Wie setzen Sie sich mit Ihrer Organisation für mehr Nachhaltigkeit ein?
Weitblick ist eine Studierendeninitiative, die sich für einen gerechten Bildungszugang lokal und international einsetzt. Bei Weitblick Freiburg gibt es verschiedene Arbeitskreise, einer davon ist der AK Nachhaltigkeit. Dort bin ich seit etwa einem Jahr aktiv. Unser Ziel ist es, auf ökologische Themen aufmerksam zu machen. Wir führen regelmäßig Aktionen und Projekte durch, wie z.B. die Erstellung eines nachhaltigen Adventskalenders und Upcycling-Aktionen. Zurzeit planen wir einen Workshop für Schüler_innen zum Thema nachhaltige Ernährung. Zudem sind wir jedes Jahr bei der Organisation und Planung der Hochschultage für Nachhaltigkeit dabei.
Welche Herausforderungen möchten Sie mit Ihrer Organisation in den kommenden Jahren meistern?
Bildung ist unserer Ansicht nach zentral, um Menschen zu mehr Nachhaltigkeit in ihrem Leben zu bringen und auch die Menschen zu erreichen, die wenig über Nachhaltigkeit wissen. Daher möchten wir zukünftig stärker mit Schulen und Bildungseinrichtungen kooperieren, um Kindern und Jugendlichen das Thema näherzubringen. Zudem wollen wir uns weiterhin mit anderen Nachhaltigkeitsinitiativen vernetzen und gemeinsame Projekte realisieren.
Was haben Sie im Laufe der Zeit über nachhaltiges Handeln gelernt?
Im Laufe der Zeit bei Weitblick habe ich gelernt, dass es vielfältige Bereiche und Facetten von Nachhaltigkeit gibt. Zudem ist mir bewusst geworden, dass der Austausch mit anderen über Formen und Möglichkeiten nachhaltigen Handelns sehr wichtig ist.
Was motiviert Sie persönlich nachhaltig zu handeln?
Nachhaltiges Handeln bedeutet für mich, verantwortungsvoll mit unserer Erde umzugehen, damit sie auch für zukünftige Generationen lebenswert bleibt. Insbesondere die Klimakrise zeigt, wie wichtig es ist, dass wir jetzt unser Handeln nachhaltiger gestalten müssen. Nur so lassen sich die katastrophalen Folgen der Erderwärmung reduzieren.
Was raten Sie Menschen, die gerne nachhaltiger handeln oder sich engagieren möchten, dies jedoch bisher nicht tun?
Meiner Meinung nach ist es sehr wichtig, sich zu informieren und sich mit anderen auszutauschen. Es gibt zahlreiche Organisationen, Veranstaltungen und Netzwerke in Freiburg, die sich für mehr Nachhaltigkeit einsetzen. Am besten ist es, sich zunächst zu überlegen, in welchem Bereich man sich engagieren möchte. Info-Veranstaltungen von den Organisationen bieten außerdem eine gute Möglichkeit, einen Einblick in deren Arbeit und Projekte zu bekommen.
weitblicker.org/freiburg