Die Stadt Freiburg fördert seit 2009 Projekte der Interkulturellen Kunst und Kultur im Zuge des Innovationsfonds Kulturkonzept. Gefördert werden künstlerische und kulturelle Projekte, die interkulturelle Realität in Freiburg als kulturelle Bereicherung aktiv entwickeln, die Kunst in interkulturellen Kontexten öffentlich vermitteln, die interkulturelle Dialoge in den künstlerischen Sparten befördern, die interkulturelle Differenzen und Widersprüche aktiv und konstruktiv thematisieren und durch Kooperationen den interkulturellen Austausch und die interkulturelle Zusammenarbeit forcieren.
Fördermittel
- 47.500.- € p.a.
Vergabe
Im Förderbereich Interkulturelle Kunst und Kultur orientiert sich die Entscheidung des Kulturamtes an Richtlinien bzw. Förderkriterien, die der Gemeinderat der Stadt Freiburg beschlossen hat. Zudem wird das dem Kulturamt zur Verfügung gestellte Budget mit Hilfe einer externen Jury vergeben:
- Neriman Bayram, Geschäftsführerin Kommunales Kino im Alten Wiehrebahnhof
- Hans Steiner, stellvertretender Amtsleiter Amt für Migration und Integration
- Dr. Nicoletta Torcelli, freie Kuratorin
- Für das Kulturamt: Clementine Herzog
Fristen
- 1. November 2023
Sie können Projekte einreichen, die ab dem 1. Januar 2024 beginnen.
Bitte senden Sie ein Exemplar Ihres Antrags an das Kulturamt und verschicken Sie es zusätzlich per E-Mail als .pdf (bitte alles in einem Dokument) an unten stehenden Kontakt.
Förderkriterien
- Förderkriterien Interkulturelle Kunst und Kultur (33,9 KB)
- Handlungkonzept (191,3 KB)
Formulare
1.
Um Fördermittel zu beantragen, sind einzureichen:
- Zuschussantrag (2,439 MB)
- Finanzplan (2,709 MB)
2.
Nach Erhalt des Zuschussbescheides sind einzureichen bzw. zu lesen:
- Mittelabruf & Rechtsmittelverzicht (1,173 MB)
- Allgemeine Nebenbestimmungen (290 KB)
3.
Nach Abschluss des Projektes sind einzureichen:
- Verwendungsnachweis 2023 (73,1 KB)
- Verwendungsnachweis 2022 (72,2 KB)
- Verwendungsnachweis 2021 (72,2 KB)
- Gender Mainstreaming Abfrage (369,6 KB)
Kontakt
Kulturplanung, Interkulturelle Kunst und Kultur
Sprechzeiten:
Mo. bis Do. ganztags