16:00 Uhr |
Begrüßung: Annette Winker, Musikerin, Fagottspiel Snežana Sever, Leitung, Geschäftsstelle Gender & Diversity Ulrike Hoffmeister, Geschäftsführung, Checkpoint Aidshilfe Freiburg e. V. |
Klaus Stehling: Moderation |
16:05 Uhr |
Kurzvorstellung des Programms |
16:15 Uhr |
Grußwort: Martin W.W. Horn, Oberbürgermeister Stadt Freiburg |
16:25 Uhr |
Grußwort: Walter Krögner, Vorstand Checkpoint Aidshilfe Freiburg e. V. |
16:30 Uhr |
Grußwort mit fachlichen Input von Prof. Dr. Thomas Klie: „Diversität in der Pflege“ |
16:40 Uhr |
Vorstellung der fünf Referent_innen |
16:50 Uhr |
Boris Gourdial, Leitung, Amt für Soziales und Senioren, Stadt Freiburg „Kultur- und geschlechtersensible Pflege im Spannungsfeld zum Fachkräftemangel und der Corona Pandemie“ |
17:00 Uhr |
Heike Gronski, Deutsche Aidshilfe e.V. „Besondere Situation und spezielle Bedürfnisse von älteren Menschen mit HIV im Bereich der Altenpflege“ |
17:15 Uhr |
Ralf Lottmann, Vertretungsprofessur Gesundheitspolitik, Hochschule Magdeburg-Stendal „Vorstellung des AWO-Praxishandbuchs zur Öffnung der Altenhilfe-Einrichtungen für LSBTTIQ-Menschen“ |
17:25 Uhr |
Lothar Andrée, Arbeiterwohlfahrt (AWO) Bundesverband e. V. „Das Praxishandbuch zur Öffnung der Altenhilfe-Einrichtungen für LSBTIQ*“: Entstehung – Erprobung – Erkenntnisse“ |
17:40 Uhr |
Reingard Wagner, Lesben und Alter e. V. Hamburg Altersarmut von lesbischen Frauen – warum sind sie besonders armutsgefährdet?“ |
17:55 Uhr |
Fragerunde |
18:15 Uhr |
Moderation zum Streaming und den Austauschforen - Streaming aus dem Hauptraum, Winterer Foyer (öffentlich), Austauschforen (Breakout-Rooms, nicht öffentlich). |
|
1. Austauschforum Heike Gronski: Berührungsängste in der Pflege am Beispiel von Menschen mit HIV – Ableitungen für Praxis und Lehre |
|
2. Austauschforum Lothar Andrée: Queersensible Pflege – Praxiserfahrungen und Umsetzungsmöglichkeiten an ausgewählten Beispielen aus Altenhilfeeinrichtungen |
|
3. Austauschforum Reingard Wagner: Wünsche und Ansprüche älterer und alter queerer Menschen an Wohnen und Pflege – wie kann ein vielfältiges Leben auch im Alter möglich sein? |
18:30 - 19:15 Uhr |
Streaming-Programm mit Musik und szenischer Lesung: Annette Winker, Fagott; Theater Freiburg: Szenischer Lesung - „Auf Klingel“ Berufsalltag und Leben von Menschen in der Pflege |
zeitgleich: 18:30 - 19:15 Uhr |
Nichtöffentliche Austauschforen: Die angemeldeten Teilnehmenden werden entsprechend ihrer Anmeldung in die jeweiligen Unterräume zu den drei Austauschforen online zugeteilt. |
19:20 Uhr |
Abschluss-Plenum Mitwirkende: Heike Gronski, Deutsche Aidshilfe e.V. Lothar Andrée, Arbeiterwohlfahrt (AWO) Bundesverband e. V. Reingard Wagner, Lesben und Alter e. V. Hamburg Boris Gourdial, Amtsleitung, Amt für Soziales und Senioren, Freiburg Ulrike Hoffmeister, Checkpoint Aidshilfe Freiburg e. V. Snežana Sever, Geschäftsstelle Gender & Diversity, Stadt Freiburg |
19:50 Uhr |
Danksagung und Ausklang mit Musik Ulrike Hoffmeister, Checkpoint Aidshilfe Freiburg e.V. Snežana Sever, Stadt Freiburg, Geschäftsstelle Gender & Diversity |