Freiburger Klimaschutzkonzept wird fortgeschrieben
Tausende Schüler_innen, Azubis und Studierende gingen am Freitag für den Klimaschutz und die Zukunft auf die Straße. Mit ihrem neuen Klimaschutzkonzept will auch die Stadt ein deutliches Zeichen für mehr Klimaschutz setzen: Einen Katalog mit 90 detailliert ausgearbeiteten Vorschlägen, neun Leuchtturmprojekten und insgesamt 160 Klimaschutzmaßnahmen hat die Stadt gemeinsam mit den Freiburger Bürger_innen erarbeitet.
Amphibienschutz: Teile der Waldseestraße für KFZ- und Radverkehr voll gesperrt
Amphibienschutz
Teile der Waldseestraße für KFZ- und Radverkehr voll gesperrt
Ernte gut, alles gut: Obstbaumschnittkurse
Ernte gut, alles gut
Obstbaumschnittkurse
Viele Gebäude haben das Problem von grau-grünlichen bis schwarzen Belägen auf ihren Fassaden. Um dem vorzubeugen, werden Putzen, Dämmstoffen oder Farben meist Biozide beigemischt. Diese töten zwar entsprechende Pilze und Algen ab, sind für Menschen und die Umwelt jedoch schädlich. Wie Sie Biozide an Ihrer Fassade vermeiden können, erfahren sie hier.
Das Umweltschutzamt und die Architektenkammer stellen in einer Vortragsreihe drei Ansätze für nachhaltiges Bauen vor. Aus jeweils unterschiedlicher Blickrichtung werden die Themen Strukturen, Ströme und Stoffe von renommierten Referenten beleuchtet. Bitte melden Sie sich für die Veranstaltungen an.
Ist Ihr Dach für die Nutzung von Solarenergie geeignet? Prüfen Sie es hier kostenlos mit wenigen Mausklicks.
Aktuelle Broschüren zum Download
Naturverträgliche Regenwasserbewirtschaftung (3,045 MB)
Wenn es regnet versickert das meiste Wasser nicht im Erdreich, sondern landet in der Kanalisation. Die Broschüre zeigt alternative Wege der naturverträglichen Regenwasserbewirtschaftung.