Wie setzen Sie sich mit Ihrer Organisation für mehr Nachhaltigkeit ein?
Ich bin einer von 13 Sprecher_innen im Ernährungsrat Freiburg & Region und bin auch im Themenkreis Außer-Haus-Verpflegung aktiv. Wir bringen alle Akteure entlang der Wertschöpfungskette zusammen. Gemeinsam arbeiten wir an Lösungen, geben Empfehlungen und stimmen Projekte ab.
Beruflich bin ich Landwirt auf einem BIOLAND-Betrieb. Wichtig ist uns eine vielfältige Fruchtfolge für einen gesunden Boden, resistente Sorten und die Reduktion von Lebensmittelabfällen.
Welche Herausforderungen möchten Sie mit Ihrer Organisation in den kommenden Jahren meistern?
Im Ernährungsrat wollen wir lokal Strukturen für eine stärkere Versorgung mit nachhaltigen und aus der Region hergestellten Lebensmitteln schaffen. Wir möchten Rahmenbedingungen verbessern, Strukturen verändern und die Nachfrage nach diesen Produkten erhöhen. Zum Beispiel unterstützen wir den Aufbau eines „House of Food“ und andere regionale Vermarktungsmöglichkeiten und machen Betriebsführungen. Auf unserem Hof möchten wir mehr Hecken und Sträucher pflanzen, um so einen Rückzugsort für Insekten zu geben.
Was haben Sie im Laufe der Zeit über nachhaltiges Handeln gelernt?
Der Anfang auf die Umstellung für nachhaltiges Handeln kann sehr "holprig" sein. Aber wenn eine Änderung erfolgt ist, ist es meistens effizient und zieht weite Kreise.
Was motiviert Sie persönlich nachhaltig zu handeln?
Mich motiviert, weiter den Gedanken des ökologischen Landbaus auszubauen, da er positive Ergebnisse für die Umwelt bringt. Ich will 100% hinter dem stehen können was ich produziere und vermarkte.
Was raten Sie Menschen, die gerne nachhaltiger handeln oder sich engagieren möchten, dies jedoch bisher nicht tun?
Informieren Sie sich, was hinter den Produkten steckt, die Sie kaufen und konsumieren. Nehmen Sie Kontakt mit Betrieben in der Region auf, z.B. für Besichtigungen. Unterstützen Sie gezielt diese Unternehmen, welche sich für nachhaltiges Handeln engagieren durch positive Stimmungsmache und den Konsum dieser Produkte.
www.dachswangermuehle.de www.ernaehrungsrat-freiburg.de