrocknet ist. Der zu geringe Wasserstand führte zu einer übermäßigen Nährstoffanreicherung, verbunden mit Sauerstoffmangel. Die Folge davon: Der Friedhofsweiher kippte. …
Natur respektieren!
Der Frühling hat begonnen – Spaziergänge und Sport im Freien sind für viele Menschen jetzt besonders verlockend. Insbesondere an den Ostertagen wird deshalb die Natur gesucht. Menschen genießen sie, finden Erholung und haben Zeit für Naturbeobachtungen: die Blüte der Buschwindröschen im Mooswald, die Obstbaumblüte am Schönberg, die Brutaktivität von Vögeln im Rieselfeld.
Landesförderung
Freiburg gehört zu den Gewinnern des kommunalen Wettbewerbs „Auf dem Weg zur Klimaneutralität“ des Umweltministeriums Baden-Württemberg. Neben Freiburg sind Denzlingen, Ludwigsburg und der Landkreis Calw als „Vorreiter-Kommunen“ ausgezeichnet worden, die konsequent und nachvollziehbar bis 2035 das Ziel der Klimaneutralität erreichen wollen - bezogen auf den Endenergieeinsatz. Für die ambitionierten Klimaschutzpläne werden Freiburg und die anderen drei Kommunen nun vom Land finanziell unterstützt; insgesamt stehen Mittel von 11,5 Millionen Euro für drei Jahre zur …