STADTRADELN-Aktion brachte wieder tausende Freiburger_innen in Bewegung
1.785.107 Radkilometer, 364 Teams und 7.873 Radler_innen – das Stadtradeln in Freiburg geht erfolgreiche zu Ende!
Mit diesem beeindruckenden Ergebnis wird sogar das Vorjahresresultat deutlich getoppt! Obwohl sich Freiburg im letzten Jahr mit mehr als 1,2 Millionen Radkilometern schon den Status als zweitbeste „Newcomer-Kommune“ erradelte, sind die Freiburger Radler_innen in diesem Jahr nochmal gut eine halbe Millionen Kilometer mehr geradelt. Damit liegt Freiburg aktuell bundesweit auf Platz 9 (aktueller Stand: 15.06.2022). Unter den aktuell 50 besten STADTRADELN-Kommunen weist Freiburg mit 7,76 km den höchsten Wert in der Rubrik km pro Einwohner_in auf. Damit zeigt sich Freiburg sogar radelfreudiger als bekannte Fahrradstädte wie z.B. Münster mit 6,2 km pro Einwohner_in. Wie Freiburg im Vergleich zu den anderen Städten und Landkreisen in Deutschland abschneidet, wird sich final erst Ende September zeigen, denn dann endet die Aktion STADTRADELN für das Jahr 2022 für alle Kommunen in Deutschland. Detaillierte Ergebnisse der einzelnen Teams in Freiburg gibt es auf www.stadtradeln.de/freiburg.
Ein großes Dankeschön geht an alle Teilnehmer_innen: Wir freuen uns sehr, dass Sie so zahlreich und motiviert mitgemacht haben und hoffen, dass Sie auch in Zukunft viele Wege im Alltag mit dem Rad zurücklegen werden.
Worum geht es bei der Aktion STADTRADELN?
STADTRADELN – das ist die perfekte Kombination aus Teamspirit, Frischluft und Klimaschutz. Der Wettbewerb des Klima-Bündnis wird in Baden-Württemberg im Rahmen der Landesinitiative RadKULTUR gefördert. Das Ziel: An 21 aufeinander folgenden Tagen sollen möglichst viele Kilometer CO2-frei mit dem Rad oder Pedelec zurückgelegt werden. Durch den Wettbewerbscharakter können sich Unternehmen, Schulen, Sportvereine und Freundeskreise in Teams gegenseitig zum „Kilometersammeln“ motivieren und herausfordern.
