Pappeln in der Oberau
Entlang der Oberau stehen 38 mächtige Pappeln, die für das Quartier stadtbildprägend sind. Wie alle anderen Bäume im Stadtgebiet, werden auch sie regelmäßig von qualifizierten Baumkontrolleuren auf ihre Verkehrssicherheit geprüft. Der Zustand der Baumriesen gab Anlass zur Sorge, da bereits mehrfach große Grünäste abgebrochen waren und Sachschäden verursacht hatten.
Viele Gebäude haben das Problem von grau-grünlichen bis schwarzen Belägen auf ihren Fassaden. Um dem vorzubeugen, werden Putzen, Dämmstoffen oder Farben meist Biozide beigemischt. Diese töten zwar entsprechende Pilze und Algen ab, sind für Menschen und die Umwelt jedoch schädlich. Wie Sie Biozide an Ihrer Fassade vermeiden können, erfahren sie hier.
Ist Ihr Dach für die Nutzung von Solarenergie geeignet? Prüfen Sie es hier kostenlos mit wenigen Mausklicks.
Das Waldhaus Freiburg ist ein innovatives Bildungs-, Informations- und Kompetenzzentrum zu den Themen Wald und Nachhaltigkeit.
Aktuelle Broschüren zum Download
Naturverträgliche Regenwasserbewirtschaftung (3,045 MB)
Wenn es regnet versickert das meiste Wasser nicht im Erdreich, sondern landet in der Kanalisation. Die Broschüre zeigt alternative Wege der naturverträglichen Regenwasserbewirtschaftung.