FREIBURGER ANDRUCK 23|2

LESUNG
Susanne Fritz
MODERATION
Hanna Hovtvian
Donnerstag, 23.3.2023, 19.30 h
SWR Studio Freiburg
Schlossbergsaal
Kartäuserstraße 45
Donnerstag, 23.3.2023, 19.30 h
SWR Studio Freiburg
Schlossbergsaal
Kartäuserstraße 45
Heinrich
Wallstein Verlag 2023
211 S., geb., Schutzumschlag, 12 x 20 cm
ISBN 978-3-8353-5402-9
2018 stellte die Freiburger Autorin und Regisseurin Susanne Fritz ihr Buch „Wie kommt der Krieg ins Kind?“ in der Reihe „Freiburger Andruck“ vor. Im Zentrum dieser persönlichen, für den Deutschen Buchpreis nominierten Spurensuche stand ihre Mutter, die 1945 mit 14 Jahren verhaftet und ins polnische Arbeitslager Potulice gebracht wurde.
In ihrem gerade erschienenen Buch „Heinrich“ wendet sich Susanne Fritz ihrem Vater zu. In dieser erneuten Spurensuche verbindet sie Traum und Erinnerung, Chronik und Fiktion. Sie fragt: Was können wir über den anderen wissen, was über uns? Die Geschichte beginnt mit einem Unfall: Ein großer Spiegel geht zu Bruch. Kurz zuvor hatte der kleine Heinrich seine Zukunft darin erblickt, die nun verloren scheint. Oder lassen sich die Scherben wieder zu einem Ganzen fügen?
Heinrich stammt aus schwierigen Verhältnissen: Als einziges Kind einer geschiedenen Frau und Angehöriger der deutschen Minderheit wächst er in einem Armutsviertel einer polnischen Kleinstadt auf. Als die Deutschen im Herbst 1939 einmarschieren, eröffnen sich dem Jugendlichen Aufstiegschancen, die im Kriegseinsatz und russischer Gefangenschaft enden. 1949 gelangt er nach Westdeutschland. Dort gründet er eine Familie und macht Karriere als Architekt und Unternehmer. Seine Vergangenheit aber verfolgt ihn über seine Erfolge hinaus.
Eintritt 9 Euro, ermäßigt 6 Euro
Tickets
BZ-Kartenservice (Kaiser-Joseph-Str. 229)
www.reservix.de
01806 700 733
Weitere Informationen:Kulturamt Tel. 0761-201 2101
Seit 2009 stellt die Lesereihe in Premierenlesungen die neuen Bücher von Freiburger Autor_innen und Übersetzer_innen vor. Die Lesungen mit Gespräch finden abwechselnd im Literaturhaus, in der Stadtbibliothek, im SWR Studio oder im Theater statt.