Das Landesprogramm STÄRKE

Das Landesprogramm STÄRKE hat zum Ziel, Eltern durch Bildungsangebote in ihren Erziehungskompetenzen zu stärken und zu unterstützen. Das Programm wurde 2008 durch die Landesgregierung Baden-Württemberg gestartet und wird seit Anfang 2019 in neuer Form fortgeführt. Für die Umsetzung und Koordination ist in Freiburg das Kompetenzzentrum Frühe Hilfen der Stadt Freiburg zuständig, wobei die Angebote in Zusammenarbeit mit den freien Jugendhilfeträgern und Bildungsträgern gestaltet werden. Diese Seite dient zur Information für Eltern und Kursanbietende.

Das Landesprogramm STÄRKE teilt sich in Freiburg in folgende Angebote auf:
  

  • Bildungsangebote für Familien in besonderen Lebenslagen
  • Offene Treffs

Ein wichtiges Ziel des Landesprogramms STÄRKE ist die Unterstützung von Familien in besonderen Lebenssituationen durch spezielle, auf die Situation und Themen dieser Familien ausgerichtete Familienbildungsangebote. Diese Angebote können Sie unabhängig vom Alter Ihrer Kinder wahrnehmen, und jedes Elternteil kann einmalig kostenfrei an einem speziellen Bildungsangebot teilnehmen.

Familien in besondere Lebenssituationen können insbesondere sein:

  • Alleinerziehende
  • Familien mit einem Elternteil unter 18 Jahren
  • Familien mit Mehrlingsgeburten
  • Familien in prekären finanziellen Verhältnissen
  • Familien mit Gewalterfahrung
  • Familien mit einem kranken, behinderten oder von Krankheit und Behinderung bedrohten Familienmitglied
  • Familien mit gleichgeschlechtlichen Eltern
  • Familien mit Pflege- oder Adoptivkindern
  • Familien, die einen Unfall oder den Tod eines Familienmitglieds bewältigen müssen
  • Familien in Trennung und Scheidung sowie Patchwork-Familien

Wenn Sie sich in einer der genannten oder ähnlichen Lebenssituationen befinden, so stehen Ihnen folgende Bildungskurse in der Stadt Freiburg zur Verfügung.

Der niederschwellige Zugang zu Familien mit Kindern unter 3 Jahren wird durch die Förderung von offenen Treffs erreicht. Diese sind Begegnungsorte für Familien mit Kleinkindern und bedürfen keiner Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Treffs finden regelmäßig statt und werden von qualifizierten Personen begleitet. Auf Wunsch der Teilnehmenden können auch Fachthemen besprochen werden.

Die bisherigen Angebote für „Allgemeine Familienbildungsangebote für Familien mit Kindern im ersten Lebensjahr“ sowie die „Hausbesuche“ können nicht mehr über das Landesprogramm gefördert werden. 2019 werden folgende Treffs über das Landesprogramm STÄRKE gefördert:

Kita Heilige Familie (DRK Kreisverband Freiburg)
Hofackerstraße 29
79110 Freiburg
Ansprechpartnerin: Claudia Schneider (Leiterin DRK Familienbildung)
Telefon: 0761 / 88508-643

Interkulturelles Eltern-Kind-Café für Kinder ab dem 1. Lebensjahr

Weitere Informationen zum Angebot finden Sie hier.

Familientreff MütZe Hochdorf e.V.
Hochdorferstr. 2
79108 Freiburg
Ansprechpartnerinnen: Frau Hanns und Frau Federspiel
Tel. 07665 / 930025
familien-treff-hochdorf@gmx.de

Babycafé mit Gästen.

Weitere Informationen zum Angebot finden sie hier.

Familienzentrum Kita Wiesengrün
Diakonie Freiburg
Dreisamstr. 3-5
79098 Freiburg
Ansprechpartnerin: Frau Kohler-Gern
Tel. 0761 / 36891-177
kohler-gern@diakonie-freiburg.de

Offener Treff (insbesondere für Väter und Mütter mit und ohne Fluchthintergrund, auch gerne mit Kindern) in Wiesentalstr. 20, 79115 Freiburg

Weitere Inforrmationen zum Angebot finden sie hier.

Familienzentrum Kita Grünschnabel
Diakonie Freiburg
Dreisamstr. 3-5
79098 Freiburg
Ansprechpartnerin: Frau Kohler-Gern
Tel. 0761 / 36891-177
kohler-gern@diakonie-freiburg.de

Weitere Informationen zum Angebot finden sie hier.

Babycafé mit Gästen
Familienzentrum Lindenblüte e.V.
Alfred-Döblin-Platz 1
79100 Freiburg
Telefon: 0761 / 88794700 (Mo - Fr 8:00 bis 9:00 Uhr)
E-Mail: info@lindenbluete-vauban.de

Ansprechpartnerin: Lilia Fontijn, Sozialpädagogin, Erlebnispädagogin
liliafontijn@hotmail.com

Weitere Informationen zum Angebot finden sie hier.

Offener Treff für junge Eltern
Eltern werden – Eltern sein e.V.
Grete-Borgmann-Str. 4
79106 Freiburg
Telefon: 0761 / 28 99 55
post@elternwerden-elternsein.de
 
Weitere Informationen zum Angebot finden sie hier.

Offenes Elterncafé, Babycafé mit Gästen, Papazeit
Familienzentrum Klara e.V.
Büggenreuterstr. 12
79106 Freiburg-Stühlinger
Telefon: 0761 / 27 20 51
muetterzentrum-klara@web.de

Weitere Informationen zum Angebot finden sie hier.

Inklusiver offener Treff
AWO Freiburg
Schulkindergarten Huckepack
Lameystr. 4
79108 Freiburg
Ansprechpartnerin: Frau Leppart
Telefon. 0761 / 71410
E-Mail:  huckepack@awo-freiburg.de
 
Weitere Informationen zum Angebot finden sie hier:

Kontakt

Kompetenzzentrum Frühe Hilfen
Fahnenbergplatz 4
79098 Freiburg
Telefon 0761 201-8555
Fax 0761 201-8509

Kontaktzeiten:
Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung

Anfahrt
mit der Straßenbahn:
Linie 1, 2, 3, 4 – Haltestelle Stadttheater
und Linie 5 – Haltestelle Fahnenbergplatz