Wie setzen Sie sich mit Ihrer Organisation für mehr Nachhaltigkeit ein?
Engangement des BIV Rieselfeld in Arbeitskreisen
- BIV: Betrieb Wochenmarkt, Stadtteilputzete (Müllsammelaktion im Frühjahr), Kinder für Thema Müll sensibilisieren, Baumscheibenaktion
- AK Verkehr: Unterstützung des ÖPNV, regelmäßige Sitzungen und Kontakt zu Stadtverwaltung und VAG
- AK Landschaft und Naturschutz: regelmäßige Aktionen zur Landschaftspflege im Naturschutzgebiet Rieselfeld
- AK Dietenbach: Erhalt von Waldflächen, Kontakt zur Stadtverwaltung
Welche Herausforderungen möchten Sie mit Ihrer Organisation in den kommenden Jahren meistern?
- Reduzierung der Vermüllung im Stadtteil
- Optimierung / Attraktivitätssteigerung des ÖPNV
- Erhalt von Wald an der Stadtteilgrenze
Was haben Sie im Laufe der Zeit über nachhaltiges Handeln gelernt?
Nicht resignieren. Vorbild sein mit entsprechendem Handeln oder Aktionen. Versuchen, anderen Zusammenhänge zu erläutern und die Konsequenzen von nicht nachhaltigem Handeln zu erklären.
Was motiviert Sie persönlich nachhaltig zu handeln?
Die Erhaltung der Vielfalt in der Natur. Dazu ist es dringend notwendig, mit den Ressourcen schonend umzugehen.
Was raten Sie Menschen, die gerne nachhaltiger handeln oder sich engagieren möchten, dies jedoch bisher nicht tun?
Zunächst nachdenken und versuchen Zusammenhänge zu erkennen. Konkretes Handeln kann zunächst z.B. regionales Einkaufen sein und weniger Ressourcen zu verbrauchen. Jede_r kann bei sich nach seinen oder ihren eigenen Möglichkeiten auch mit kleinen Dingen beitragen.
biv.rieselfeld.org