Beratung für Ältere und Pflegebedürftige
Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt

Fehrenbachallee 12
79106 Freiburg
seniorenbuero@stadt.freiburg.de
Telefon 0761 201-3032
Fax 0761 201-3039
Erdgeschoss, barrierefrei erreichbar
Telefonische Erreichbarkeit
Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr,
sowie persönliche Beratung und Videoberatung nach Vereinbarung.
Donnerstags sind wir derzeit erst ab 12 Uhr erreichbar.
Sie erreichen uns mit den Straßenbahnlinien 1, 2, 3 und 4 - Haltestelle "Rathaus im Stühlinger".
Parkplätze sind entlang der Fehrenbachallee zu finden. Es gibt zwei Behindertenparkplätze, diese sind über die Sundgauallee zu erreichen.
Die Broschüre gibt einen Überblick über Wohn- und Begegnungsmöglichkeiten für ältere Menschen in Freiburg. Die Broschüre wird regelmäßig gemeinsam mit den Einrichtungsträgern herausgegeben und listet die Freiburger betreuten Seniorenwohnanlagen, Wohnstifte und Begegnungsstätten /-zentren auf. Die Broschüre kann beim Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt abgeholt werden und ist online verfügbar.
Eine Orientierung über die vielfältigen Angebote für ältere und pflegebedürftige Menschen gibt der Wegweiser "Älter werden in Freiburg". Die Broschüre wird regelmäßig gemeinsam mit dem Stadtseniorenrat Freiburg e.V. (www.freiburg.de/stadtseniorenrat) herausgegeben und listet alle Aktivitäten, Leistungen und Hilfsangebote auf. Die Broschüre kann beim Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt abgeholt oder hier angeschaut werden:
Wegweiser "Älter werden in Freiburg" (1,105 MB)
Der Veranstaltungskalender Älterwerden in Freiburg gibt eine Übersicht über Veranstaltungen im 4. Quartal 2023 zum vielfältigen Themenspektrum Älterwerden, Gesundheit im Alter und Pflege. Der Kalender kann im Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt abgeholt oder per Post zugesendet werden. Die Online-Version des Veranstaltungskalenders wird regelmäßig aktualisiert (zuletzt am 23.10.).
Veranstaltungskalender "Älter werden in Freiburg" (1,717 MB)
Das Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt ist Netzwerkpartner beim Netzwerk Demenz Freiburg. Ziel des Netzwerks ist, Freiburg zu einer demenzfreundlichen Kommune werden zu lassen.
Bei verschiedenen Aktionen wird versucht, in der Gesellschaft ein Gespür und Bewusstsein für Menschen mit Demenz zu schaffen. Es sollen außerdem Angebote im Bereich Sport, Gastronomie und Kultur geschaffen werden, bei denen Menschen mit Demenz willkommen sind.
www.freiburg.de/netzwerkdemenz
Mit dem Slogan „Wir brauchen PFLEGE – PFLEGE braucht Wohnraum“ startete Mitte Juni 2023 in Freiburg eine Kampagne, um Privatvermietende für die Vermietung von Wohnungen an Pflegekräfte zu gewinnen. Zwölf Freiburger Träger der stationären und ambulanten Pflege haben sich vor dem Hintergrund des Personalmangels in der Pflege zusammengeschlossen, um im Verbund Wohnraum für ihre Mitarbeitenden zu finden. Das Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt ist für die Organisation der Kampagne zuständig und koordiniert gemeinsam mit der Vereinigung Freiburger Sozialarbeit e.V. die Wohnungsvermittlung.
Website "Wohnraum für Pflegekräfte"
Musikalisches Einstimmen auf die Weihnachtszeit für Menschen im Alter, mit Demenz und ihre Angehörigen mit dem kinder- und Jugendchor am Theater Freiburg
Veranstalter: Theater Freiburg in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Demenz Freiburg
Datum: 10. Dezember 2023 um 16:00 Uhr
Ort: Winterer-Foyer, Theater Freiburg, barrierefreier Zugang über den Aufzug bei der Theaterbar (zwischen Eiscafé Portofino und Theaterkasse)
Eintritt frei. Weitere Informationen finden Sie im beigefügten Flyer. (34,5 KB)
Gemütliches Beisammensein bei einem Freigetränk auf dem Weihnachtsmarkt im Colombipark.Veranstalter: Lokalverein Innenstadt Freiburg i.Br. e.V., Seniorenbüro der Stadt Freiburg, Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe FWTM und die Geschwister-Stäb-StiftungDatum: Dienstag, 12. Dezember 2023 von 15:00 bis 17:00 UhrOrt: Weihnachtsmarkt im ColombiparkKontakt für Rückfragen: Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt, Tel.: 0761 201 3032, E-Mail: seniorenbuero@stadt.freiburg.deWeitere Infos entnehmen Sie gerne dem Flyer. (76 KB)