Wie setzen Sie sich mit Ihrer Organisation für mehr Nachhaltigkeit ein?
Der fesa e.V. setzt sich mit seinen Aktivitäten für eine sozial und –ökologisch gerechte Welt ein. Wir möchten zu klimaneutralen Lebensstilen anregen und befähigen. Dafür zählt für uns die Nutzung von 100% erneuerbaren und dezentral erzeugten Energien sowie eine deutliche Verringerung des Energiebedarfs. Darüber hinaus möchten wir auch in den Bereichen Ernährung, Mobilität und Konsum Klimabewusstsein schaffen.
Zur Verwirklichung dieser Ziele betreibt der fesa e.V. Aufklärung über den Klimawandel und dessen Folgen und Herausforderungen. Wir betreiben politische Bildungs- und Kampagnenarbeit, organisieren Veranstaltungen und vernetzen uns mit anderen Akteur_innen und Initiativen.
Alle Arbeit des fesa e.V. ist dabei von dem Leitbild geprägt, Lösungen statt Probleme zu vermitteln, um so zu einem aktiven und positiven Wandel beizutragen.
Welche Herausforderungen möchten Sie mit Ihrer Organisation in den kommenden Jahren meistern?
Für uns als kleiner Verein ist es immer eine Herausforderung langfristig stabile Strukturen in Form von Stellen, Projekten und Geldmitteln zu schaffen. Außerdem wollen wir unsere Bildungsarbeit personell und inhaltlich weiter ausbauen und uns noch enger mit den Freiburger Akteur_innen vernetzen.
Was haben Sie im Laufe der Zeit über nachhaltiges Handeln gelernt?
Wirklich nachhaltig zu handeln ist in unserem momentanen System noch unmöglich. Der persönliche Weg zu mehr Nachhaltigkeit ist ein langer und tiefgreifender Prozess. Aber er ist auch sehr spannend und ungemein bereichernd, denn nachhaltig zu handeln und zu leben macht glücklich.
Was motiviert Sie persönlich nachhaltig zu handeln?
In erster Linie ist das die Sorge um und die Empathie für meine Mitwelt, also die Natur und die Mitmenschen. Wir sind von intakten Beziehungen zu unserer Mitwelt und deren Kreisläufen abhängig. Nicht nachhaltiges Handeln ignoriert diese Beziehungen und Abhängigkeiten und zerstört so unsere Lebensgrundlage.
Was raten Sie Menschen, die gerne nachhaltiger handeln oder sich engagieren möchten, dies jedoch bisher nicht tun?
Kaum jemand schafft es, von heute auf morgen seine Gewohnheiten zu ändern. Nachhaltigkeit ist kein Zustand, sondern ein Prozess. Deswegen: Sucht euch Verbündete, setzt euch klare und realistische Ziele und fangt mit kleinen aber mutigen Schritten an. Und zwar jetzt!
www.fesa.de