Beratung für Ältere und Pflegebedürftige
Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt

Fehrenbachallee 12
79106 Freiburg
seniorenbuero@freiburg.de
Telefon 0761 201-3032
Fax 0761 201-3039
Erdgeschoss, barrierefrei erreichbar
Telefonische Erreichbarkeit: montags - mittwochs und freitags, 9-16 Uhr sowie donnerstags 12-16 Uhr
Persönliche Termine und Videoberatung nach Vereinbarung
Mit unserem Beratungsangebot sind wir außerdem vor Ort in einzelnen Stadtteilen vertreten. Bitte vereinbaren Sie dafür einen Termin in unserem Sekretariat unter Tel. 0761 201-3032.
Erreichbar mit den Straßenbahnlinien 1, 2, 3 und 4 - Haltestelle "Rathaus im Stühlinger".
Parkplätze sind entlang der Fehrenbachallee zu finden. Es gibt zwei Behindertenparkplätze, diese sind über die Sundgauallee zu erreichen.
Ab dem 01.01.2025 erhöhen sich alle Leistungsbeträge der Sozialen Pflegeversicherung um jeweils 4,5 Prozent. Die neuen Beträge ab Januar 2025 sind in den Beratungslisten des Seniorenbüros mit Pflegestützpunkt bereits übernommen. Ebenfalls gab es Änderungen bei den Abrechnungsmöglichkeiten des Entlastungsbetrags. Ausführlichere Informationen hierzu finden Sie in der Beratungsliste "Unterstützung im Alltag, Haushalt und Betreuung" (244,8 KB).
Der Veranstaltungskalender "Älter werden in Freiburg" gibt eine Übersicht über eine Auswahl an Veranstaltungen im 2. Quartal 2025 zum vielfältigen Themenspektrum Älterwerden, Gesundheit im Alter und Pflege. Der Kalender kann im Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt abgeholt oder per Post zugesendet werden. Die Online-Version des Veranstaltungskalenders wird regelmäßig aktualisiert (zuletzt am 19.03.2025).
Eine Orientierung über die vielfältigen Angebote für ältere und pflegebedürftige Menschen gibt der "Wegweiser - Älter werden in Freiburg". Die Broschüre wird regelmäßig gemeinsam mit dem Stadtseniorenrat Freiburg e.V. (www.freiburg.de/stadtseniorenrat) herausgegeben und listet alle Aktivitäten, Leistungen und Hilfsangebote auf. Die Broschüre ist im August in 14. Auflage erschienen und kann beim Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt abgeholt oder bestellt werden.
Wegweiser "Älter werden in Freiburg" (3,203 MB)
Das Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt ist Netzwerkpartner beim Netzwerk Demenz Freiburg. Ziel des Netzwerks ist, Freiburg zu einer demenzfreundlichen Kommune werden zu lassen.
Es sollen außerdem Angebote im Bereich Sport, Gastronomie und Kultur geschaffen werden, bei denen Menschen mit Demenz willkommen sind.
Vorankündigung: Am 22. September 2025, 13-17 Uhr veranstaltet das Netzwerk Demenz einen Aktionstag anlässlich des Welt-Alzheimertags (jährlich am 21.09.) auf dem Platz der Alten Synagoge. Der Aktionstag steht unter dem Motto: Demenz - Mensch sein und bleiben.
Mit dem Slogan „Wir brauchen PFLEGE – PFLEGE braucht Wohnraum“ startete Mitte Juni 2023 in Freiburg eine Kampagne, um Privatvermietende für die Vermietung von Wohnungen an Pflegekräfte zu gewinnen. Mehrere Freiburger Träger der stationären und ambulanten Pflege haben sich vor dem Hintergrund des Personalmangels in der Pflege zusammengeschlossen, um im Verbund Wohnraum für ihre Mitarbeitenden zu finden. Das Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt ist für die Organisation der Kampagne zuständig und koordiniert gemeinsam mit der Vereinigung Freiburger Sozialarbeit e.V. die Wohnungsvermittlung.