Nachhaltigkeitsmanagement
Weltweit leben bereits heute mehr als die Hälfte der Menschen in Städten. Um die urbane Lebensqualität zukunftsfähig zu sichern, müssen Politik und Verwaltung große Herausforderungen bewältigen: Klimawandel, Energiewende, verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen und Investitionen, demographischer Wandel und Stärkung des sozialen Zusammenhaltes.
Eine nachhaltige Entwicklung berührt als Querschnittsthema alle Lebensbereiche und damit auch alle Aufgaben einer Kommune. Nachhaltigkeit geht weit über das enge Verständnis von Umwelt- und Klimaschutz hinaus und umfasst soziales Handeln, Bildung, Kultur und den generationengerechten Umgang mit öffentlichen Finanzen gleichermaßen.
Als Stabsstelle beim Oberbürgermeister verfügt das Nachhaltigkeitsmanagement über die zentrale Koordinations- und Steuerungsfunktion des gesamtstädtischen Nachhaltigkeitsprozesses und steht als Ansprechpartner für Stadtgesellschaft, Organisationen und Kommunen zur Verfügung.
Aktuelles
Nachhaltigkeitsrat beurteilt die Freiburg Nachhaltigkeitsstrategie
Freiburg, 27.03.2019
In der letzten Sitzung des Freiburger Nachhaltigkeitsrats in seiner Amtsperiode beurteilten die Mitglieder in ihrer Rolle als Expert_innen aus Politik, Wirtschaft Wissenschaft und Zivilgesellschaft die bisherige Anstrengungen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung auf Grundlage des 3. Freiburger Nachhaltigkeitsbericht.
Mit den Stellungnahmen "Globale Nachhaltigkeitsziele vor Ort umsetzen" (74,3 KB) und "Soziale Nachhaltigkeit vor Ort gestalten (55 KB)" verabschiedete der Nachhaltigkeitsrat zukunftsorientierte Empfehlungen, die dem Gemeinderat zur Beratung final vorgelegt werden.
3. Freiburger Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht
Freiburg, 10.12.2018
Wie weit ist Freiburg auf dem Weg hin zu einer nachhaltigen Stadt?
Und welchen Beitrag leistet Freiburg zu den "Sustainable Development Goals" (SDG) der Vereinten Nationen?
Im 3. Freiburger Nachhaltigkeitsbericht erhalten Sie beispielhaft Auskunft über den Freiburger Nachhaltigkeitsprozess. Insbesondere darüber, wie die Stadt Freiburg ihre 59 Nachhaltigkeitsziele konkret umsetzt und wie der Erfolg gemessen wird.
Als erste Kommune in Deutschland ist Freiburg der Empfehlung des Deutschen Städtetags gefolgt und hat im Rahmen der bundesweiten Initiative "SDG Indikatoren für Kommunen" zur Abbildung der Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen auf lokaler Ebene, die zur Verfügung stehenden Daten des vorgeschlagenen Indikatorenkatalogs in den Nachhaltigkeitsbericht integriert.
Noch immer bundesweit einmalig, wird dem Gemeinderat damit zum dritten Mal in Folge das Instrument der doppischen Nachhaltigkeitssteuerung vorgelegt mit dem der Nachhaltigkeitsbericht eine inhaltliche Ergänzung zum Doppelhaushalt darstellt.