Netzwerk Frühe Hilfen Freiburg
Das Netzwerk Frühe Hilfen wird über die Bundesstiftung Frühe Hilfen gefördert und stellt die Unterstützung von Familien mit Säuglingen und Kleinkindern in Problemsituationen sicher. Zahlreiche Berufsgruppen und Institutionen aus den Bereichen Gesundheitswesen und der Kinder- und Jugendhilfe arbeiten zusammen, um werdende Eltern und Familien mit Kindern bis zum dritten Lebensjahr zu versorgen.
Ziel ist es nach dem Motto „kinderleicht leben für alle von Anfang an“ über Angebote und Hilfen zu informieren und Familien bei Bedarf frühzeitig und direkt zu unterstützen.
Folgende Angebote im Netzwerk Frühe Hilfen werden derzeit durch die Stadt Freiburg gefördert:
- AGJ - Fachverband für Prävention und Rehabilitation: Projekt MAKS/ANKER - Angebote für Kinder und Jugendliche mit sucht- und/oder psychisch kranken Eltern
- Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Freiburg e.V.: Born to be child / Gemeinsam gegen Kinderarmut
- Caritasverband Freiburg-Stadt e.V.: Frühe Hilfen für Famiien mit Fluchterfahrung
- Deutscher Kinderschutzbund Freiburg e.V.: Familienpaten
- Diakonisches Werk Freiburg: Projekt wellcome und wellcome für alle
- donum vitae Region Freiburg e.V.: Fit fürs Kind / Einsatz von Familienhebammen / Frühe Hilfen mit Flüchtlingen
- Jugendhilfswerk Freiburg e.V.: Chaos im Bauch / Jung und Papa
- Sozialdienst kath. Frauen e.V.: Guter Start ins Leben / Kommunikation erleichtern, Kooperation stärken (KeKs) / Gemeinsam gegen Kinderarmut
- Universitätsklinikum Freiburg: Pädiatrisches Kinderschutzzentrum (KiZ)
Darüber hinaus gibt es weitere Netzwerkpartner in Freiburg
- Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin Sozialpädiatrisches Zentrum
- Kinderfördernetz P.R.I.S.M.A.
- AWO - Interdisziplinäre Beratungs - und Frühförderstelle mit Fachdienst für Integration und Inklusion
- Sonderpädagogische Beratungsstelle der Frühförderung
- Staatliches Schulamt Freiburg
- Lebenshilfe Breisgau
- Amt für Soziales und Senioren / Eingliederungshilfe